Seite 1 von 1

Bleizusatzt BMW 3.0 CSI

Verfasst: Sa 20. Nov 2010, 22:00
von raffi (alt)
Hallo" habe mir diese woche einen BMW 3.0 CSI gekauft und bin kein oldtimerfachmann. habe das auto wegen dem design und wegen des guten zustandes gekauft.....

allerdings habe ich noch einige fragen zu diesem auto und hoffe hier einige antworten zu bekommen.

wollte mal wissen wie es aussieht mit dem tanken? der verkäufer hat gesagt das er ganz nomal super tankt ist das richtig? braucht man dann noch einen bleizusatz zusätzlich?

Ein kollege hat mir geraten die kraftstoffschläuche zu wechseln" da die alten den biokraftstoffanteil nicht vertragen würden? stimmt das?

Re: Bleizusatz BMW 3.0 CSI

Verfasst: So 21. Nov 2010, 09:03
von CEO (alt)
Hallo"
Gratulation zu Deiner Entscheidung.
Du wirst jetzt im Forum alle möglichen Antworten erhalten. Mit Zusatz ohne Zusatz. Ich habe dieses Thema mehrfach mit meiner BMW Werkstatt besprochen. Ergebnis: Radio Eriwan.
Man kann ohne" aber keine Garantie.
Ich fahre mit Zusatz. Kann nicht schaden. Ich bin auch schon eine Weile ohne gefahren" aber die paar Euro für den Zusatz nehme ich lieber in Kauf. Da mir auch der Vor" Vorbesitzer nicht sagen konnte" ob er bei der Motorrevision die Ventilsitzringe geändert hat. War auch son in den Achtzigern.
Hinsichtlich des Bio-Sprits habe ich auch Bedenken. Da ist im kommenden Oldtimermarkt ein Bericht. Dürfte ab Dienstag am Kiosk sein.
Schädlich sind für dieses Auto Standzeiten.
Viel Spass.

Re: Bleizusatzt BMW 3.0 CSI

Verfasst: So 21. Nov 2010, 09:53
von klaus (alt)
Beliebtes Thema!
Definitiv: man braucht keinen Bleizusatz. Das ist nicht nur die Aussage von Dr. Lange" dem ehemaligen Motorenentwickler bei BMW" sondern auch meine Erfahrung. Ich bin mit dem CSi jetzt 60.000km gefahren - ohne Bleizusatz und ohne Probleme. Und nicht nur das: ich fahre keinen meiner Oldtimer mit Bleizusatz - und die sind wesentlich älter als der CSi! Alles ohne Probleme.
Wichtiger wäre es" Super Plus zu tanken statt Super. Der Motor ist schließlich hoch verdichtet!

BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 11:10
von raffi (alt)
Danke für die antworten" aber super plus sollte man fahren? mein vorbesitzer ist nähmlich immer nur super gefahren und hat gem eint dass das fahrzeug keine klingelgeräusche gemacht hat und einwandfrei gefahren ist..... was meint ihr dazu???
lieber super plus fahren?

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 12:54
von CEO (alt)
Selbstverständlich nur (!) Superplus. Klingelgeräusche hängen auch von der Fahrweise ab. Ist also kein Massstab. 100 Oktan macht beim CSI keinen Unterschied. ich habe andere Oldtimer ( Vergaser-Modelle )" dort merkt man den Unterschied.
Gruß
WM

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 15:40
von markus enseroth (alt)
Immer super- plus. Es sei denn" man korrigiert emtsprechend dieZündung. Die alte Super- Qualität entspricht dem heutigen Super- Plus! Ansonsten fahre ich ohne Bleiersatz.

Alle Jahre wieder.

Verfasst: So 21. Nov 2010, 19:59
von fezzy (alt)
...vor 4 1/2 Jahren schrieb ich" gucksdu:


http://www.bmw-cscoupe.com/forum/showentry.php?sNo=6963

Gruss
Fezzy

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: So 21. Nov 2010, 22:31
von raffi (alt)
Geht es nur um diie klingelgeräusche oder kann der motor auch schaden davon tragen wenn man nur super fährt? der vorbesizer meines csi´s hatte den wagen 6 jahre lang und ist immer nur mit super gefahren????

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 08:55
von Ollicsi (alt)
Fahre nur Super"(ohne Bleizusatz)"kommt aber generell auf die Einsatzbedingungen an. Normales Fahren"keine hohen Drehzahlen (über 5000): Super genügt" Beschl. Klingeln kann vorkommen"ist aber völlig unkritisch (Erfahrung seit 25 Jahren"nie Schäden).
Autobahn-Vollgas Fans: Superplus
#Ansonsten: Geldverschwendung :-)
Grüße"Olli

Unsinn ...

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 09:02
von sepp (alt)
... wer keine Drehzahlorgien mit dem Motor betreibt" kann ohne Probleme ohne Zusatz fahren. Allerdings Regelmässig das Ventilspiel kontrollieren - was bei diesem Motor keon problem ist.
Gruss" Sepp

Re: Unsinn ...oder doch nicht???

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 09:42
von Gerhard (alt)
Hallo Sepp

Ich kenne Köpfe" die haben genau das von Wolfgang beschriebene Problem" weil sie eben ohne Bleiersatz gefahren wurden. Von daher rate auch ich zur Verwendung von Bleiersatz.

Eine Ausnahme würde ich vielleicht machen" wenn der Kopf sicher mehr als 100.000 km mit altem Bleibenzin gefahren wurde. Scheinbar haben dann die Ventilsitze soviel Blei eingehämmert" dass sie dann ohne Verwendung von Bleiersatz keine Schäden mehr bekommen.

Super Plus mit 98 Oktan sollte bei unseren hochverdichteten Motoren selbstverständlich sein!!!!!
100 Oktan habe ich mit dem 3"0 CS Vergaser probiert" brachte keine spürbare Veränderung.

Ein klares NO-Go für Super 95 ist der Biospritanteil der nur in dieser Sorte erhöht wurde" was zu bekannten Problemen bei den Dichtungen" bei den Pumpen und den Benzinschläuchen führt.

Ich möchte wenn ich fahre nicht ständig auf den Drehzahlmesser schauen" auch keine Angst haben ob die Ventilsitze halten und dran denken zu müssen" wann ich zuletzt die Ventile eingestellt habe. Das würde meinen Fahrspaß deutlich senken.

Deshalb bei den alten Köpfen: Super Plus und Bleiersatz

Gruß Gerhard

Die 02-Fraktion sieht das anders.

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 10:10
von sepp (alt)
&gt&#59; Deshalb bei den alten Köpfen: Super Plus und Bleiersatz

Damit steht deine/diese Meinung im krassen Gegensatz zu den Meinungen aus dem 02-Forum" die praktisch den gleichen Motor -2 Zylinder fahren.
Siehe auch hier:
http://www.bmw-02-club.de/cms/index.php ... -antwort-6

Gruss" Sepp

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 10:16
von sepp (alt)
Hallo"
Super 95 ist für diesen Motor absolut nicht geeignet. Punkt.
Zum Thema Motorklingeln liest du hier:
http://www.imotecgmbh.de/Elektronik/Lam ... ngeln.html
Gruss" Sepp

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 12:29
von Ollicsi (alt)
Daran sieht man:kein Problem. Wer mag und meint kann natürlich gern den teuren Saft verwenden. Aber mit Super fliegt einem der Motor nicht um die Ohren!
Und kaum einer wird noch alte Schläuche drin haben die den Bio Anteil nicht vertragen-der Rest Dichtungen ist eher unkritisch zu sehen.

Olli

Re: Die 02-Fraktion sieht das anders.

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:05
von raffi (alt)
so" nun haben ir wieder das übliche prolem" dass jeder was anderes sagt.... ich habe meinen bmw erst letzte woche gekauft" und weiss jetzt immer noch nicht mit was ich den fahren soll" mit bleiersatz? ohne bleiersatz? super? super plus? hat den noch niemand bei bmw direkt nachgefragt und eine 100%ige aussage bekommen?

Re: Die 02-Fraktion sieht das anders.

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:41
von sepp (alt)
Hallo Raffi"
(du hast mir meine Frage zu deinem (ungefähren) Wohnort noch nicht beantwortet.)
Dass du Super98 tanken musst" solltest du aber schon herausgelesen haben.

Ansonsten kannst du auch mal in dem Forum" welches ich dir nannte" nachfragen.
Gruss Sepp

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:33
von raffi (alt)
Okay" der vorbesitzer ist halt immer nur super gefahren 6 Jahre lang ohne Probleme. Aber ich werde in Zukunft nur noch super Plus tanken und den bleizusatz mit rein tun" sicher ist sicher" was soll der geiz" nur das beste für mein Bmw.


Und um deine frage zu beantworten" ich komme aus mosbach Ca.100 km von Stuttgart entfernt!

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 17:20
von Gerhard (alt)
Hallo Raffi

Ich kann dich zu deiner Entscheidung nur beglückwünschen. Im schlimmsten Fall gibst du so etwas mehr Geld unnötig aus" bist aber auf der sicheren Seite und wirst lange Spaß an deinem Coupe haben!

Wenn du auf meinen Stammtischverteiler möchtest" schick mir ein Email. Dann bekommst du die nächste Einladung zum Stammtisch auch per Email.

Und sicher würden sich einige über ein Bild von deinem E9 in der Galerie freuen! Bild bitte ebenfalls an mich schicken" ich stell es dann ein.

Gruß Gerhard

Re: BMW 3.0 CSI super plus?

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:36
von raffi (alt)
Ja aber natürlich möchte ich dass" ein Bild folgt dann sobald ich die erste Mail von dir bekommen habe!
Raphaelmilli@Web.de