Seite 1 von 1

Stirnwand

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 19:42
von timo (alt)
Hallo liebe Coupe freunde"
bei meinem Coupe sieht die Stirnwand echt mitgenommen aus.
außerdem ist im Bereich des sicherungskasten nicht mehr viel da!

Wie sind eure Erfahrungen und wie kann ich Abhilfe schaffen" eine neue Stirnwand ist ja nicht mehr zu bekommen =(

Gruß Timo

Re: Stirnwand

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 10:47
von Tierfreund (alt)
Wenn die Stirnwand weggegammelt ist gibt es nur 2 Möglichkeiten:

1. Auto verkaufen
2. Karosse komplett machen (kann schnell mal 20-30 Kilo kosten)

Mach Dir keine Hoffnungen dass der Schaden begrenzt ist. Das ist er beim E9 nie. Wenn Du die Stirnwand reparierst bricht die Kiste kurz danach an der A-Säule weil da auf einmal wieder die vollen Kräfte auf ein ebenso perforiertes Bauteil wirken.

Ich würde ganz dringend zu 1) raten.

Re: Stirnwand

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 19:44
von mk3 (alt)
Timo???? Kommt mir bekannt vor.&#59;) Kommst Du aus dem Landkreis R.E.??
Die Spritzwand sollte als letztes beim e9 durchrosten.... oder warum gibt es immer noch so viele CSL die überlebt haben &#59;)

Re: Stirnwand

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:04
von e9musssein (alt)
Hi Tierfreund"
recht hast Du ja" aber was rätst Du dann dem" der Timos Blätterteig gekauft hat" wenn er hier verzweifelt im Forum aufschlägt und Rat sucht &#59;-) Verkaufen???
Einer muß ja mal ran... und bei 25.000"- bis 30.000"- für durchrestaurierte Exemplare sind die E9 ja auch keine Geldvernichtungsmaschinen wie früher mal...!

Re: Stirnwand

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 10:31
von Gerhard (alt)
Hallo Tierfreund

Ich denke auch" dass deine Antwort unüberlegt" weil ohne Hintergrundwissen war. Timos Auto (Rohkarosserie) findest du in der Galerie. Timo ist jetzt wirklich kein Anfänger der blind ein Auto gekauft hat und beim zerlegen den Blätterteig vorfindet. In dem Auto steckt schon einige Arbeit drin und nun" möchte er es eben noch besser" am besten mit einem originalen Stirnwandblech reparieren.
Und zur allgemeinen Info: Die Stirnwand ist nicht nur das Spritzwand-Blech in dem die Fahrgestellnummer eingeschlagen ist" sondern das Teil welches von A-Säule zur A-Säule geht" beginnt unten direkt vor dem Fahrer- und Beifahrerfußraum. Das obere Teil ist tatsächlich nicht wirklich rostgefährdet:-)

Und wenn jemand so ein großes Stirnwandblech wirklich zu verkaufen hat" da hätte ich auch Interesse dran. (Neben dem Tunnel ist das das einzige Blech" welches ich nicht neu habe......)

Gruß Gerhard