Seite 1 von 1

Einspritzventil

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 13:04
von F-tom (alt)
Hallo zusammen

Nach lange Pause mal wieder eine Frage aus dem Beaujolais

Ein ESV bei meinem 3.0 CSI geht nicht
W&N gab mir den Tip es mal mit Ultraschallreinigung zu versuchen.
Gibt es da was besonderes zu beachten? (z.B. in welcher Flüssigkeit?)
Andere / zusätzliche Tips um das Ventil wieder funktionstüchtig zu machen?

Alternative - hat jemand ESV anzubieten?

Ansonsten alles gut hier - besonders seitdem ich alle Kugelköpfe & Gummis an der VA (Stabi" Querlenker" Zugstrebe" Lenkstock etc.) getauscht habe - fährt sich wie neu - aller wärmstens zu empfehlen.

LG

Tom




Re: Einspritzventil

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 16:20
von Tierfreund (alt)
Habe ein hängendes Einspritzventil bei meinem V12 mal mit einem Schuß 12Volt hingekriegt. Einfach zwei Kabel direkt von Batterie an die Anschlüsse vom Ventil. Kurz drangehalten (weniger als 1 Sekunde) und dann war das Ventil wieder frei. Durch den längeren (und ggfls. mit höherer Spannung) Impuls direkt von der Batterie lässt sich mit etwas Glück das Ventil wieder freisprengen. Die Ventiel halten das in der Regel ohne weitere aus. Ob´s klappt oder nicht kann an hören" das Ventil macht eindeutig klack.

Re: Einspritzventil

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 10:54
von Tierfreund (alt)
Bei nem Einstpritzventil würde ich für Ultraschallreinigung einfach Benzin nehmen. Ist eine gute Reinigungsflüssigkeit und wenn ein ESV kein Benzin verträgt ist es im falschen Film.

Was ich nicht versuchen würde ist die 12V-Methode aus meinem vorigen beitrag und in Benzin einlegen GLEICHZEITG. das könnte BUMM machen...

Re: Einspritzventil

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 11:31
von e3tom (alt)
uiiii" der TF gibt aber explosive Tips ...

Wenns schon eine brennbare Flüssigkeit sein soll: Petroleum. Macht dann nicht ganz so leicht Bumm. Gerade im Ultraschall bilden sich ganz schöne Dampfwolken. Diesel soll ja auch ganz gut putzen. Und auch nicht so schnell Bumm machen. Petroleum stinkt halt nicht so.

Re: Einspritzventil

Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 12:00
von F-tom (alt)
Danke - hat geklappt habe TF Tipp in abgemilderter Form angewendet:
Kurze 2V dann 5V dann 10 V Stromstöße mittels eines regelbares Netzteils mit 2A Strombegrenzung.
Hat funktioniert- jetzt muss ich das Ding nur noch dicht kriegen (leckt an der Schlauchverpressung) aber da gibt es ja schon einige hilfreiche Threads hier im Forum
=&gt&#59; vorsichtig abmachen & neuen Schlauch montieren
- nur mit der Quetschschelle hapert bei mir
- werde es mal mit guter "Schrauben - Schlauchschelle" probieren
=&gt&#59; wenn jemand eine bessere Idee hat =&gt&#59; any comment welcome

viele Grüße & Dank

F-Tom