Seite 1 von 1

Neuauflage Domstrebe

Verfasst: So 22. Jul 2012, 19:34
von orangener (alt)
Es besteht die Möglichkeit" daß ich wieder eine Kleinserie meiner Domstrebe auflege.
Vorab möchte ich aber abklären" ob dafür auch ausreichend Interesse besteht.

http://www.razyboard.com/system/morethr ... 828-0.html

http://www.e9coupe.com/forum/showthread.php?t=4773


Gruß" Andi aus Wien

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:44
von andreas (alt)
kostet??

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 19:56
von Gerhard (alt)
Hallo

Die Domstrebe von Mangold kostet 600 Euro. Ein Stück habe ich davon noch auf Lager" die ich nun zum Verkauf anbiete. Eine Neuauflage ist davon nicht mehr geplant. Am besten du schreibst Andy direkt wegen des Preises seiner Domstrebe an. Der Preis wird sicher davon abhängen" wie viele Interessenten sich bei ihm melden.

Gruß Gerhard

Re: Neuauflage Domstrebe / Preis ?

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:02
von orangener (alt)
Den Preis kann ich erst nennen" nachdem mir der neue Gießer den seinen genannt hat. Den treffe ich aber erst gegen Ende der Woche mit meinen Mustern" sprich den Gußmodeln. Beim alten möchte ich nicht mehr arbeiten lassen" da die Lieferzeit um mehr als 3 Monate überschritten wurde und ich die meisten Gußteile aufwändig nacharbeiten mußte" um sie in eine optisch ansprechende Form zu bringen. Was nützen mir günstige Teile" wenn ich damit nur Zores habe? Das Ding ist ein Blickfänger" mit Gußgraten oder Lunker kann man das nicht verkaufen" das wäre ein Armutszeugnis. Alles andere" die Schrauben" Beilagscheiben" die Kugelgelenke" das Rohr etc ist alles kein kein Problem. Das kann man von heute auf morgen kalkulieren" ist ja alles von der Stange. Preislich lag ich mit meiner letzten Domstrebe bei 300€" tutto kompletto" ohne Versand. Das war 2009. Den Preis werde ich wohl nicht halten können" da ich einiges "fremd" fertigen lassen werde" Rohr" Stellmuttern usw. Denn im amerikanischen Forum habe ich bisher Anfragen für 20 Streben" das geht sich von der Kapazität her gar nicht aus" da ich nur Wochenenden zum Arbeiten habe und das Ganze auch in einer überschaubaren Zeit fertig sein sollte..........

@Gerhard : Ich danke dir für die Änderung und das Einstellen meiner Links! Was war denn mein Fehler ? Geht das Verlinken nur vom Admin aus? Wegen des vielen Spams ?

Re: Neuauflage Domstrebe / Preis ?

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 21:30
von Gerhard (alt)
Hallo Andi

Ich hatte vor ein paar Wochen mehrere Spam-Angriffe und deshalb habe ich diverse Wörter in die Badwordliste aufnehmen müssen. Leider musste ich auch das Wort mit den 3xw mit aufnehmen. Aber alle die einen Link einstellen wollen sollen den Link einfach an mich schicken und ich stelle dann den Link nachträglich ein.
Ist zwar etwas mehr Arbeit für mich" aber so haben wir wenigstens den Spam aus dem Forum.

Gruß Gerhard

Re: Neuauflage Domstrebe / Preis ?

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 22:26
von RolE9 (alt)
jetzt mal ne "blöde" Frage: warum nicht einfach eine Domstrebe von W&N?

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Mo 23. Jul 2012, 22:40
von HP (alt)
Servus"

wo läßt Du gießen. Hätte evtl. eine Quelle wo man mit Niederdrucksandguss gießen lassen kann. Kerne aus STL.

VG

HP

Re: Neuauflage Domstrebe / Preis ?

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 11:46
von kiefer (alt)
Hallo"

zwar habe ich kein Interesse an den Domstreben" aber eine Frage interessehalber: Welche Bauteile sind denn aus Guss? Hatte immer gedacht" solch eine Strebe ist nur aus Halbzeug" d.h. aus Rohren und anderen zukaufbaren Schweissteilen.

Bis dann
Stefan

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 17:49
von orangener (alt)
Im Raume Wien lasse ich gießen........

Es steht jedem frei eine W&N Domstrebe zu weniger als die Hälfte des Preises den ich verlange zu kaufen...........denn Geschäcker sind verschieden ! &#59;-)

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 18:59
von RolE9 (alt)
... nicht falsch verstehen: mich interessieren hier mehr die technischen Hintergründe als die Optischen. Hätte ja sein können" dass die Gussteile einen Vorteil haben gegenüber den Schweiß-Domstreben?!

Re: Neuauflage Domstrebe

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 20:17
von orangener (alt)
Die von mir produzierte Domstrebe ist einstellbar" sprich hat 2 Stellmuttern" eine mit Links-" eine mit Rechtsgewinde" die geschweißte von W&N hat eine Fixlänge.