Seite 1 von 1
CSL Batmobile auf mobile.de
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 13:21
von Nico (alt)
Woher kommt nur diese Flut von plötzlich verkäuflichen CSLs" die es derzeit am Markt gibt ? Hier ein Batmobile um 50000 € ....
Überteuert" würde ich mal sagen" denn wem diese Flügelspoiler gefallen und unbedingt haben will" der kann sich diese Teile auch billiger besorgen und
ein lookalike schaffen" ohne deshalb auf einen Schlag um 50.000 € ärmer zu sein.
Im übrigen haben das auch einige vom Coupe Club Deutschland getan" also ist das das auch offenbar vom CS-ethischen Gesichtspunkt aus vertretbar.
Ich persönlich stehe allerdings nicht auf diese Flügel" eine hübsche Frontschürze ja" aber sonst lieber E9 in seiner puren Form" dafür aber in möglichst schillernder Farben und bitte nicht silber" davon gibt es mehr als genug...
Gruss
Nico
CSL Batmobile
Re: CSL Batmobile auf mobile.de
Verfasst: Di 28. Okt 2003, 15:02
von Sebastian (alt)
Hallo"
überteuert mag er schon sein" aber das einzigartige Gefühl etwas sehr seltenes und exklusives zu besitzen (nicht nur beim E9) stellt sich (für mich und sicher auch viele andere) nur dann ein" wenn es wirklich ein Original-Exemplar und kein billiger Nachbau ist.
Daß die Farben blau und silber damals wie heute sehr beliebt und stark vertreten sind liegt wohl einfach daran" daß der E9 in diesen Farben in der Regel einfach sehr gefällig aussieht (ordentlicher Lackzustand vorausgesetzt).
Eine etwas ausgefallenere Farbe steigert den Genuss natürlich noch mehr. Wie wärs denn mit inka" taiga oder golf" ist ja schließlich ein 70er Jahre Auto" oder getarnt als Wanderdüne in sahara Understatement pur.
Gruß Sebastian
Still a long way to go...
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 13:47
von yannick (alt)
Wenn ich von lookalike lese" bzw. Teile billiger besorgen und damit den gleichen Effekt erreichen (!!!) ... Muss ich leider feststellen"
dass die CS-Besitzer bzw. die CS-Szene immer noch nicht reif ist. Es gibt noch viel zu tun" bis die Automobilkultur verstanden wird.
Heute wo man eben (leider) sehr viele billige umgebauten "lookalike" sehen kann" ist ein Werks CSL im original Zustand einer echter Rarität. Manche haben es seit langem verstanden" anderen werden viel mehr Zeit dafür brauchen" anderen werden es nie verstehen können. Dafür gibt es auch "Sammler" die man von "Bastler" streng unterscheiden muss (nicht bös gemeint" ist nur die Realität).
Die Referenz an manche Coupe-Club Deutschland Mitglieder als "grünes Licht" für solchen "Anpassungen" ist ebenso unverständlich für mich und hat überhaupt nichts zu sagen. Ich verstehe das Argument überhaupt (?) : Seit wann ist der Coupe Club Deutschland einer Internationaler Referenz geworden ? Alle Leute die ich kenne mit sehr schöne CS Autos sind eben nicht (und werden nie)
Mitglieder von solche Vereine" weil die Mehrheit noch "zu jung" ist (tiefer" breiter" schneller etc.).
Sicher" man kann z.B. einem BMW 507 mit einem 1502 bzw. 324d Motor auch motorisieren und die Alu-Karosse mit Blech. bzw. Kunststoff reparieren (weil" viel zu teuer ansonsten.). Den gleichen Effekt wird auch erreicht.
Sicher" man kann auch ein 2800CS als CSL umbauen mit nachgemachtem Heckflügel" Spoiler und Zierstreifen. Mit einem M635 Csi Motor wird das Auto sogar viel
schneller als der original.
Es gibt noch viel zu tun (!).
Darauf haben wir alle gewartet !!
Verfasst: Mi 29. Okt 2003, 15:07
von Nico (alt)
...zu erfahren" dass wir alle nicht reif sind" so ein Auto zu besitzen.
Wie gut" dass sich jetzt hier im Forum die unumstrittene CSL-Autorität gemeldet hat" sonst hätten wir doch glatt vergessen" Sie wiederzuwählen. Vielleicht fragen sich jetzt manche" ob Ihr Posting jetzt wohl Verordnungscharakter hat und es jeder einzelne mit unmittelbarer Wirkung zu ratifizieren hat?
Dazu kann ich nur folgendes beitragen:
1. Wie bereits gesagt" gefallen mir persönlich Spoiler überhaupt nicht" sie sind meiner Ansicht nach nur Muskelspielereien" die gewöhnlich vor allem bei moderneren Modellen eingesetzt werden" um von einer nicht ganz so geglückten Linie" wie es das CS Coupe besitzt" abzulenken. Meiner bescheidenen Meinung hat dies der CS gar nicht nötig - pur ist er am schönsten. Ebensowenig bin ich ein Anhänger des Gedankens "tiefer" breiter" schneller".
2. Zum Unterschied von Ihnen würde ich es mir aber nicht erlauben" die zu diskriminieren" die sich Spoiler bzw. ein solches lookalike aufbauen"
weil sie halt vielleicht damit Dieter Quester etwas näher sein wollen oder aus welchem Grund auch immer. Jeder Grund ist zu respektieren und es bedeutet nicht" dass der Besitzer die damit verbundene "Kultur" nicht versteht.
Mitunter ist ein gewisser Snobismus bei den Leuten zu beobachten" die sich halt das teuerste Exemplar einer Gattung kaufen und vor mir aus auch belegen können" dass es sich um ein Original handelt" ohne dass sie damit die entsprechend bedeutendere "Kultur" im gleichen Ausmass zur Schau tragen würden. Es erinnert mich ein bisschen daran" wie mir mein Vater einmal erzählt hat" er wäre in dern 60-Jahren in New York zu Gast bei einem Vorstandsmitglied eines bekannten Kaugummikonzerns gewesen und der ihm stolz vorgeführt hatte" dass an seiner Wand lauter originale Manets" Monats und Picassos hängen würden" und der Mann dabei offenbar nicht den geringsten Bezug dazu entwickelt hatte und diese Kunst ebensowenig verstanden hat" sondern die Bilder bloss als Statussymbole wirken liess.
Darum: Wer es sich leisten kann" 5mal mehr Geld auszugeben" besitzt nicht unbedingt 5mal mehr Verständnis für die sogenannte Originalitätskultur" worum es sich auch immer handeln mag.
3. Der Coupe Club Deutschland ist keine Autoritätsreferenz" sondern eine Vereinigung von E9-Interessierten" von denen sich jeder sein Coupe so gestaltet" wie er will und Leute wie Sie bestimmt nicht zum Vorsitzenden haben wollen. Es steht ihnen natürlich frei" Ihren eigenen Club zu gründen. Wahrscheinlich würden diese Statuten aber unbarmherzig ausfallen...
Ansonsten bin ich der Meinung" dass wir hier alle "Pause" haben und daher Ihre Oberlehrer-Attitüden mehr als unangebracht sind.
Ob Sie nicht auch noch schnell mal was "zu tun" haben?
Grüsse an alle"
Nico
Re: CSL Batmobile auf mobile.de
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 10:32
von Arnold (alt)
Hi Nico"
ich möchte dir wegen Silber ganz leise widersprechen. Ich habe im letzten viertel Jahr 3 Treffen besucht (OGP; 2 x Coupé Club Treffen Süddeutschland/Bayern). Insgesamt waren von ca. 50 Fahrzeugen nur 4 in Silber. Kann natürlich auch Zufall sein und ich wollte es nur erwähnt haben.
Gruß" Arnold
>Woher kommt nur diese Flut von plötzlich verkäuflichen CSLs" die es derzeit am Markt gibt ? Hier ein Batmobile um 50000 € ....
>Überteuert" würde ich mal sagen" denn wem diese Flügelspoiler gefallen und unbedingt haben will" der kann sich diese Teile auch billiger besorgen und
>ein lookalike schaffen" ohne deshalb auf einen Schlag um 50.000 € ärmer zu sein.
>Im übrigen haben das auch einige vom Coupe Club Deutschland getan" also ist das das auch offenbar vom CS-ethischen Gesichtspunkt aus vertretbar.
>Ich persönlich stehe allerdings nicht auf diese Flügel" eine hübsche Frontschürze ja" aber sonst lieber E9 in seiner puren Form" dafür aber in möglichst schillernder Farben und bitte nicht silber" davon gibt es mehr als genug...
>Gruss
>Nico
Re: Darauf haben wir alle gewartet !!
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 10:42
von torque (alt)
Jetzt muß ich als oberarroganter (Ex)-CSL-Besitzer auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe bereits 4 CSL aller Serien besessen *angeb wie sau*. Mir gefallen die Spoiler auch nicht besonders. Trotzdem würde ich meinen CSL der letzten Serie damit ausrüsten. Weil das eben diese Serie signifikant macht.
Niemand braucht sogenannte lookalikes weil es noch genügend Originale gibt die man von Zeit zu Zeit ansehen kann.
Die Meinung ein CSL fährt sich wie ein CSi" nur lauter und unkompfortabler" wie vor einiger Zeit hier kundgetan" kann nur jemand verbreiten der die Autos wohl noch nicht gefahren hat...
Und wenn hier jemand mit seinem CS bzw. CSi einen auf beleidigt macht und meint" Yannick wäre arrogant" dem sage ich" er stellt sich selbst in die Ecke der "Verachteten". Yannick hat nirgens in seinem Beitrag beleidigt oder belehrt" nur seine Meinung geschrieben. Dieser schließe ich mich voll und ganz an. Deutsche Vereinsmeierei eben...
Wenn die E9 Eigner begreifen daß ein CS bzw ein CSi seinen eigenen Charakter hat und den nur verliert wenn man ihn verbastelt" dann sind sie reif genug sich als Youngtimerliebhaber zu bezeichnen.
Abgesehen davon kann jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte. Auch ich finde andere Motorisierung reizvoll" ein Cabrio daraus zu machen vielleicht auch interessant" ABER das als Ersatz zu sehen für ein Original ist sehr naiv...
Re: Darauf haben wir alle gewartet !!
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 11:52
von Rolf (alt)
Also ich bin selbst auch CSL-Besitzer. Hab einen 73er CSL in Städteversion" also ohne Spoiler" die mir übrigens auch nich gefallen. Hatte auch einen CSi und kann daher vergleichen. Dass das Fahrverhalten eines CSL dem CSi aber so überlegen wäre" dass kann ich aus meiner Sicht nur bestreiten. Er ist tatsächlich lauter" ruppiger und härter als die übrigen CS-Modelle. Der Spass daran ist sicher auch deshalb gegeben" weil er eben seltener als der CSi ist.
Wer seinen CSL noch signifikanter (mit Flügeln etc) machen will" der soll es tun.
Aber eine Fingerzeige-Mentalität (mit Reifezeugnis und so) gegenüber den anderen CS-Eignern ist nicht notwendig.
Wollte ich nur mal kurz betonen" da ich den Eindruck habe" dass hier 2 Lager entstehen. Im Grunde lieben wir doch alle dieselbe schöne Form.
Gruss
Rolf
>Jetzt muß ich als oberarroganter (Ex)-CSL-Besitzer auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe bereits 4 CSL aller Serien besessen *angeb wie sau*. Mir gefallen die Spoiler auch nicht besonders. Trotzdem würde ich meinen CSL der letzten Serie damit ausrüsten. Weil das eben diese Serie signifikant macht.
>Niemand braucht sogenannte lookalikes weil es noch genügend Originale gibt die man von Zeit zu Zeit ansehen kann.
>Die Meinung ein CSL fährt sich wie ein CSi" nur lauter und unkompfortabler" wie vor einiger Zeit hier kundgetan" kann nur jemand verbreiten der die Autos wohl noch nicht gefahren hat...
>Und wenn hier jemand mit seinem CS bzw. CSi einen auf beleidigt macht und meint" Yannick wäre arrogant" dem sage ich" er stellt sich selbst in die Ecke der "Verachteten". Yannick hat nirgens in seinem Beitrag beleidigt oder belehrt" nur seine Meinung geschrieben. Dieser schließe ich mich voll und ganz an. Deutsche Vereinsmeierei eben...
>Wenn die E9 Eigner begreifen daß ein CS bzw ein CSi seinen eigenen Charakter hat und den nur verliert wenn man ihn verbastelt" dann sind sie reif genug sich als Youngtimerliebhaber zu bezeichnen.
>Abgesehen davon kann jeder mit seinem Eigentum machen was er möchte. Auch ich finde andere Motorisierung reizvoll" ein Cabrio daraus zu machen vielleicht auch interessant" ABER das als Ersatz zu sehen für ein Original ist sehr naiv...
Re: Darauf haben wir alle gewartet !!
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 12:54
von MaseratiChris (MC 41 (alt)
Nun ja" also ich denke Yannicks post war etwas "konkret" geschrieben" aber hat er nicht recht dass es - zumindest inhaltlich - einen Unterschied zwischen Originalspoilern und billiger angeschafftem Lookalike gibt? Kenne mich nicht aus. Das sei nur zu bedenken" denn das ist wohl das was Yannick betonen wollte. Original sei eine Rarität eben und ggfs. Rechtfertigung für den Preis. Den Reifekommentar hätte er sich sparen können" das war snobbish" in der Tat (auch das mit dem Bastler). Aber vielleicht ist das ja wirklich seine Meinung? Nico" Du hast mit "Oberlehrer-Attitüden" usw. da schon etwas heftig reagiert" sind wohl die Emotionen durchgegangen" nicht zuletzt wohl weil Du der Meinung bist dass auch ein Lookalike-CSLer reif und Sammler sein kann? Kinkerlitzchen das Ganze" oder? Ihr müsst beide acht geben" nicht in das klassische BMW-Kultgebrabbel abzudriften. Da lacht nämlich ganz Deutschland drüber" nur sagt´s niemand. ;-) ("He" BMW mann" krassokrass mann..." Zitat: Stefan & Erkan)
lg"
Chris
Maserati 4.18v
http://www.maserati.it
Re: Darauf haben wir alle gewartet !!
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 13:53
von Nico (alt)
Hallo Torque"
Offensichtlich klafft der Graben zwischen Originalitätsfetischisten und Bastlern in ihrer im jeweiligen Fall extrem
ausgeprägten Form weit auseinander" wobei ich mich da eher in der Mitte sehe" da ich einen meiner CSis mit Frontschürze (aber natürlich ohne Flügel und ähnl.)
aber den anderen CSi eben möglichst Original belassen habe. Zum Fahrverhalten der CSLs kann ich hingegen überhaupt nichts beitragen"
da ich nie einen gefahren habe.
Worum es mir geht" ist eine Absage an Snobbismus" vereinnahmende Zuordnung zur "Vereinsmeierei" und Ausstellung von Reifezeugnissen
(wie unten angemerkt). Dies hat sicher nichts mit einem global unterstellten mangelnden Bewusstsein für Originalität oder Wissensgrad über das Fahrzeug
von den Leuten" die Veränderungen an Ihrem Coupe vornehmen" zu tun. Dies kann allenfalls so sein" muss aber nicht!
Ich beobachte nämlich" dass die CS-Szene sehr unterschiedlich und vielfältig ausgeprägt ist. Dabei ziehe ich nicht nur mir bekannte E9-Fahrer aus Deutschland" sondern auch aus Österreich" Frankreich und Belgien in Betracht.
Recht hast du hingegen mit der Behauptung" dass niemand lookalikes braucht" was deren Präsenz am Markt angeht - ausser der jeweilige Besitzer selbst"
der sich auch an seinem Flügelspoiler-lookalike (das ich wie schon mehrfach gesagt nicht bauen würde) optisch erfreuen kann und es ihm sicher klar ist" dass das Fahrzeug kein Original für sich darstellt und was nicht. Jedem das seine eben.
Grüsse"
Nico
Re: CSL Batmobile auf mobile.de
Verfasst: Do 30. Okt 2003, 20:28
von georg (alt)
Ich habe mir sagen lassen "dass braun eine coole Farbe sei.
ge Nico
grüsse aus Tyrol
Georg
>Woher kommt nur diese Flut von plötzlich verkäuflichen CSLs" die es derzeit am Markt gibt ? Hier ein Batmobile um 50000 € ....
>Überteuert" würde ich mal sagen" denn wem diese Flügelspoiler gefallen und unbedingt haben will" der kann sich diese Teile auch billiger besorgen und
>ein lookalike schaffen" ohne deshalb auf einen Schlag um 50.000 € ärmer zu sein.
>Im übrigen haben das auch einige vom Coupe Club Deutschland getan" also ist das das auch offenbar vom CS-ethischen Gesichtspunkt aus vertretbar.
>Ich persönlich stehe allerdings nicht auf diese Flügel" eine hübsche Frontschürze ja" aber sonst lieber E9 in seiner puren Form" dafür aber in möglichst schillernder Farben und bitte nicht silber" davon gibt es mehr als genug...
>Gruss
>Nico
http://www.e-tronic.info
Re: Still a long way to go...
Verfasst: Fr 31. Okt 2003, 09:50
von Marc (alt)
na klar ist ein original csl etwas besonderes hätte selbst gerne einen und würde den natürlich einem nachbau vorziehen leider sind die preise auch dementsprechend gesalzen aber zu behaupten die ganze cs-szene wäre nicht reif ist wirklich etwas dick aufgetragen
>dass die CS-Besitzer bzw. die CS-Szene immer noch nicht reif ist. Es gibt noch
viel zu tun" bis die Automobilkultur verstanden wird.
>Heute wo man eben (leider) sehr viele billige umgebauten "lookalike" sehen kann" ist ein Werks CSL im original Zustand einer echter Rarität. Manche haben es seit langem verstanden" anderen werden viel mehr Zeit dafür brauchen" anderen werden es nie verstehen können. Dafür gibt es auch "Sammler" die man von "Bastler" streng unterscheiden muss (nicht bös gemeint" ist nur die Realität).
>Die Referenz an manche Coupe-Club Deutschland Mitglieder als "grünes Licht" für solchen "Anpassungen" ist ebenso unverständlich für mich und hat überhaupt nichts zu sagen. Ich verstehe das Argument überhaupt (?) : Seit wann ist der Coupe Club Deutschland einer Internationaler Referenz geworden ? Alle Leute die ich kenne mit sehr schöne CS Autos sind eben nicht (und werden nie)
>Mitglieder von solche Vereine" weil die Mehrheit noch "zu jung" ist (tiefer" breiter" schneller etc.).
>Sicher" man kann z.B. einem BMW 507 mit einem 1502 bzw. 324d Motor auch motorisieren und die Alu-Karosse mit Blech. bzw. Kunststoff reparieren (weil" viel zu teuer ansonsten.). Den gleichen Effekt wird auch erreicht.
>Sicher" man kann auch ein 2800CS als CSL umbauen mit nachgemachtem Heckflügel" Spoiler und Zierstreifen. Mit einem M635 Csi Motor wird das Auto sogar viel
>schneller als der original.
>Es gibt noch viel zu tun (!).