Seite 1 von 1

71er 3,0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut-kaputt

Verfasst: So 29. Apr 2012, 15:59
von Gloser (alt)
Hallo"

Bei meinem 71er 3"0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut" also muß wohl eine neue her.

Habe im Ersatzteilkatalog folgende gefunden: Teile-Nr:

16 14 1 178 751

Müßte doch die richtige sein ?

Gibt es irgendwas besonderes zu beachten ?

Schöne Grüße aus dem Bayerischen Wald

Stephan

Re: 71er 3,0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut-kaputt

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:09
von Tierfreund (alt)
Die Originalpumpe ist" wenn überhaupt zu finden" sehr teuer und nicht sehr zuverlässig (wird sehr gerne massiv undicht).

Man kann abaer auch eine wesentlich billigere andere Pumpe verbauen. Die Pumpen von den späteren L-Jetronic E3 und E12 geht auch. Die L-Jet läuft zwar mit etwas höherem Druck aber das wird eh über den Druckregler an der Einspritzleiste reguliert.

Für die L-Jet-Pumpe gibt es jede Menge No-Name-Nachbauten (oder auch was qualitativ besseres z.B. von Bosch). Der Stecker passt meist nicht" abe das lässt sich leicht umbauen.
Es sagt einem nur niemand dass diese auch für die D-Jet gehen.

Funktioniert aber prima (habe meinen ehemaligen 3.0Si mit einer 60€-Noname-Pumpe betrieben und der fährt immer noch (gut).

Was den Krach angeht: Das kann aber auch an einer falschen oder kaputten Lagerung liegen. Die Pumpe hängt in einem eigenen Rahmen mit einem Expansionsgefäß (dessen Funktion ich nie richtig verstanden habe) und dieser Rahmen ist in Gummi gelagert an der Karosse verschraubt. Wenn diese Gummis kaputt sind oder weggelassen wurden und die Pumpe direkten Kontakt mit der Karosse kriegt" dann wirds laut.

Re: 71er 3,0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut-kaputt

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:30
von Gerhard (alt)
Hallo Tierfreund

Heute muss ich dir mal widersprechen. Du schreibst die originale Benzinpumpe ist nicht sehr zuverlässig.....Das stimmt mit meiner Erfahrung überhaupt nicht überein. Und dass diese nach 30 oder 40 Jahren mal undicht werden" o.k. aber ist das schlimm? Ich bin mir fast sicher" dass die "billigen" Nachbauten nicht so lange durchhalten!
Ein Punkt ist noch nicht angesprochen worden. Die originale BOSCH hat eine viel höhere Förderleistung als die Nachbauten. Gerade bei höheren Drehzahlen kann ich mir vorstellen" dass die Förderleistung der heute lieferbaren kleineren Pumpen nicht ausreicht" der Benzindruck dadurch auch schwankt und die Fehlersuche wieder losgeht......
Warum nur kostet die originale 600 Euro" und die neue" ebenfalls von BOSCH nur 150 Euro. Außerdem werden einige der Nachbauten immer nur in Verbindung mit Vorförderpumpen betrieben. Die haben wir in unseren CSi nicht.
Ich bleibe deshalb bei der originalen CSi Benzinpumpe.

Gruß Gerhard

Re: 71er 3,0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut-kaputt

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 10:40
von Gloser (alt)
vielen Dank für die Tipps !!

Denke schon das die Pumpe direkt kaputt ist dann direkt nach dem Start hört man noch nichts" kommt erst nach ein paar Minuten Betrieb und dann ist es ein lautes elektrisches Surren.

Werde aber trotzdem alles überprüfen und Bescheid geben was ich gemacht habe.

Beste Grüße

Stephan

Re: 71er 3,0 CSI surrt die Benzinpumpe furchtbar laut-kaputt

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 11:01
von Tierfreund (alt)
Hallo Gerhard

Deine Betrachtung hat sicher seine Berechtigung. Dass eine CSI-Pumpe nach 40 Jahren kaputt geht ist ganz klar ein Zeichen dafür dass es im Prinzip eine gute Pumpe ist sonst wäre Sie schon viel früher kaputtgegangen. Insofern stimme ich Dir voll zu.
Ich wollte ja keine Kritik an der Pumpe oder der Konstruktion äußern.
Meine Betrachtung kommt nur von einer anderen Seite. Die originale Pumpe wird ja nun schon seit vielen Jahren nicht mehr gebaut. Also wenn an eine kaputte hat und Ersatz braucht hat man die Wahl zwischen einer Gebrauchten die heute ebenfalls 40 jahre alt ist oder NOS die vor 30-40 Jahren gebaut wurde. Bei beiden dürften (in unterschiedlichem Maße falls NOS trocken und dunkel gelagert) nicht mehr die nächsten 40 Jahre durchhalten da Kunststoffe und Gummikomponenten eben auch gealtert sind. Die dürften also schneller undicht werden oder fressen als auf den ersten 40 Jahren. Wie schnell/wie lange - kann man nur ausprobieren.

Was die Nachbau-Billigpumpen angeht: Da verstehe ich Deine Skepsis und Vorsicht. Klar" für 60€ kriegt man keine Spitzenqualität. Aber dafür neu" in Massen gefertigt aus ungealterten Teilen.

Eine Prognose ob eine solche Pumpe länger hält als eine gebrauchte oder NOS Originalpumpe wage ich nicht. Aber beim Preisunterschied würde ich das Risiko eingehen.

Widersprechen muss ich Dir aber beim Hinweis zu Förderleitung und Vorpumpen. Die L-Jet lief (zumindest im E3) ohne Vorföderpumpe und die Förderleistung ist genauso hoch wie bei der D-Jet oder gar höher.
Habe mir damals die technischen Daten der Pumpen angesehen und die L-Jet-Pumpen und deren Nachbauten / Ersatzangebote hatten alle passende Daten für die D-Jet.

Ich schätze der Königsweg wäre eine neu produzierte Pumpe von einem vernünftigen Hersteller (das wird dann aber mehr als 60€ kosten). Also ggfls. eine Universalpumpe von Bosch mit passenden Daten.

Ölige Grüße
Tierfreund

CSi Benzinpumpe allgemein

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 12:21
von Gerhard (alt)
Hallo

Ich bin mir sicher" das BMW Ihren "Allzeitbedarf" für CSi Benzinpumpen nicht hat in den 70er bauen lassen. Ich müsste schauen" aber meine hat einen Stempel von diesem Jahrtausend.
Vor kurzem hatten wir einen CSi mit einer neuen Meyle Benzinpumpe (150 Euro) auf der Bühne. Die Pumpe war neu deutlich lauter als eine ausgenudelte originale.... Allerdings fanden sich unter der Meyle Nummer nirgendwo im Netz eine Angabe zur Durchflussmenge.

Welche Pumpe kostet denn nur 60 Euro?

Ich kenne keine einzige Alternative welche annähernd alle Werte der originalen Pumpe hat. Vor allem keine die annähernd 110 Liter/Stunde Durchflussleistung hat.

Als ich geschrieben habe" dass einige der Nachbauten von neueren Modellen mit Vorförderpumpe betrieben werden" meinte ich natürlich nicht den E3 mit L-Jet. Der hat ja original die gleiche große Pumpe drin wie unser CSi.
Mir ging es darum" dass einige Probleme entstehen können" wenn kleine "günstige" Pumpen" z.B. vom E30 verwendet werden" die dort mit Vorförderpumpe betrieben werden.

Mir reicht die Aussage "er läuft mit der Nachbaupumpe einwandfrei" einfach nicht" wenn kurz danach Fragen auftreten wie "warum ruckelt mein CSi ab 3000 oder 4000 Umdrehungen........"

Wer hat denn eine andere als die originale" und vor allem welche Benzinpumpe zu welchem Preis drin und schreibt hier mal seine Erfahrungen? Wichtig wäre dazu auch das Fahrverhalten zu wissen.

Gruß Gerhard

Re: CSi Benzinpumpe allgemein

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 22:24
von e9musssein (alt)
Eine Menge Teile kaufe ich auch immer gerne gebraucht... Benzinpumpen gehören nicht dazu! Gibt nach meiner Erfahrung nur Stress! Der frühe Benzinpumpentod kommt oft auch daher" dass man den Tank zu leer fährt... dann geht´s flott um´s Eck" die Pume saugt Luft an... und arrivederci!! Früher oder später!!
Nur mal so am Rande erwähnt...
Euch allen einen benzinhaltigen 1. Mai... wer morgen seinen e9 nicht aus der Garage holt" dem kann ich nicht helfen &#59;-)

Re: CSi Benzinpumpe allgemein - billig findet sich immer

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 08:03
von Tierfreund (alt)
Es geht sogar noch unter 60 Euro.

http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Kraf ... 3a71c50844

http://www.ebay.de/itm/KRAFTSTOFFPUMPE- ... 4841e01ea5

aber diese Pumpen würde nicht mal ich riskieren. Zumindest nicht in nem Auto mit dem ich irgendwann auch wieder nach hause fahren will.

Konkrete Erfahrung gefragt:
Im schönen Jahre 2007 hatte ich einen E3 3.0Si (D.Jet) von 1973. Mit der originalen Pumpe gabs keinen TÜV mehr weil mehr rauslief aus durch. Da das Auto aber eine ziemlich knusprige Billigkiste war und 600 Euro für eine Originalpumpe nicht in Frage kamen (ich meine mich sogar zu erinnern dass es damals keine neuen mehr bei BMW gab - kann mich aber täuschen) und selbst gebrauchte zu teuer waren habe ich ein bisschen recherchiert und Datenblätter gelesen.
Die 110Liter/Stunde sind im übrigen nicht so ungewöhnlich. Das klingt viel" ist aber bei einem Umlaufsystem ein ganz normaler Durchsatz. Da geht noch mehr: Ich sage nur Jaguar XJS V12 Pre-HE mit D-Jet. 5"3 Liter Hubraum" nicht unter 20 Liter/100km können auch mal 45 sein" 2 Bar Benzindruckregler" Umlaufsystem (mit einem putzigen Benzinkühler im Rücklauf der von der Klimaanlage gekühlt wird die sich deshalb auch nicht abschalten lässt - Engländer halt :)) Die Pumpe ist trotzdem mit der Si Pumpe defakto identisch. Und von Lucas...

Ich habe jedenfalls damals eine Billigpumpe (wie erwähnt 60 Euro" die für 40 Euro habe ich mich nicht getraut) riskiert. Eingebaut" Motor lief einwandfrei.
Damit bin ich dann 12.000 km gefahren und zwar Anschlag. Normales 4-Gang" normale 3"46er Hinterachse" d.h. Vmax = 6000 U/Min Dauerdrehzahl. Und das war normale Fahrweise. Keine Aussetzer" volle Leistung" erschreckend hohe Endgeschwindigkeit (vielleicht erschrecke ich mich auch nur im Nachhinein" dass ich mit diesem" sagen wir mal" verkehrssicherheitstechnisch nicht optimal gerüsteten Fahrzeug immer so schnell gefahren bin).
Jedenfalls hat ich mal einen Beifahrer den ich nicht mochte (lange Geschichte) und bei dem ich sicher stellen wollte dass er nie wieder freiwillig mitfährt. Bei der Gelegenheit habe ich dem Auto tatsächlich mal fast 2 Stunden Autobahn am Stück bei jeder nur denkbaren Möglichkeit Dauervollgas gegeben. Da waren mehrere Passagen dabei die echte 5 Minuten Dauervollgas im letzen Gang bei Höchstdrehzahl bedeuteten (war spät in der Nacht).

Wenn die Pumpe nicht genug Förderleistung oder Druck gehabt hätte wäre da jetzt ein Loch im Kolben. Ist aber nicht" das Auto fährt immer noch (nur nicht bei mir) mit derselben Pumpe.

Würde ich bei einem frisch restaurierten E9 CSI eine solche Pumpe verbauen wenn es eine neue (und nicht 40 Jahre alte) Originalpumpe zu kaufen gibt? Vermutlich nicht.

Aber Benzinpumpen sind andererseits kein Hexenwerk und tatsächlich ausgesprochene Massenware. Defakto funktioniert an der Stelle fast jede Pumpe die 3-4 Bar liefert und genug fördert.

Will ich jemand überreden? Keineswegs. Aber so ein Forum ist ja zum Austausch von Informationen und Erfahrungen gedacht. Ergo.

P.S. Habe gerade mal bei Jaguar recherchiert: Dort ist die originale Pumpe für den XJS V12 lieferbar. 312 Euro.
Ich mag ja BMW und finde den Teilesupport dort klasse" aber vielleicht ist die SI Pumpe schlicht überteuert.

Noch ne Pumpe

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 08:30
von Tierfreund (alt)
Habe gerade zum Spaß nochmal bei Timms Teile (Rennsportzubehör) geschaut:
Dort gibt es eine Einspritzerpumpe die 180Liter/Stunde bei 3 Bar Druck liefert. Kostet 164"50.
Habe bei Timms schon oft Material gekauft (als ich noch mit Webervergasern gespielt habe). Die haben keinen Schrott im Angebot (das würden die Hobbyrennsportler die dort shoppen denen nicht verzeihen)

Wenn ich eine bräuchte würde ich vermutlich die nehmen.
Wie gesagt: Benzinpumpen gibts wie Sand in der Wüste...

Re: CSi Benzinpumpe allgemein - billig gegen original

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 12:16
von Gerhard (alt)
Hallo Tierfreund

Ich möchte sicher auch keinen zu einer originalen Pumpe überreden" zumal ich nur noch ganz wenige davon habe......nur fehlen mir noch immer weitere Beiträge mit echten Erfahrungen.

Jeder sollte sich bewusst sein" wenn er eine kleine Pumpe nimmt z.B. die vom E30" die eben wegen geringerer Durchflussmenge und kleinerer Bauform" nicht die erforderliche Kühlleistung in den Sprit bringt" dass es dann eben bei bestimmten Temperaturen und Fahrverhältnissen Probleme mit Dampfblasenbildung geben kann und die Karre halt nicht so läuft wie sie soll. Nicht umsonst wird dein erwähnter Jaguar eine Spritkühlung eingebaut haben" die bei der originalen CSi Pumpe eben nicht erforderlich ist.
Soweit ich weiß" liefert die originale Benzinpumpe einen Druck von 2"5 bar" wird am Druckregler dann auf 2"0 bar runtergeregelt. Was macht der Druckregler wenn er nun von einer 3 bar Nachbaupumpe den Druck abbekommt? Regelt der dann in jeder Situation genau so zuverlässig die benötigten 2 bar? Ich weiß es nicht" und deshalb diskutieren wir hier.....

Gruß Gerhard

Re: CSi Benzinpumpe allgemein - billig gegen original

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 18:35
von Tierfreund (alt)
Ja" der Druckregler regelt auf 2 Bar (wenn er funktioniert) auch wenn die Pumpe auf einmal 3 oder 4 Bar liefert. Den höheren Druck können die Regler auch ohne weiteres ab. Der Regler regelt auf einen Absolutdruck" nicht einfach proportional (sonst müsste die Pumpe immer einen sehr genau definierten Druck bringen" das wäre schwierig bei schwankender Spannung" Verschleiß etc.)

Im übrigen ist der Spirtkühler beim Jaguar nicht dazu da Blasenbildung zu verhindern. Denn die bilden sich eh am ehesten im Stand und da läuft die Klima und damit der Spritkühler nicht.
Um Startschwierigkeiten wegen Blasenbildung zu verhindern hat der Jaguar" wie viele andere auch" eine kurzzeitige Druckerhöhung in der Ringleitung beim Warmstart.

Der Benzinkühler beim Jaguar ist kurioserweise aus Abgasgründen da: Da der Motorraum des Jaguar V12 ausserordentlich heiss werden kann würde sich durch den hohen Spritumlauf der Spirt im Tank nach und nach deutlich erhöhen (auf bis zu 60 Grad) und dadaurch würde dann zu viel Benzin verdunsten" den Kohlekanister überfordern und über ein Notventil ins Freie gelangen. Und Benzindämpfe aus dem Tank sind ein oft sehr unterschätzter Anteil an der Schadstoffbelastung (gerade in Städten) durch automobile. Deshalb gibt es diese zunehmen komplexen Tankentlüftungen / Auffang und Rückführsysteme seit Anfang der 70er Jahre an Autos (und seit etwa 10 Jahren die Absaugrüssel an Tankstellen).