Hallo Zusammen"
ich habe folgendes Problem: Nach der Tieferlegung (ca. 2-3 cm) an der Vorderachse bin ich mit eingeschlagenen Rädern (Originalbereifung)eine Auffahrt eingebogen mit der unschönen Folge" daß der Reifen den Radlauf mitgenommen und nach außen gebogen hat.
Wie ist das möglich? Wodurch wird der Anschlag der Federung beim E9 begrenzt?
Alle relevanten Teile des Federbeins habe ich neu gekauft" kann jedoch nicht erkennen" welches davon ein Durchschlagen verhindern soll. Den lächerlichen Schaumgummipuffer kann man mit zwei Fingern zusammendrücken....
Kann mir von Euch jemand helfen?
Danke" danke"
Gruß
Rainer
Tieferlegung
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
machst Du Federn tief" brauchst Du Dämpfer hart" weißt Du ??
oder du muß gaanz fiel böördelen
oder du muß gaanz fiel böördelen
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
Hallo"
erläuter doch mal kurz" was Du alles genau neu gemacht hast und welche Teile hierbei verbaut wurden.
Welche Serienbereifung fährst Du (Format) ?
Stefan
erläuter doch mal kurz" was Du alles genau neu gemacht hast und welche Teile hierbei verbaut wurden.
Welche Serienbereifung fährst Du (Format) ?
Stefan
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
Hallo Stefan"
Eigentlich habe ich bisher nur die Federn verbaut" alles andere ist "alter" Kram. Die Neuteile sind mangels Zeit noch nicht verbaut" werden m.E. jedoch auch nichts bringen. Das Auto steht (noch) auf den originalen 14-Zoll-Felgen mit 195/70-VR14. Die Stoßdämpfer sind relativ weich (wie im Kommentar von Christoph richtig angemerkt)" allerdings würde ich es als glatte Fehlkonstuktion sehen" wenn ausschließlich die Dämpfer das Durchschlagen verhindern sollen. Das hieße ja" daß auch ohne Tieferlegung der beschriebene Effekt eintreten würde" sobald die Dämpfer kaputt sind.
Bisher kannte ich nur Autos mit einem festen Anschlagpunkt.
Danke"
Gruß
Rainer
Eigentlich habe ich bisher nur die Federn verbaut" alles andere ist "alter" Kram. Die Neuteile sind mangels Zeit noch nicht verbaut" werden m.E. jedoch auch nichts bringen. Das Auto steht (noch) auf den originalen 14-Zoll-Felgen mit 195/70-VR14. Die Stoßdämpfer sind relativ weich (wie im Kommentar von Christoph richtig angemerkt)" allerdings würde ich es als glatte Fehlkonstuktion sehen" wenn ausschließlich die Dämpfer das Durchschlagen verhindern sollen. Das hieße ja" daß auch ohne Tieferlegung der beschriebene Effekt eintreten würde" sobald die Dämpfer kaputt sind.
Bisher kannte ich nur Autos mit einem festen Anschlagpunkt.
Danke"
Gruß
Rainer
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
Hallo Rainer"
im Endeffekt machts die Kombination aus Feder und Daempfer aus" wie sich das Fahrwerk verhält (plus weiterer Komponenten wie bspw die Stabis etc). Hat man nun alte Daempfer und versorgt die mit kurzen Federn" ist dies der schnelle Tod der Daempfer.
Dass nun die 195er an den Radlauf kommen wundert mich zwar (kannte das bisher nur von 205ern)" halte ich aber durchaus fuer moeglich. Speziell wenn noch Radlaufchrom dran sein sollte.
Die Feder haelt das Fzg auf einer definierten Hoehe. Kommt nun eine Unebenheit" ist zuerst einmal der Daempfer gefragt" der in Zusammenarbeit mit der Feder fuer den Ausgleich sorgen soll. Hast Du nun einen ollen Daempfer" der nicht mehr die volle Leistung hat oder undicht ist" funktioniert er auch nicht mehr so wie er soll und er schlaegt durch.
Mach mal andere Daempfer rein" erneuere die Federunterlagen und auch den Anschlagpuffer" dann sollte sich das Problem hoffentlich erledigt haben.
Stefan
im Endeffekt machts die Kombination aus Feder und Daempfer aus" wie sich das Fahrwerk verhält (plus weiterer Komponenten wie bspw die Stabis etc). Hat man nun alte Daempfer und versorgt die mit kurzen Federn" ist dies der schnelle Tod der Daempfer.
Dass nun die 195er an den Radlauf kommen wundert mich zwar (kannte das bisher nur von 205ern)" halte ich aber durchaus fuer moeglich. Speziell wenn noch Radlaufchrom dran sein sollte.
Die Feder haelt das Fzg auf einer definierten Hoehe. Kommt nun eine Unebenheit" ist zuerst einmal der Daempfer gefragt" der in Zusammenarbeit mit der Feder fuer den Ausgleich sorgen soll. Hast Du nun einen ollen Daempfer" der nicht mehr die volle Leistung hat oder undicht ist" funktioniert er auch nicht mehr so wie er soll und er schlaegt durch.
Mach mal andere Daempfer rein" erneuere die Federunterlagen und auch den Anschlagpuffer" dann sollte sich das Problem hoffentlich erledigt haben.
Stefan
-
- Beiträge: 917
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
Hi Rainer"
Stefan hat eigentlich schon alles geschrieben" bei mir ist es ja sogar mit den 195ern passiert" wenn auch in einer extremen Situation beim Fahrsicherheitstraining.
Den Rest habe ich Dir per Mail gesendet.
Ergänzend hierzu:
Die Stabbi Gummis erneuern
nicht nur die zwei von der Auflage" sonder auch die 8 Stück bei den beiden Pendelstützen. (hier empfehlen sich die schwarzen harten von der Neuen Klasse)
Das empfieht sich natürlich bei beiden Stabbis" hast Du hintn einen ??
manche Coupes sind hinten ohne Stabbi (Facelift bzw als optional nur als Extra)
bess demmähx noh Öche
Stefan hat eigentlich schon alles geschrieben" bei mir ist es ja sogar mit den 195ern passiert" wenn auch in einer extremen Situation beim Fahrsicherheitstraining.
Den Rest habe ich Dir per Mail gesendet.
Ergänzend hierzu:
Die Stabbi Gummis erneuern
nicht nur die zwei von der Auflage" sonder auch die 8 Stück bei den beiden Pendelstützen. (hier empfehlen sich die schwarzen harten von der Neuen Klasse)
Das empfieht sich natürlich bei beiden Stabbis" hast Du hintn einen ??
manche Coupes sind hinten ohne Stabbi (Facelift bzw als optional nur als Extra)
bess demmähx noh Öche
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Tieferlegung
Jo Chriss eh" voll krass"
muss isch voll korrektes Flacheisen reinbraten oder Kottflögel sägen....
muss isch voll korrektes Flacheisen reinbraten oder Kottflögel sägen....