Seite 1 von 1

Umbau auf 5-Gang

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 13:30
von harald schmid (alt)
Ich restauriere gerade einen 3.0 CSI. Das serienmässige 4-Gang-Getriebe tropft so ziemlich überall und die Synchronisation 2.Gang ist verschlissen.
Jetzt drängt sich natürlich gleich der Umbau auf ein 5-Gang Getriebe auf (ist zwar nicht original" aber es sieht ja auch keiner).
Wer hat so etwas schon einmal gemacht? Welche Getriebe bietet sich an? Welche Änderungen sind notwendig" inbes. Kardanwelle und Aufhängung? Welche Erfahrungen gibt es? Bitte alles schreiben" bin für jeden Hinweis dankbar!!!!!!!!!!!

Re: Umbau auf 5-Gang

Verfasst: Di 20. Jan 2004, 19:15
von andreas (alt)
>Ich restauriere gerade einen 3.0 CSI. Das serienmässige 4-Gang-Getriebe tropft so ziemlich überall und die Synchronisation 2.Gang ist verschlissen.
>Jetzt drängt sich natürlich gleich der Umbau auf ein 5-Gang Getriebe auf (ist zwar nicht original" aber es sieht ja auch keiner).
>Wer hat so etwas schon einmal gemacht? Welche Getriebe bietet sich an? Welche Änderungen sind notwendig" inbes. Kardanwelle und Aufhängung? Welche Erfahrungen gibt es? Bitte alles schreiben" bin für jeden Hinweis dankbar!!!!!!!!!!!

Hallo" habe den Umbau vor kurzem gemacht! Suche am bestem mal mit der Suchfunktion in diesem Forum nach Beiträgen zu 5-Gang Umbauten. Wenn dann immer noch Fragen sind" kann ich sie dir gerne beantworten.
Gruß Andreas


Re: Umbau auf 5-Gang

Verfasst: Mi 21. Jan 2004, 16:10
von harald (alt)
>>Hallo Andreas"
welches Getriebe hast Du verbaut (ich hätte gerne ein Schongang) und wer hat die Kardanwelle geändert
Danke im Voraus


Re: Umbau auf 5-Gang

Verfasst: Do 22. Jan 2004, 20:35
von andreas (alt)
Habe ein Getrag Sportgetriebe eingebaut. Wollte anfangs auch ein Schongetriebe" die sind aber schwerer zu bekommen als ein Sportgetriebe. Werde aber noch mein originales Hinterachsgetriebe (3"45) gegen eines vom Csi mit 3"25er Übersetzung tauschen. Somit ist bei Autobahnfahrten die Drehzahl etwas geringer. Ansonsten fährt sich das Sportgetriebe auch sehr gut (bessere Beschleunigung).
Meine Kardanwelle habe ich in Augsburg bei der Firma Hohn (Unikardan" Tel 0821/297910) kürzen und wuchten lassen. Die Arbeit wurde sehr ordentlich und schnell ausgeführt und hat "nur" 100 Euro gekostet. Finde das geht in Ordnung.
Hoffe die geholfen zu haben! Gruß Andreas
>>>Hallo Andreas"
>welches Getriebe hast Du verbaut (ich hätte gerne ein Schongang) und wer hat die Kardanwelle geändert
>Danke im Voraus


Re: Gab es 5-Gang im E9 auch nicht als Zubehör?????

Verfasst: Mi 4. Feb 2004, 00:12
von E3 - 3.0 S (alt)
Hi!
Habe bei meinem E3 auch seit 1.5 Jahren ein 5-Gang-Getrag-Sportgetriebe" aber mit 1:3.07er Übersetzung aus einem 79er 635 csi (mit 25% Lamellensperre).
Für den 3.0 S ist die Abstimmung fein" vor allem in den unteren Gängen und am Berg - wenn auch der Motor etwas zu schwach für die Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang ist und in der Vierten anderersyeits deutlich vor Erreichen der Höchstgeschwindigkeit in den Begrenzer läuft.
Ich glaube" alles ab 200 PS ist fein für diese Abstimmung. Habe jetzt einen 3.5 Liter-M30 verbaut und glaube" daß der wegen seines hohen Drehmomentes und der im Vergleich zum 3.0 Liter Vergasermotor deutlich "gestauchten" Leistungskurve sehr gut mit dieser Abstimmung harmonieren müßte" auch wenn es sich nur um den 185 PS Katmotor handelt:
Denn 1.) war ich schon mit dem 3.0-Vergasermotor sehr zufrieden (auch" wenn die Höchstgeschwindigkeit von 211 auf etwas um 200 km/h absank" aber ich weiß ja gar nicht" ob mein alter 3.0-Block überhaupt noch die einst gestoppten 211 km/h schaffte)
und 2.) hat der 3.5er mit Kat auch schon 5 PS und 30 nm mehr als der 3.0 Vergaser" weshalb er eigentlich mit der 3.07-5-Gang-Sportkombination sehr gut zurechtkommen müßte.
Guten Flug" FJB.