Identifikation Kühler und Thermostat
Identifikation Kühler und Thermostat
Hallo Forum"
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Welchen Kühler habe ich verbaut? Hersteller ist BEHR. Nummer oben auf Beifahrerseite eingeschlagen ist: 11028660
Verbaut in einen 2800CS. Ist das der Originalkühler? Welchen bräuchte ich" wen ich tauschen müsste?
Sind die Thermostate beim E9 gleich?
VG
HP
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Welchen Kühler habe ich verbaut? Hersteller ist BEHR. Nummer oben auf Beifahrerseite eingeschlagen ist: 11028660
Verbaut in einen 2800CS. Ist das der Originalkühler? Welchen bräuchte ich" wen ich tauschen müsste?
Sind die Thermostate beim E9 gleich?
VG
HP
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Hallo Hans-Peter
Ja klar" das ist der dicke originale Kühler mit dem zum Motor hin vesetzten Netz (alle Schaltwagen außer Tropenversion bis Bj.73) also auch für deinen 2800 CS.
Thermostate kenne ich mit 80 und 84 Grad" wobei ich für den Sommerbetrieb nur den 80 Grad verwende.
Wie kommst du auf die Idee" dass du den Kühler tauschen sollst? Das ist nur nötig" wenn du von der Reibekupplung auf die Viskokupplung umbauen willst. Dann brauchst du den dünneren 74/75er Kühler.
Gruß Gerhard
Ja klar" das ist der dicke originale Kühler mit dem zum Motor hin vesetzten Netz (alle Schaltwagen außer Tropenversion bis Bj.73) also auch für deinen 2800 CS.
Thermostate kenne ich mit 80 und 84 Grad" wobei ich für den Sommerbetrieb nur den 80 Grad verwende.
Wie kommst du auf die Idee" dass du den Kühler tauschen sollst? Das ist nur nötig" wenn du von der Reibekupplung auf die Viskokupplung umbauen willst. Dann brauchst du den dünneren 74/75er Kühler.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Nun" Gerhard" sein Kühler könnte ja mal undicht werden oder so.
Einen -866 Kühler habe ich noch liegen. Hat ja leider am E12 nicht reingepasst.
Einen -866 Kühler habe ich noch liegen. Hat ja leider am E12 nicht reingepasst.
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Servus Gerhard" Servus e3tom"
der Kühler ist an der Unterseite tatsächlich leicht undicht. Dort ist in Fahrtrichtung rechts eine Öffnung" wo etwas Kühlflüüsigkeit raus kommt. Ist aber nicht sehr viel und kontrollierbar.
Mein Problem ist vermutlich eher" dass der Kühler nicht mehr optimal arbeitet. Bei normaler Fahrt ist die Temperaturanzeig schön in der Waagerechten. Komme ich in einen Stau oder in die Stadt" steigt die Temperatur deutlich an.
Thermostat funktioniert aus meiner Sicht. Habe ihn gestern im Stand warm laufen lassen. Zuerst wurden beide Kühlschläuche oben am Kopf heiß. Erst nach Erreichen der Solltemperatur" wurde der Kreislauf zum Kühler hin warm (Schlauch zur unteren Seite des Kühlers).
Viskokupplung ist bei mir sicher nicht ok" jedoch hat mein Vorbesitzer eine Schalter an der I-Tafel eingebaut" womit ich den Lüfter an und aus schalten kann. Der läuft dann auch.
Deshalb die Vermutung" das der Kühler recht zu ist. Könnte es was anderes sein?
VG
HP
der Kühler ist an der Unterseite tatsächlich leicht undicht. Dort ist in Fahrtrichtung rechts eine Öffnung" wo etwas Kühlflüüsigkeit raus kommt. Ist aber nicht sehr viel und kontrollierbar.
Mein Problem ist vermutlich eher" dass der Kühler nicht mehr optimal arbeitet. Bei normaler Fahrt ist die Temperaturanzeig schön in der Waagerechten. Komme ich in einen Stau oder in die Stadt" steigt die Temperatur deutlich an.
Thermostat funktioniert aus meiner Sicht. Habe ihn gestern im Stand warm laufen lassen. Zuerst wurden beide Kühlschläuche oben am Kopf heiß. Erst nach Erreichen der Solltemperatur" wurde der Kreislauf zum Kühler hin warm (Schlauch zur unteren Seite des Kühlers).
Viskokupplung ist bei mir sicher nicht ok" jedoch hat mein Vorbesitzer eine Schalter an der I-Tafel eingebaut" womit ich den Lüfter an und aus schalten kann. Der läuft dann auch.
Deshalb die Vermutung" das der Kühler recht zu ist. Könnte es was anderes sein?
VG
HP
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Hallo
Alles klar" anhand der Fragestellung war mir einfach nicht in den Kopf gekommen" dass der alte Kühler undicht oder defekt ist:-)
Wenn der alte Kühler aber eh undicht ist" tausch ihn doch aus" und sicher wird sich dann auch eine verbesserte Kühlleistung zeigen" da alle älteren Kühler mehr oder weniger verkalkt sind. Empfehlen würde ich immer den neueren Kühler mit erhöhter Kühlleistung. Das Kühlwasser würde ich dann auf jeden Fall an der Ablass-Schraube am Motorblock ablassen und das System ordentlich mit dem Schlauch spülen. Du wirst erstaunt sein" was da für eine Brühe rauskommt. Die Wasserpumpe und den Thermostat würde ich dann auch immer gleich mit wechseln.
Du schreibst deine Viskokupplung ist sicher nicht in Ordnung. Vermutlich hast du bei diesem Kühler eh keine Visko sondern die alte Reibekupplung. Die würde ich dringend in Stand setzen" eine Kopfreparatur ist deutlich teurer.......
Gruß Gerhard
Alles klar" anhand der Fragestellung war mir einfach nicht in den Kopf gekommen" dass der alte Kühler undicht oder defekt ist:-)
Wenn der alte Kühler aber eh undicht ist" tausch ihn doch aus" und sicher wird sich dann auch eine verbesserte Kühlleistung zeigen" da alle älteren Kühler mehr oder weniger verkalkt sind. Empfehlen würde ich immer den neueren Kühler mit erhöhter Kühlleistung. Das Kühlwasser würde ich dann auf jeden Fall an der Ablass-Schraube am Motorblock ablassen und das System ordentlich mit dem Schlauch spülen. Du wirst erstaunt sein" was da für eine Brühe rauskommt. Die Wasserpumpe und den Thermostat würde ich dann auch immer gleich mit wechseln.
Du schreibst deine Viskokupplung ist sicher nicht in Ordnung. Vermutlich hast du bei diesem Kühler eh keine Visko sondern die alte Reibekupplung. Die würde ich dringend in Stand setzen" eine Kopfreparatur ist deutlich teurer.......
Gruß Gerhard
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Servus Gerhard"
nochmals vielen Dank.
Grundsätzlich geht bei mir der Lüfter nicht von alleine an" kann aber jederzeit über den Schalter am Cockpit aktiviert werden und läuft dann auch. Gibt es von diesen Lüfter unterschiedliche Größen?
Werde es mal mit Spülen probieren. Hat jemand schon Erfahrungen mit den im Fachhandel erwerblichen Reinigungsmitteln gemacht?
Ist meine Schlussfolgerung zum Thermostat richtig gewesen?
VG
HP
nochmals vielen Dank.
Grundsätzlich geht bei mir der Lüfter nicht von alleine an" kann aber jederzeit über den Schalter am Cockpit aktiviert werden und läuft dann auch. Gibt es von diesen Lüfter unterschiedliche Größen?
Werde es mal mit Spülen probieren. Hat jemand schon Erfahrungen mit den im Fachhandel erwerblichen Reinigungsmitteln gemacht?
Ist meine Schlussfolgerung zum Thermostat richtig gewesen?
VG
HP
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Hallo Hans-Peter
Wenn du einen Lüfter über einen Schalter betätigst" muss es ein Elektrolüfter sein. Visko und Reibekupplung schalten beide über Wärme ein.
Ganz allgemein:
Der Vorteil vom Elektrolüfter ist die vorhandene höhere Motorleistung" da beide "Wärmelüfter" schon ein paar PS fressen.
Der Vorteil von den Wärmelüftern ist die bessere" motorverträgliche auch bei niedrigeren Drehzahlen vorhandene Kühlung. Reiner Elektrolüfterbetrieb ist Motorfresserei" da sie entweder an oder aus sind" also volle oder keine Kühlwirkung haben......Diese starke Temperaturunterschiede mögen unsere empfindlichen Zylinderköpfe nicht wirklich.
Gruß Gerhard
Wenn du einen Lüfter über einen Schalter betätigst" muss es ein Elektrolüfter sein. Visko und Reibekupplung schalten beide über Wärme ein.
Ganz allgemein:
Der Vorteil vom Elektrolüfter ist die vorhandene höhere Motorleistung" da beide "Wärmelüfter" schon ein paar PS fressen.
Der Vorteil von den Wärmelüftern ist die bessere" motorverträgliche auch bei niedrigeren Drehzahlen vorhandene Kühlung. Reiner Elektrolüfterbetrieb ist Motorfresserei" da sie entweder an oder aus sind" also volle oder keine Kühlwirkung haben......Diese starke Temperaturunterschiede mögen unsere empfindlichen Zylinderköpfe nicht wirklich.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Zum Thema Elaktrolüfter:
Ich habe leider (leider nur" nachdem ich jetzt viele Beiträge zum Thema Reibe-" Visko- und Elektrolüfter gelesen habe) einen Elektrolüfter.
Dieser Lüfter ist (war) recht laut" und schaltete auch ordnungsgemäß ein und aus.
Ist es denkbar" dass im Falle einer manuellen Betätigung des E-Lüfters aus dem Cockpit heraus die Funktion ganz ausgeschaltet werden kann?
Nach dem Motto (3 Stufen aus Cockpit schaltbar):
-automatischer Elektrobetrieb
-manueller Elektrobetrieb
-aus (per Cockpit)
oder gibt es nur die 2 Versionen:
-automatischer Elektrobetrieb (Motor)
-manueller Elektrobetrieb (vom Cockpit schaltbar)
Wie sähe so ein Schalter im Cockpit aus?
Mein E-Lüfter (zwischen Niere und Kühler [3"5l 218PS Motor] ist seit den letzten beiden kurzen Fahrten ohne Funktion. Ich suche nach dem Fehler...
(E-Lüfter" Schalter" Elektrik"...?)
Aktivider Elektrolüfter
Ich habe leider (leider nur" nachdem ich jetzt viele Beiträge zum Thema Reibe-" Visko- und Elektrolüfter gelesen habe) einen Elektrolüfter.
Dieser Lüfter ist (war) recht laut" und schaltete auch ordnungsgemäß ein und aus.
Ist es denkbar" dass im Falle einer manuellen Betätigung des E-Lüfters aus dem Cockpit heraus die Funktion ganz ausgeschaltet werden kann?
Nach dem Motto (3 Stufen aus Cockpit schaltbar):
-automatischer Elektrobetrieb
-manueller Elektrobetrieb
-aus (per Cockpit)
oder gibt es nur die 2 Versionen:
-automatischer Elektrobetrieb (Motor)
-manueller Elektrobetrieb (vom Cockpit schaltbar)
Wie sähe so ein Schalter im Cockpit aus?
Mein E-Lüfter (zwischen Niere und Kühler [3"5l 218PS Motor] ist seit den letzten beiden kurzen Fahrten ohne Funktion. Ich suche nach dem Fehler...
(E-Lüfter" Schalter" Elektrik"...?)
Aktivider Elektrolüfter
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Zusatz:
Ich habe nur diesen einen Elektrolüfter (vor dem Kühler)"
zwischen Kühler und Motor ist nichts.
(Wie kann man seine Beiträge in diesem Forum editieren?)
Gruß - Christof
Ich habe nur diesen einen Elektrolüfter (vor dem Kühler)"
zwischen Kühler und Motor ist nichts.
(Wie kann man seine Beiträge in diesem Forum editieren?)
Gruß - Christof
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Hallo Christof
In diesem Forum kann man keine Beiträge editiern. Bevor man ein Posting absendet" sollte man den Button "Vorschau" anklicken und das geschriebene nachlesen.
Muss dennoch etwas editiert werden" schick mir ein mail" dann verändere ich den Text oder lösche einen Beitrag.
Gruß Gerhard
In diesem Forum kann man keine Beiträge editiern. Bevor man ein Posting absendet" sollte man den Button "Vorschau" anklicken und das geschriebene nachlesen.
Muss dennoch etwas editiert werden" schick mir ein mail" dann verändere ich den Text oder lösche einen Beitrag.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Identifikation Kühler und Thermostat
Problem erkannt:
Das Schaltrelais hat einen Wackelkontakt" der Thermoschalter gibt sein Signal an das Relais" welches nicht ordentlich öffnet und somit steht der E-Lüfter" was in meinem Falle bei stehendem Fahrzeug zu "0" Kühlleistung führte...
...Relais tauschen und weiter geht´s.
Nun werde ich prüfen" ob ich nicht doch auf Viskokupplung zurückwechsel"
denn das Relais wird mächtig heiß im andauerndem Betrieb.
BTW - der E-Lüfter vor dem Kühler ist ohne Leitblech/Zarge verbaut"
wenn er geht" habe ich keine Kühlprobleme.
Gruß - Christof
Das Schaltrelais hat einen Wackelkontakt" der Thermoschalter gibt sein Signal an das Relais" welches nicht ordentlich öffnet und somit steht der E-Lüfter" was in meinem Falle bei stehendem Fahrzeug zu "0" Kühlleistung führte...
...Relais tauschen und weiter geht´s.
Nun werde ich prüfen" ob ich nicht doch auf Viskokupplung zurückwechsel"
denn das Relais wird mächtig heiß im andauerndem Betrieb.
BTW - der E-Lüfter vor dem Kühler ist ohne Leitblech/Zarge verbaut"
wenn er geht" habe ich keine Kühlprobleme.
Gruß - Christof