Seite 1 von 1

Nachtrag zu: Kontaktlose Zündung für 3,0 CSI Bj. 71, ja /nein evtl Empfehlung

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 10:21
von Gloser (alt)
Hallo"

möchte Euch nur mitteilen was aus dieser Diskussion wurde:

http://www.bmw-cscoupe.com/forum/showen ... ?sNo=21114


Nachdem mir der Meister dieses zertifizierten Bosch Classic Dienstes von der kontaktlosen Zündung eher abgeraten hat bin ich nun wieder beim Unterbrecher geblieben.

Unterbecher eingestellt" Zündung etc.überprüft und er läuft für die nächsten 10000 km wieder tadellos" hoffe ich :-)

Grüße aus dem Bayerischen Wald

Stephan

Mein Reden.... / was früher gut, ist heute nicht schlecht!!&nbsp&#59;(o.T.)

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 14:14
von Christoph, Bonn (alt)

Re: Mein Reden.... / was früher gut, ist heute nicht schlecht!! (o.T.)

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 15:35
von CEO (alt)
Hallo"
bei meinen "Engländern" habe ich seit über 10 Jahren die kontaktlose Zündung eingebaut. Ohne Probleme. Hintergrund ist" daß der englische Sch... nicht immer Qualität liefert. Habe jett aktuell bei meinem TR 6 Problem mit dem Verteilerfinger. jetzt habe ich endlich eine deutsche Nach-Produktion gefunden.
Bei meinem E 9 habe ich mich bisher gescheut umzurüsten. Hatte bisher nur den Kondensator defekt.
Deshalb kann ich mich nur Christoph anschliessen: Die Entwickler haben sich schon etwas gedacht.
Gruß
WM

Re: Nachtrag zu: Kontaktlose Zündung für 3,0 CSI Bj. 71, ja /nein evtl Empfehlung

Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 10:55
von Tierfreund (alt)
Na" den Meister würde ich in Zukunft aber ganz klar meiden. Klar" das kontaktlose Nachrüstgelumpe von Bosch aus den 70er/80er jahren ist Mist. Aber es gibt heute so elegante" preiswerte und absolut zuverlässige Nachrüstlösungen" zugleich sind Unterbrecherkontakte in guter Qualität Mangelware.

Bei Bosch und gerade den vergreisten Bosch-"Meistern" gilt viel zu oft: "Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht"

Ausserdem kommst Du so natürlich regelmäßig wieder vorbei um die Zündung wieder einstellen zu lassen weil der Schließwinkel und der Zündzeitpunkt sich durch Abbrand oder Tausch des Kontaktes verändert hat.

Sorry" aber da kriege ich die Krätze. Pertronics Ignitor und Lumenition (und die ganzen Mallory und Konsorten Lösungen für Ami-V8s) gibt es seit vielen vielen Jahren. Kaputt gehen die nur wenn Sie jemand völlig falsch einbaut und die Qualiät der Zündung ist mit den Dingern in jeder Hinsicht Unterbrechern weit überlegen und dazu noch wartungsfrei.

Kann echt nicht kapieren wie jemand an den sich ein Hilfesuchender wendet davon abraten kann. Das ist unseriös.

Zeig mir jemand der mit einer Ignitor unzufrieden ist.

Ich habe nichts gegen originalgetreue Technik und fahre fröhlich mit Vergasern rum. Aber Unterbrecherkontakte sind echt Steinzeit und die Pest.
Die BMW-Ingenieure haben die Dinger mit Sicherheit schon damals gehasst. Da baut man einen Wundermotor wie den M30" komplexe aber trotzdem exzellent passende 2 Registervergaser für eine ganz feinfühlige situationsgerechte Gemischaufbereitung (ausser einer athmosphärischen Kompensation für Bergfahrten fehlt den Dingern nichts)" feinmechanische Wunderwerke von Verteilern mit 2 sich überlagernden Fliehlkraftverstellungen und 1er oder sogar zwei Unterdruckverstellungen je nach Fahrzustand und dann verstellt sich der Schließwinkel und damit auch der Zündzeitpunkt wegen der verdammten Kontakte auf ein paar hundert Kilometer einfach mal um ein paar Grad.

Ich garantiere Dir: Der von Falkenhausen hätte in seinem 3.0 garantiert keine Unterbrecher mehr. Ganz BMW hat seine Zündanlagen sobald es ging auf kontaktlos umgestellt (noch in der Baureihe E3 zu Lebzeiten).

Ende Gelände.