Hallo Forum"
mein 3.0CS schnurrt wie eine Katze" nur was er gar nicht mag ist das Abstellen bei heißem Wetter im warmen/heißen Zustand" 15-45min warten und danach wieder starten.
Der Motor läuft zwar problemlos an" nimmt aber kein Gas an und geht dann sogar aus wenn ich Gas gebe. Bisher lief er dann nach zwei-drei Startversuchen wieder normal" letzte Woche hatte ich aber keine Chance mehr und musste ihn abschleppen lassen. Am nächsten Tag lief er dann wieder.
Mein Vater hat die Theorie" dass das Benzin im Vergaser/Benzinpumpe und den Leitungen verdunstet. Er hatte das Problem bei einem 502 und den dann auf eine elektrische Benzinpumpe umgerüstet. Seitdem ist es gut. Im diesem Forum habe ich ein paar Postings gefunden" die indirekt diese Theorie bestätigen.
Eure Meinung: Kann es sein" dass das Benzin bei heißem Wetter" mit heißem Motor in den Leitungen verdunstet? Und wenn ja" was kann ich dagegen machen? Elektr. Benzinpumpe" Rücklaufventil vor Benzinfilter?
Für eure Hilfe bin ich dankbar.
Martin
Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
Hallo Martin
Bei abgestelltem Motor verdunstet das Benzin in der Schwimmerkammer tatsächlich.
Schau aber zuerst mal wie deine Benzinleitungen verlegt sind. Liegen die irgend wo sehr nahe am Zylinderkopf an? Dann könnte die Ursache auch Dampfblasenbildung sein. Ansonsten würde ich zuerst die Benzinpumpe 1:1 erneuern. Schick mir mal ein Bild welche Benzinpumpe du verbaut hast" würde dir eigentlich immer die neue Ausführung empfehlen.
Gruß Gerhard
Bei abgestelltem Motor verdunstet das Benzin in der Schwimmerkammer tatsächlich.
Schau aber zuerst mal wie deine Benzinleitungen verlegt sind. Liegen die irgend wo sehr nahe am Zylinderkopf an? Dann könnte die Ursache auch Dampfblasenbildung sein. Ansonsten würde ich zuerst die Benzinpumpe 1:1 erneuern. Schick mir mal ein Bild welche Benzinpumpe du verbaut hast" würde dir eigentlich immer die neue Ausführung empfehlen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
Hallo Gerhard"
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Die Benzinpumpe ist neu. Der Benzinschlauch mitsamt dem Filter läuft sehr nahe über den Zylinderkopfdeckel. Als ich auf der Strecke blieb" war der Benzinfilter leer und hat sich auch nicht mehr gefüllt.
Was ich aber nicht verstehe: Warum zieht die Benzinpumpe (wenn das Benzin verdunstet ist) nicht frisches Benzin an? Und warum tut sie es am nächsten Tag wenn der Motor abgekühlt ist?
Viele Grüße
m
vielen Dank für Deine schnelle Antwort!
Die Benzinpumpe ist neu. Der Benzinschlauch mitsamt dem Filter läuft sehr nahe über den Zylinderkopfdeckel. Als ich auf der Strecke blieb" war der Benzinfilter leer und hat sich auch nicht mehr gefüllt.
Was ich aber nicht verstehe: Warum zieht die Benzinpumpe (wenn das Benzin verdunstet ist) nicht frisches Benzin an? Und warum tut sie es am nächsten Tag wenn der Motor abgekühlt ist?
Viele Grüße
m
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
Anderer Ansatz: Wie sieht es mit der Tankbelüftung aus ? Ist der korrekte Tankdeckel verbaut ?
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
Hi
Der Tankdeckel braucht doch keine Belüftung" weil er die neben dran über den Entlüfterschlauch bekommt" oder nicht?
Bernd
Der Tankdeckel braucht doch keine Belüftung" weil er die neben dran über den Entlüfterschlauch bekommt" oder nicht?
Bernd
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Motor 3.0CS läuft nach Abschalten und Wartezeit kaum mehr
War mein erster Gedanke" aber der Tank ist (wie auch immer) sauber belüftet. Kein Unterdruck...