Hallo"
hatte voor enige tage ein pertronix zunding eigebaut in mein 1975er 3.0csi mit D-jetronic.Ist ein 2861 pertronix ignitor zusammen mit ein pertronix bobine/spule mit 1"5 Ohm interne widerstand" angeschlossen an 12V direct wo normalerweise tdie spule am reduzierte voltage gekuppelt ist durch vorwiderstand. Resultat: slechte lauf nur 3 cilinder" cilinder 1"3 und 5 bekamen kein fuel mehr. Nach zuruckbau nach alte zundung mit contacten selbes problem. Alles untersucht" kontinuitat all wichtige kablen " gutes gebiss in zundung etc" und als letzte rettmittel ein andere ECU eingebaut und alte zundung angeschlossen. Motor lauft wieder gut. Pertronix sagt dass mann ein 3 Ohm bobine nutzen mussen. meine conclusion ist das es die zu hohe amperage wegens die geringe widerstand des bobine die ECU hat geschadet. hat jemand etwas ahnliches mitgemacht.Andre gedanken?
vielen dank aus NL"
Joep
Pertronix
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Pertronix
Beim D-Jetronic laufen Zündung und Einspritzung defakto unabhängig voneinander. Die D-Jet kriegt Ihre Impluse über das "Gebiss" im Verteiler" die Zündung läuft separat über Unterbrechontakte oder halt Pertonics. Die Pertronics kann man mit der originalen Spule mit Vorwiderstand betreiben oder mit einer Pertronics Spule ohne Vorwiderstand. Dann allerdings sind die Zündkabel des alten M30 ein Schwachpunkt und "verbrennen" gerne.
Die Pertronics ist eigentlich völlig unkritisch und einfach zu verbauen. Dass Du über die Pertronics oder eine falsche Zündspule die ECU der D-Jet kaputt gekiegt hast halte ich für ausgeschlossen.
Die Pertronics ist eigentlich völlig unkritisch und einfach zu verbauen. Dass Du über die Pertronics oder eine falsche Zündspule die ECU der D-Jet kaputt gekiegt hast halte ich für ausgeschlossen.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Pertronix im D-Jet geht grundsätzlich
Nachtrag: Habe die Pertronics im D-Jet selber schon verbaut. Sowohl mit originaler Zündspule mit Vorwiderstand als auch mit Pertronics-Spule ohne Vorwiderstand. Geht one Probleme" ein grundsätzliches Hindernis gibt es da auf keinen Fall
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Pertronix im D-Jet geht grundsätzlich
danke fur ihre info. Sie haben recht" zundung und einspritzung haben fast nichts mit einander zu tun in die D-jetronic. Nur dass gebiss doch. Heute habe ich nogmals probiert und dass klappte wieder nicht. Dann habe ich dass gebiss" was ich neu van W&N bekommen hat und eingebaut" ausgewechselt mit mein altes gebiss und... dass lauft alles gut. Ich hatte nicht gedacht dass die neues gebiss ein fehler hat" dann geht die analyse schon dran.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Pertronix im D-Jet geht grundsätzlich
Mit dem Gebiss hatt ich auch schön Ärger. Habe mal ein neues verbaut. Motor kalt: alles läuft gut. Sobald der Motor warm wurde ging er aus. Altes Gebiss wieder eingebaut" kein Problem.
Seitdem lege ich ausgebaute alte Teile immer für ein paar Wochen in den Kofferraum wenn ich etwas austausche bis ich sicher bin dass neue Teile sicher funktionieren. Habe ähnliche Probleme auch schon bei Zündspulen etc. gehabt.
Seitdem lege ich ausgebaute alte Teile immer für ein paar Wochen in den Kofferraum wenn ich etwas austausche bis ich sicher bin dass neue Teile sicher funktionieren. Habe ähnliche Probleme auch schon bei Zündspulen etc. gehabt.