Seite 1 von 1

Bremsprobleme

Verfasst: Di 30. Mär 2004, 16:07
von Knut (alt)
Hallo"wer hat vielleicht eine Idee? Letzten Herbst habe ich die Bremsen komplett überholt" neue Bremssättel" Scheiben" Klötze" alle Schläuche und Leitungen. Neue Flüssigkeit und richtig ordentlich entlüftet. Das Ergebnis war fantastisch" super Bremswirkung" kurzer Pedalweg und laut Prüfstand alles gleichmäßig. Dann habe ich den Wagen eingemottet und letztes Wochenende wieder zum Leben erweckt. Ich war entsetzt - fast keine Bremswirkung - Pedalweg unendlich. Der Flüssigkeitsstand ist unverändert" alle Bremssättel" Anschlüsse und Verschraubungen sind dicht" auch kein Fleck unter dem Auto. Das seltsame ist" das der Pedalweg auch beim "pumpen" fast unverändert lang bleibt. Wenn man ca. 10 mal gepumpt hat" ist der Weg etwas kürzer" doch fällt das Pedal wieder ab" wenn man das Bremspedal gedrückt hält. Hatte dann auf den Ausfall eines Bremskreises über den Hauptbremszylinder getippt" aber die Bremswirkung ist vorne und hinten gleich. Der Pedalweg läßt darauf schließen" aber müßte dann nicht an einer Achse keine Bremswirkung mehr sein?? Der Bremskraftverstärker ist auch in Ordnung. Ist jetzt der Hauptbremszylinder hinüber" oder Luft im System (wo kann die herkommen?). Bin für jeden Tipp dankbar. Es ist ein 3.0 CS Automatic Bj. 73.
Vielen Dank im voraus.
Knut


Re: Bremsprobleme

Verfasst: Mi 31. Mär 2004, 18:45
von emile (alt)
Haben sie DOT 5 gebraucht? Dot 3 oder 4 ist besser" dot 5 nehmt wasser von die luft.
Sorry fur mein slechte Deutsch. MfG" Emile

Re: Bremsprobleme

Verfasst: Sa 3. Apr 2004, 19:52
von Karl (alt)
Hallo"
ist wirklich die Frage" welche Art von Bremsflüssigkeit es war. Silikonbremsflüssigkeit oder auch ganz normale 5.1 scheint sich manchmal mit "alten" Bremsmanschetten nicht zu vertragen - diese quellen dann auf und erzeugen Probleme.
Wird Dir nix helfen" als alles zu zerlegen. Würde da mal sehr sorgfältig mit dem HBZ beginnen...und nicht unbedingt beim Zusammenbau DOT 5.1 verwenden.
LG Karl