Seite 1 von 1

Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Mo 31. Mär 2003, 14:55
von Nico (alt)
Hallo Leute"
Ich stelle die folgende Frage in zwei Foren:
Nun ist es soweit" mein 6er steht als Teilespender neben meinem 3.0 csi bj 72" dessen Motor einfach so gut wie nicht mehr bzw nur unter grossem Kapitalaufwand zu gebrauchen ist.
Ziel ist es" den CS mit dem 6er Motor wieder tadellos fahrfähig" auch für Langstrecken" zu machen. Der Verbrauch sollte dann im Endeffekt noch UNTER dem des 6ers liegen" da der E9 ja leichter ist.
Ist es dazu tatsächlich notwendig" ausser dem Motorblock auch ALLE Aggregate (Steuergerät" Kabelbaum" Luftfilter etc... aus dem 6er in den E9 zu verpflanzen?
Oder anders gefragt: Welchen Umbauschritt kann man sich ersparen?
Wirkt es sich ferner beim Verbrauch aus" die E9-Einspritzanlage D-Jetronic zu belassen" oder sollte man die vom 6er mitverpflanzen?
Ja ich weiss" Fragen über Fragen" am besten es meldet sich jemand" der das projekt schon erfolgreich abgeschlossen hat" sozusagen ein "diplomierter
Umbauer" mit einer Umbauanleitung
Gibt es einen solchen?
Grüsse
Nico


Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 13:11
von markus (alt)
Hi"
meine Erfahrung ist" und das bestätigen unter anderm Hr. Wache und Hr.Lutz" dass man beim Einbau eines Motors mit größerem Hubraum auch die Einspritzanlage und vor allem die Zündanlage mit übernehmen muss. An den Hubraum angepasst sind unter anderem Kraftstoffdruck" Einspritzzeit" Zündzeitpunkt und vor allem Verstellung. Du kannst das auch nachlesen" der 3"5L hat andere Zünd/Einspritzteile verbaut als ein 3/3"3. und auch ander Zündverstellwerte.
Und die D-jetronic passt definitiv nicht auf einen 3"5er (von den Werten her).
Ich glaube zudem" dass ein guter 3 Liter-Motor mit guter D-Jet einen 3"5er mit L-Jet oder so vom subjektivem Fahreindruck in die Tasche steckt. OK" Verbrauch ist ne andere Geschichte...
Ich weiß" keine guten Nachrichten...

Gruß" Markus

>Hallo Leute"
>Ich stelle die folgende Frage in zwei Foren:
>Nun ist es soweit" mein 6er steht als Teilespender neben meinem 3.0 csi bj 72" dessen Motor einfach so gut wie nicht mehr bzw nur unter grossem Kapitalaufwand zu gebrauchen ist.
>Ziel ist es" den CS mit dem 6er Motor wieder tadellos fahrfähig" auch für Langstrecken" zu machen. Der Verbrauch sollte dann im Endeffekt noch UNTER dem des 6ers liegen" da der E9 ja leichter ist.
>Ist es dazu tatsächlich notwendig" ausser dem Motorblock auch ALLE Aggregate (Steuergerät" Kabelbaum" Luftfilter etc... aus dem 6er in den E9 zu verpflanzen?
>Oder anders gefragt: Welchen Umbauschritt kann man sich ersparen?
>Wirkt es sich ferner beim Verbrauch aus" die E9-Einspritzanlage D-Jetronic zu belassen" oder sollte man die vom 6er mitverpflanzen?
>Ja ich weiss" Fragen über Fragen" am besten es meldet sich jemand" der das projekt schon erfolgreich abgeschlossen hat" sozusagen ein "diplomierter
>Umbauer" mit einer Umbauanleitung
>Gibt es einen solchen?
>Grüsse
>Nico


Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 14:19
von Horst (alt)
Bis das der TÜV Euch scheidet!
Nico"
siehe meine Beiträge zum 3"5 ltr. Umbau!

Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Di 1. Apr 2003, 17:53
von lothar (alt)
Hallo"
ich bin 6 Jahre mit einem im E9 eingebauten 635 Motor (Motronik) gefahren.
Sollte ein kompletter Motor aus einem Unfallwagen zur Verfügung stehen" kann der Umbau an einem Vormittag ausgeführt werden.
Das zum Kabelbaum gehörende Steuergerät habe ich einfach ins Handschuhfach platziert.
In Verbindung mit einem Fünfgangsportgetriebe und des niedrigen Fahrzeuggewichts ergeben sich sehr beeindruckende Fahreigenschaften.
Die Zuverlässigkeit und der Verbrauch müssen wohl nicht erwähnt werden.
Da ich zwischenzeitlich einen M-Motor eingebaut habe" könnte ich den 635`iger (komplett) gegen relativ kleine Kasse abgeben.
Kilometerstand ca. 82.000.
Wichtig:
Aus Gründen der Originalität vorsichtshalber alle Originalteile für einen (nicht wahrscheinlichen) Rückbau beiseite legen.
Gruss


- Lothar -


Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 14:21
von Nico (alt)
Hallo Lothar"
Danke für dein Motor-Angebot" habe aber wie gesagt den 6er als Motorspenden bereits neben dem e9 bereit. Also brauche ich vorläufig keine Teile.
Das das Steuergerät und die L-Jetronic vom 6er bj 85 mitgenommen werden müssen" ist klar" ausser es würde sich um einen sehr frühen 6er handeln" der noch die L-jetronic hatte" und auch da bin ich mir nicht ganz sicher...
Was anderes noch: Wenn nun das Getriebe samt Einspritzung mitübertragen wird" ist der erste Teil der Kardanwelle ja zu lang. Welche Stange darf man da noch nehmen?
Auch der Tachometer wird dann so nicht funktionieren" wie hast du das Problem mit dem tacho gelöst? Zeigt dein Tacho u Drehzahlmesser alles korrekt an?
Danke und Gruss
Nico


Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 18:29
von Horst (alt)
Sorry" habe ich vergessen zu sagen. Mein CSI läuft mittlerweile mit dem 3"5 Ltr Motor und der alten D-Jetronic einwandfrei!
>Bis das der TÜV Euch scheidet!
>Nico"
>siehe meine Beiträge zum 3"5 ltr. Umbau!


Re: Fragen zum Motorumbau: 3,5l aus 635 CSi Bj 85 in E9

Verfasst: Mi 2. Apr 2003, 20:24
von frank (alt)
Hallo NICO"
leider habe ich auf die Frage keine Antwort" aber welches ist denn das zweite Forum" in dem Du die Frage gestellt hast?

>Hallo Leute"
>Ich stelle die folgende Frage in zwei Foren:
>Nun ist es soweit" mein 6er steht als Teilespender neben meinem 3.0 csi bj 72" dessen Motor einfach so gut wie nicht mehr bzw nur unter grossem Kapitalaufwand zu gebrauchen ist.
>Ziel ist es" den CS mit dem 6er Motor wieder tadellos fahrfähig" auch für Langstrecken" zu machen. Der Verbrauch sollte dann im Endeffekt noch UNTER dem des 6ers liegen" da der E9 ja leichter ist.
>Ist es dazu tatsächlich notwendig" ausser dem Motorblock auch ALLE Aggregate (Steuergerät" Kabelbaum" Luftfilter etc... aus dem 6er in den E9 zu verpflanzen?
>Oder anders gefragt: Welchen Umbauschritt kann man sich ersparen?
>Wirkt es sich ferner beim Verbrauch aus" die E9-Einspritzanlage D-Jetronic zu belassen" oder sollte man die vom 6er mitverpflanzen?
>Ja ich weiss" Fragen über Fragen" am besten es meldet sich jemand" der das projekt schon erfolgreich abgeschlossen hat" sozusagen ein "diplomierter
>Umbauer" mit einer Umbauanleitung
>Gibt es einen solchen?
>Grüsse
>Nico