Seite 1 von 1

Remotec-Felgen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 11:54
von mallendar (alt)
Beim JHV-Treffen sehe ich die verschiedenen Reifen- bzw. Felgengrößen.Da die 205/70VR14 Reifen schlecht zu bekommen sind" möchte ich auf vorhandene Remotec-Felgen mit den Angaben 8Jx16CP2" ET 16. LK 120" umrüsten. Ich dachte vorne 205 und hinten 215/55ZR 16. Geht das und wer hat dafür Briefeintragungen bzw.ABE ? Danke für die Antwort. Gruß aus Koblenz

Re: Remotec-Felgen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 13:44
von markus enseroth (alt)
Die Situation mit den VR14 Reifen ist eine Katastrophe!! Nicht nur schwer zu kriegen" auch sauteuer und dann noch nicht mal die schönste Lösung!!! Jetzt sind doch 4 gebrauchte!!! Fulda- Reifen (mein Schrauber sagt immer "Assi- Reifen") bei EBay für sage und schreibe über 360"- weggegangen! Wahrscheinlich haben wir zwei uns gegenseitig hochgeboten :-) Also" ich will auch wechseln" möchte aber einen Reifen" der auch gescheit im Radhaus steht... da spielt wohl die Einpresstiefe eine große Rolle!
Wie wär´s? Wenn Ihr eine gute Kombination fahrt (mit H- Kennzeichen)" verratet uns welche und ob und wie wir das Foto in der Galerie finden!
Danke!!!

Re: Remotec-Felgen

Verfasst: So 11. Jul 2010, 15:16
von Gerhard (alt)
Hallo Hans

Eine mögliche Reifengröße vorne ist 7 Zoll mit ET 11 mit 205/55/16 und hinten 8 oder 9 Zoll mit ET 20 oder 24 mit 225/50/16. Dafür gibts ein Gutachten und viele haben diese Größe drauf (z.B. ist das auch die Größe der beliebten Alpina Felgen hinten 8x16 ET24) Alle anderen Reifengrößen haben einen falschen Abrollumfang. Alternativ geht hinten natürlich auch noch ein 245/45/16. Diese Kombination habe ich drauf" auf 3 teiligen BBS mit H-Kennzeichen. Solche Felgen habe ich auch noch zu verkaufen. Ein Satz ist neu" der andere neu überholt. Bei Interesse bitte ein Email schicken.
8 Zoll mit ET 16 stößt vorne innen sicher am Federbein an" das geht wenn dann nur mit Spurplatten und längere Bolzen.

Gruß Gerhard