Seite 1 von 1
amaturenbrett
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 06:23
von lars (alt)
challo e9 gemeinde
wie baut man das komplette amaturenbrett aus???habe die obere kunststoff abdeckung
abbekommen"aber das holz und wo die anzeigen von drehzahl usw sind bekomme ich nicht ab.muß ich die frontscheibe rausnehmen???
2 frage.suche hier ein e9 freund der mir anfang mai beim zusammenbau hefen könnte"z.b. türen und tipps für fahrwerk.wäre in berlin weissensee"plz 13088.
danke im voraus gruß an alle
Re: amaturenbrett
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 08:35
von arnie (alt)
also ohne Frontscheibe montiert es sich natürlich einfacher. Ich dachte bisher auch" dass die obere Kunststoffabdeckung nur zu montieren ist" wenn die Scheibe ausgebaut ist. Offenbar ist das dann nicht zwingend notwendig.
Wenn Du diese Abdeckung schon runter hast" hast Du ja auch die beiden 8er Muttern gefunden" mit denen die Abdeckung über den Armaturen im Holz befestigt sind. Nicht weit davon entfernt sind jeweils ebenso die beiden Befestigungsmuttern für die Armaturen - Einheit.
Wenn das komplette Armaturenbrett raus soll" sind aber erst das Handschuhfach" die Klappe und die Verkleidung unterm Lenkrad zu entfernen. Dann die beiden Alublenden. Die sind einfach nur geclipst. Die dahinter sitzenden Schrauben halten das vordere senkrechte Kunststoffteil" in dem auch der Warnblinkschalter montiert ist. Wenn das weg ist bekommt man die gelöste Armatureneinheit recht komfortabel entfernt (Tachoantrieb abschrauben und die beiden Steckverbindungen nicht vergessen / Tageskilometerrücksteller sollte ja schon los sein" wenn die untere Verkleidung entfernt ist).
Den Rest des Armaturenbretts bekommt man dann in einem Stück heraus. Dazu die 3 Halteklammern (mit 6er Sechskantschrauben befestigt) unterhalb des Brettes und die oberen Blech bzw. Holzschrauben entfernen . Bei den oberen könnte jetzt die eventuell noch eingebaute Scheibe etwas stören.
Alles in allem recht simpel. Teilweise braucht man schon etwas Spürsinn um die Befestigungen der Armaturen und der Abdeckung zu finden. Besonders der Heizungskasten stört hier nicht unerheblich. Bei der Montage helfen dann nur Hebammenfinger.
Viel Spaß und Erfolg
Ingo
Re: amaturenbrett
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 05:48
von lars (alt)
ok super"danke