Seite 1 von 1

Öl Fresser

Verfasst: So 3. Aug 2003, 21:20
von andreas (alt)
Hallo Leute"
Mein Csi hat auf 1000 km immer 1 Liter Öl genommen" was bei den Motoren ja auch normal ist. Habe jetzt auf 15 W 40 gewechselt. Und nun steigt der Ölverbrauch auf 2 - 3 Liter und wenn ich mal Vollgas gebe dann steht der Hintermann im blauen. Ist das Öl jetzt zu dünn und drückt sich da mit durch" denn das 20 W 50 ist ja etwas dicker? Oder ist der Motor jetzt mal fällig.Laufleistung wenn ich richtig liege 281 000 km. Lohn da eine Überholung. Oder ist ein neuer Kopf fällig? Danke für eure Antworten" da ich weiß das ein paar kluge Technikköpfe hier vertreten sind gibt es da sicherlich gute Antworten.

Re: Öl Fresser

Verfasst: Mo 4. Aug 2003, 10:13
von markus (alt)
Hallo"
der Ölverbrauch beim 20/50 ist geringer" weil dicker" da hast Du recht. Ich fahr übrigens immer das 20/50" ist einfach besser für die alten Motoren. Übrigens" mach bitte nie den Fehler und und mach bei einem so alten Motor eine Ölspülung. Unsere alten Böcke brauchen die Ablagerungen um dicht zu sein. Das kan nauch der Grund für den höheren Verbrauch sein: Das dünnere Öl wäscht die alten Ablagerungen raus und öffnet quasi Tür und Tor...
Und 280 000 sind natürlich viel Holz...
Also" Kopf-Revision ist nie verkehrt: Planen" Ventile dicht schleifen" neue Ventilschftdichtungen (Ölverbrach)" Kippheble und Wellen prüfen" Dichtungen ersetzen.
Bei so hohem Ölverbrauch kann es aber auch sein" dass die Kolbenringe hinüber sind. Man kann das messen" in dem Du einen Ring rausnimmst (dazu brauchst Du aber spezialwerkzeug und der Motor muss auch unten aufgemacht werden) und das Stoß-Spiel misst: Es darf nicht über 0"5 mm liegen. Es würde mich nicht wundern" wenn es bei Dir 1 mm ist. Daher kommt auch der starke Ölverbrauch" sogar mehr als von den Ventilschaftdichtungen. Neue Kolbenringe kosten aber auchnicht die Welt.
Wenn der Kopf runter ist" kannst Du auch die Brennräume anschauen: Dort müssen speziell im oberen Drittel noch Hon-Spuren zu sehen sein (Schleufspuren im Winkel von etwas 20 Grad). Die halten das Öl an der Zylinderwand. Wenn die Spuren nicht mehr zu sehen sind" hat Du eh ein Problem" da müssen wir gesondert drüber reden...
Und zu guter Letzt: Wenn Du den Motor mit dem neuen Kopf noch eine Zeit fahren willst" solltest Du dich auch um die Pleuellager kümmern. Wegen der besseren Kompression mit dem neuen Kopf werden die stärker belastet. Und wenn Du eh schon am Schrauben bist lohnt sich die Arbeit.
Also" vielleicht meldest Du dich mal per Mial bei mir" ich kann Dir konkret bei allen Arbeiten helfen" ich hab sehr günstige Möglichkeiten zum Zylinderkopf-Überarbeiten und auch für die anderen arbeiten: Wer mal nen Blick auf meine Bilder-Homepage (unter Web-Auto" dann siehst Du einige Arbeiten" die ich genannt habe beschrieben). Und ich hab schon horrende Preise hier im Forum mitgekriegt...Wo bist Du denn zuhause?
http://www.fototime.com/inv/F8329CBC061CA25
Hoffe geholfen zu haben!
Gruß"Markus





>Hallo Leute"
>Mein Csi hat auf 1000 km immer 1 Liter Öl genommen" was bei den Motoren ja auch normal ist. Habe jetzt auf 15 W 40 gewechselt. Und nun steigt der Ölverbrauch auf 2 - 3 Liter und wenn ich mal Vollgas gebe dann steht der Hintermann im blauen. Ist das Öl jetzt zu dünn und drückt sich da mit durch" denn das 20 W 50 ist ja etwas dicker? Oder ist der Motor jetzt mal fällig.Laufleistung wenn ich richtig liege 281 000 km. Lohn da eine Überholung. Oder ist ein neuer Kopf fällig? Danke für eure Antworten" da ich weiß das ein paar kluge Technikköpfe hier vertreten sind gibt es da sicherlich gute Antworten.



http://www.fototime.com/inv/F8329CBC061CA25