Frage an die D-Jet-Experten
Verfasst: Do 12. Jun 2003, 16:48
Hallo" ihr D-Jetronic-Experten" erklärt mir das bitte mal:
mein neu aufgebauter Motor hat ein Problem: Er ruckelt im unteren/mittleren Drehzalbereich (meistens aber bei 2000 bis 2500 Touren) bei Halblast" so beim Dahin-Cruisen eben.
Es fühlt sich so an" als ob man für den Bruchteil einer Sekunde oder eine Sekunde schnell vom Gas geht. Was auffällt: In den ersten Minuten nach dem Start ist immer alles in Ordnung.
Ich hab zwei Steuergeräte versucht" der Druckfühler ist neu (zumindest sagt das der bekannte und renomierte Händler bei dem ich gekauft habe und bisher auch immer zufrieden war). Allerdings hab ich noch zwei andere DF bei denen tritt ds Problem exact genauso auf.
Alle sechs Einspritzdüsen sind neu" alle Dichtugen und Schläuche sind neu" alle Zündverschleißteile sind neu" auch die Zündkabel" Auslösekontakte" Unterbrecher.
Der Benzindruck liegt im Leerlauf bei sehr konstanten 2"1 Bar.
Ventile sind Korrekt eingestellt.
Natürlich sind auch alle Kontakte/Stecker in Ordnung
Bei unterschiedlichen CO-Einstellungen von 1 bis 4 Prozent ist das Problem immer gleich.
Ob der Motor volle Vollast-Leistung hat kann ich noch nicht sagen" weil ich ihn ja noch einfahre.
Ich bin leider kein D-Jet-Experte" weil ich eben erst von einerL-Jet zurück gerüstet habe...Ich bin mir aber sicher" dass jemand eine Lösung weiß....
Noch ne andere Frage: Was darf so ein Motörchen bei sportlicher Fahrweise Stadt/Land) eigentlich brauchen? Sind 15 bis 18 Liter gut? Aber ich kanns ja eh gerade nicht messen" weil mein KM-Zähler ja nicht geht....
Danke und sommerliche Grüße schonmal
Gruß" Markus
mein neu aufgebauter Motor hat ein Problem: Er ruckelt im unteren/mittleren Drehzalbereich (meistens aber bei 2000 bis 2500 Touren) bei Halblast" so beim Dahin-Cruisen eben.
Es fühlt sich so an" als ob man für den Bruchteil einer Sekunde oder eine Sekunde schnell vom Gas geht. Was auffällt: In den ersten Minuten nach dem Start ist immer alles in Ordnung.
Ich hab zwei Steuergeräte versucht" der Druckfühler ist neu (zumindest sagt das der bekannte und renomierte Händler bei dem ich gekauft habe und bisher auch immer zufrieden war). Allerdings hab ich noch zwei andere DF bei denen tritt ds Problem exact genauso auf.
Alle sechs Einspritzdüsen sind neu" alle Dichtugen und Schläuche sind neu" alle Zündverschleißteile sind neu" auch die Zündkabel" Auslösekontakte" Unterbrecher.
Der Benzindruck liegt im Leerlauf bei sehr konstanten 2"1 Bar.
Ventile sind Korrekt eingestellt.
Natürlich sind auch alle Kontakte/Stecker in Ordnung
Bei unterschiedlichen CO-Einstellungen von 1 bis 4 Prozent ist das Problem immer gleich.
Ob der Motor volle Vollast-Leistung hat kann ich noch nicht sagen" weil ich ihn ja noch einfahre.
Ich bin leider kein D-Jet-Experte" weil ich eben erst von einerL-Jet zurück gerüstet habe...Ich bin mir aber sicher" dass jemand eine Lösung weiß....
Noch ne andere Frage: Was darf so ein Motörchen bei sportlicher Fahrweise Stadt/Land) eigentlich brauchen? Sind 15 bis 18 Liter gut? Aber ich kanns ja eh gerade nicht messen" weil mein KM-Zähler ja nicht geht....
Danke und sommerliche Grüße schonmal
Gruß" Markus