Seite 1 von 1

Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 21:02
von HP (alt)
Servus Forum"

die Gummis meiner hinteren Federbeine sind nicht mehr so toll. Habt Ihr eine Empfehlung? Gehen die von W&N?

VG

HP

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 22:35
von Christoph, Bonn (alt)
HP"
kannst Du das etwas genauer beschreiben"
Du hast eigentlich hinten kein Federbein"
sondern Stoßdämpfer und getrennt davon die Feder.
Die Federn haben Unterlage Gummis in verschiedenen Stärken und haben Anschlagpuffer.
und die Stoßdämpfer sitzen im Hilfslager (Gummi) und haben Gummimanschetten.
Gruß" Christoph

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 07:06
von HP (alt)
Servus Christoph"

hast natürlich Recht. Bin in die Umgangssprache verfallen.

Es geht um die oberen Gummis des Dämpfers beim Domlager. Auf der Beifahrerseite ist der recht am Ende" der Dämpfer damit leicht locker.

VG

HP

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 08:53
von Christoph, Bonn (alt)
...dann ist das das Domlager"
gibt es bei BMW" W&N oder auf dem freien Markt von FEBI / Bilstein

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 11:57
von HP (alt)
Servus Christoph"

hätte jetzt die von W&N ausgewählt.

Gummilager Art.-Nr. A33521111118 (http://www.wallothnesch.com/hinterachse ... 33-13.html)

Gibt es große Unterschiede zwischen BMW" W&N und Bilstein?

VG

HP

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 23:16
von Christoph, Bonn (alt)
.... Ich denke technisch gibt es keinen Unterschied"
der Preis bei BMW so um die 25"-€"
den W&N Preis kenne ich nicht + Porto
da Febi/Bilstein der Hersteller ist" wirst Du sie beim freien Autoteilehändler auch bekommen Preis erfragen!! (mit der BMW Nummer bestellbar)
Schau Dir unbedigt den Zustand der beiden Teller an (Pos 9 im Teilefilm).
sonst gleich mitbestellen.
(denn wenn der Teller Schrott ist" wandert der Dämpfer wieder in den Kofferraum)

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: So 9. Jun 2013, 10:08
von HP (alt)
Servus Christoph"

werde ich machen. Danke auch für den Tipp mit den Tellern. Bei W&N kostet der Gummi 9"95 Euro pro Stück. Bei BMW 2 Stück 25"70€. Also nicht die Welt. Denke ich hol sie gleich bei BMW.

Hattest Du mich nicht mal wegen dem Poster angesprochen?

VG

HP

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: So 9. Jun 2013, 11:24
von Christoph, Bonn (alt)
Poster:
JA

Re: Welcher Gummi für Federbein hinten?

Verfasst: So 9. Jun 2013, 20:38
von HP (alt)
Schick mir kurz eine Mail.

HP

UPDATE Domlager hinten

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 08:00
von HP (alt)
Hallo Forum"

hatte mir heute bei BMW die Gummis für die hinteren Domlager (Stoßdämpfer oben) geholt. Teilenummer nach Classic Online 1 111 118.

Die Gummis sind" zumindest für meinen 2800 CS nicht korrekt. Sie sind ca 5mm länger und haben auch eine andere Form" als auf den Explosionszeichnungen angezeigt.

Dies zur Info" falls sich mal jemand die Teile holen möchte.

VG

HP

Re: UPDATE Domlager hinten

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 15:02
von Christoph, Bonn (alt)
Bei W&N wird nicht nach Typen unterschieden.
Sieht so denn auch die BMW Bauart aus.

link dazu

Verfasst: Do 13. Jun 2013, 15:13
von Christoph, Bonn (alt)

Re: UPDATE Domlager hinten

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 08:10
von kiefer (alt)
Hallo
die Bilder im ETK sind ja oft auch nicht der Realitaet entsprechend" sondern teilweise nur symbolisch.
Gut zu wissen waere auch noch" ob Du Seriendaempfer drin hast" und ob abhaengig davon andere Domlager verbaut wurden.
Im Prinzip ist das aber kein Hexenwerk... wenn die Kolbenstange durchpasst und Du die Mutter gut und sicher verschrauben kannst bist Du auf der sicheren Seite.
Stefan

Re: link dazu

Verfasst: So 16. Jun 2013, 10:40
von HP (alt)
Servus Christioph"

nein der von BMW hat ein ganz anderes Aussehen und andere Maße.

Der bei mir eingebaute sah genauso aus" wie das Bild in der Explosionszeichnung bei W&N (und übrigens auch bei BMW Classic Online).
Den den ich unter 1 111 118 bekommen habe" war deutlich länger (was den Einbau nicht so toll macht bzw. Kreativität verlangt). Der obere (im Durchmesser größere Teil) war nicht so wie auf dem Bild abgestuft (kurze Stück mit mit Gesamtdurchmesser und dann kurzer Kegel) sondern gesamthaft Kegelförmig und im Aussendurchmesser ca. 3-4mm kleiner.

Ob die Gummihärte noch anders war" kann ich nicht beurteilen" da meine doch recht fertig waren. Müsste man Neuteile vergleichen.

VG

HP