Seite 1 von 1
Federn VA wechseln
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 19:10
von Oxx (alt)
Hallo. Möchte demnächst meine vorderen Federn tauschen. Jetzt meine Frage: wie baue ich das vordere Federbein aus? Löse ich die drei Schrauben auf dem Dom (so wie bei moderneren Autos) oder nur die mittlere Zentralmutter auf dem Federbein?
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 19:41
von Gerhard (alt)
Hallo
Zuerst das Rad abbauen und den Bremssattel vom Federbein abmachen. Dann die 3 Schrauben die mit Sicherungsdraht unten am Federbein gekontert sind aufmachen. Zuletzt die 3 Muttern am Stützlager aufmachen und das Federbein komplett ausbauen.
Viel Erfolg
Gerhard
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 19:50
von Oxx (alt)
Danke für die Antwort Gerhard. So hab ich mir das auch gedacht. Hatte aber gehört" dass das Domlager auch drinnen bleiben kann. Gibts eigentlich irgendwo eine Liste mit Anzugsdrehmomenten der Schrauben beim E9?
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 23:13
von Christoph, Bonn (alt)
Es gibt ein Spezialwerkzeug" eigentlich nur ein Rohr mit Feingewinde.
Das wird anstelle der Zentralmutter auf das Federbein geschraubt.
dadurch wird das Fedrbein künstlich verlängert" und die Feder kann sich entspannen.
So kann das Lager drin bleiben....
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: So 24. Mär 2013, 08:51
von kiefer (alt)
Moin Christoph"
hast Du mal ein Bild davon? Kann mir das gerade von der Vorgehensweise nicht vorstellen" wie das gehen soll... die Mutter obem am Dämpfer muss doch auf jeden Fall geloest werden (und vorher die Feder gespannt werden)... und dann kommt dort das besagte Rohr drauf" auf die Kolbenstange?
Prinzipiell kann mit viel Frickelei auch das Domlager dringelassen werden" ist jedoch (ohne das von Christoph benannte Spezialwerkzeug) Pfusch und Du hast beim Zusammenbauen Probleme" alles wieder einzufaedeln. Die Vorgehensweise von Gerhard stellt den normalen Tausch dar.
Gruss
Stedfan
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: So 24. Mär 2013, 09:29
von Oxx (alt)
Schätze mal die obere Mutter wird gelöst bei belastetem Rad. Dann wird das Spezialwerkzeug auf die Kolbenstange geschraubt (verlängert)und der Wagen wird angehoben. Somit entspannt sich dann die Feder und das Federbein kann ausgebaut werden. So könnte ich mir das vorstellen.
Re: Federn VA wechseln
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 07:08
von Christoph, Bonn (alt)
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können"
aber genau so ist es das "Rohr" dreht man statt der Mutter drauf"
es passt aber noch durch das Stützlager
Der Rest kommt durch Be- und Entlastung des Rades.