Seite 1 von 1

Passt der Kühler?

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 20:35
von Aurel (alt)
Liebe Forumsleser"

ich hätte eine Frage zum Wasserkühler meines 2.5 CS" Baujahr November 1974: meinem alten Kühler (eingeschlagene BMW-Teilenummer: 11123670) fehlen einige Lamellen" so daß ich ihn ersetzen möchte. Mir wurde bereits gesagt" daß ich darauf achten muß" den schmalen Kühler zu verwenden. Von W&N habe ich nun einen neuen Kühler erhalten" der von der Dicke der Kühlfläche auch zu passen scheint. Allerdings steht bei diesem Kühler die Strebe" die die seitlichen Wasserkästen verbindet" ca. 1 cm in Richtung des Lüfters von der Kühlfläche ab (siehe rechten Teil des Bildes). Bei meinem alten Kühler ist dies nicht der Fall (siehe linken Teil des Bildes).

Ich mache mir nun Sorgen" daß der Lüfter" der ja über die Oberkante des Kühlers hinausreicht" der besagten Strebe zu nahe kommen könnte. Der Abstand vom Lüfter zum jetzigen Kühler beträgt schon nur ca. 2 cm. Ergo wäre dieser Abstand mit dem neuen Kühler nur noch 1 cm. W&N sagten mir auf Nachfrage nur" dies sei der richtige schmale Kühler und habe noch nie Probleme gemacht.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil von W&N? Wie klein darf der Abstand zum Lüfter werden? "Einfach mal einbauen und ausprobieren" ist für mich leider nicht so einfach möglich" daher wäre ich für jeden Tip dankbar" bevor ich tatsächlich zur Tat schreite.

Bei der Gelegenheit noch eine weitere Frage: die Lüfterkupplung erscheint mir auch antik zu sein und sollte wohl ohnehin einmal erneuert werden. Hätte dies einen Einfluß auf den Abstand des Lüfters zum Kühler?

Viele Grüße"
Aurel

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 10:58
von markus enseroth (alt)
Hallo Aurel"
also normalerweise hat das" was die Herren Walloth und Nesch so von sich geben Hand und Fuß. Bisher stimmte auch die Qualität der Teile. Nach Augenmaß würde ich nach den Bildern urteilen: passt! Ansonsten müsstest Du doch anhand des eingebauten Kühlers genau messen können" wieviel Platz Du hast!?
Was die Reibkupplung angeht: Ich habe jetzt eine Viscokupplung drin" die heult wie ein alter Köter und braucht Leistung" obwohl sie sich frei drehen lässt! Ich überlege" ob ich mal auf Elektrolüfter umbaue? Oder da gabs doch mal die sogenannte "alte" Reibkupplung...! Also" ich bin mal ne Woche ganz ohne Kupplung gefahren... gefühlte 20PS mehr! Haben die Profis mal nen Tipp??
Gruß
Markus

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 13:22
von Aurel (alt)
Hallo Markus"

gemessen habe ich ja schon: Abstand mit dem bisherigen Kühler ca. 2 cm" mit dem neuen Kühler käme ich wohl nur noch auf 1 cm. Ich weiß halt nicht" wie weit der Motor z.B. bei einer Vollbremsung nach vorne pendelt. Den Zustand und das Alter der Motorlager kenne ich nicht. Daher meine Frage: reicht 1 cm Abstand jedenfalls noch aus oder hängt mir der Lüfter damit im Ernstfall schon im Kühler? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Viele Grüße"
Aurel

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 15:42
von markus enseroth (alt)
Hallo Aurel"
da sich die Profis bedeckt halten" nochmal mein Senf dazu (bin Kaufmann" nur Gelegenheitsschrauber): Ich würde den Kühler einbauen" möchte nicht wissen" wieviele Kühler W&N pro Jahr davon verkauft! Ist ja keine Bastelbude und auch nicht im russischen EBay ersteigert! Daher muß W&N auch dafür geradestehen.
Wenn er eingebaut ist" sieht man ja" wie sich der Motor beim Gasgeben verdreht" er bewegt sich ja eher bei Lastwechsel als bei Vollbremsung.
Falls es nicht passt...die Strebe hat doch keine bedeutende Funktion... wohl dem Haushalt" der eine Flex bereithält :-)
Okay... ist Pfusch!! Kann sich trotzdem nochmal einer der Profis zu meiner Frage betreffs Elektrolüfter melden??
Danke!!

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Do 9. Sep 2010, 16:02
von Christoph, Bonn (alt)
Hallo Aurel"
Ich werde auch diesen Winter meinen Kühler ersetzten
Da es keine alten Behr Messingkühler mehr gibt"
die sind nur bis Ende 1990 produziert worden"
lasse ich in meinen vorhanden Kühler ein neues Messingnetz einlöten.
Dazu braucht mann den alten Kühler" denn die seitliche Wasserkästen bleiben erhalten.
Das was im Moment auf dem Markt erhältlich ist" sei es bei BMW oder anderen Händler sind Alu Kühler aus Nachfertigungen.
Ein so reparierter NEUER Kühler nach "alter Väter Sitte" kostet beim Kühlerbauer ca 250"-€.

Das beantwortet zwar nicht Dein Frage" stellt aber eine Alternative dar.

Ansonsten wie schon gesagt" sind die Sachen von W&N geprüft und top.

Ich gehe jedoch nach nochmaligem betrachten der Fotos davon aus" das das Lüfterrad
die Strebe nicht berührt.
Wichtig ist nur" das das Netz weiterhin den richtigen Abstand zum Lüfterrad hat.
Also vertraue auf die Jungs von W&N und bau das Ding ein" oder wähle die Alternative.

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Fr 10. Sep 2010, 12:48
von Daniel_SR (alt)
Solange keine expliziten Originalitätsansprüche bestehen" würde ich die Visko rausschmeissen und auf E-Lüfter umbauen. Für meinen B11-Umbau steht schon ein 380mm Spal-Lüfter bereit" der mit den passenden Kühlernägeln in Verbindung mit einem neuen Kühler (Klima-Ausführung&#59; kostet übrigens im Zubehör inklusive Versand knapp unter 200 Euro) und der in Klima-Fahrzeugen verbauten Lüfterzarge zum Einsatz kommen wird. Letztere habe ich jetzt einfach mal gekauft" da ich leider keine Antwort auf meine Frage bekommen hatte. Glücklicherweise hat sich herausgestellt" dass der Ausschnitt für den 380mm Lüfter völlig ausreichend ist.

Grüße"
Daniel

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Sa 11. Sep 2010, 22:33
von markus enseroth (alt)
püh" nun habe ich gerade einen neuen Kühler gekauft und verbaut fürs Modell ohne Klima! Trotzdem Danke für den Tipp!

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: So 12. Sep 2010, 19:54
von Daniel_SR (alt)
Also die Klima-Ausführung bietet sich einfach auch für leistungsgesteigerte Modelle ohne Klima an" deshalb habe ich diese Ausführung bei mir verwendet.
So einen Spal-Lüfter kannst du natürlich auch an die "normale" Version hängen. Am einfachsten eben mit den Lüfternägeln" da brauchst du sonst gar nix an Halterungen o.ä. Über das "must-have" Lüfterzarge streiten sich die Geister: viele sagen" einen E-Lüfter immer nur mit passender Zarge... Allerdings kühlt eben jener 380mm Spal einen ca. 500PS Turbo M106 im E9 ohne Probleme in den grünen Bereich - auch ohne Zarge!

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 14:30
von markus enseroth (alt)
Hallo Daniel"
habe mir Deine Tipps mal ausgedruckt und werde sie meinem Kumpel und Schrauber vorlegen! Danke nochmal! 500PS... uff!! Turbo läuft" Turbo säuft! :-)
sag mal" jetzt bin ich neugierig: Welches Bild in der Galerie gehört zu Deinem Auto??
Gruß
Markus

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Mi 15. Sep 2010, 15:50
von Daniel_SR (alt)
Hi Markus"

der Turbo-E9 ist nicht meiner - er gehört dem Klaus aus Landshut. Er fährt damit auch Viertelmeile etc. War nur als Vergleich gedacht - wenn der Kühler sein Monster ohne Zarge runterkühlt" dann sollte es für meinen schwachbrüstigen" modifizierten B11 Motor auch reichen &#59;-)!
Meinen E9 findest du unter meinem Namen: Daniel Müller
Das mit der Befestigung des Lüfters über Nägel ist Geschmackssache - bei Klaus und seinem Vater (früher E9 mit S38B38) gab es mit der Kombi jedenfalls nie Probleme.

Beste Grüße"
Daniel

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Do 16. Sep 2010, 22:48
von markus enseroth (alt)
...schönes Auto! Farbe passend zum Haus :-) sag mal gibts irgend einen video oder Bilder von dem 500PS E9??
danke nochmal für die Tipps!
Gruß
Markus

Re: Passt der Kühler?

Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 10:36
von Daniel_SR (alt)
Hi Markus"

Fotos gab es mal ne Menge auf der differential-a homepage vom Sascha" mit welchem Klaus parallel den M106 konzipiert hat bzw. weiter optimiert (im Moment steht ein interessanter Getriebe-Umbau auf dem Plan" da die alten 265er Getrags das imposante Drehmoment nicht mehr aushalten). Die homepage wurde aber aufgelöst. Ich habe selbst einige Fotos" da es aber nicht mein Fahrzeug ist" würde ich dir die nur per mail senden. Ich bin diesen Samstag ohnenhin bei Klaus" da er die Hauptarbeit bei meinem B11-Umbau vornehmen wird (Hurra - nach endloser Konzeption und Teilebeschaffung kommt die Sache endlich in Gang!).

Beste Grüße"
Daniel