Seite 1 von 1
EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 20:51
von dominik (alt)
Hallo zusammen
Meine EFH hinten an meinem 74er Modell wollen nimmer. Habe vorhin die Seitenverkleidung abgebaut und die Spannung überprüft. Auf der Fahrerseite ist Spannung vorhanden" Beifahrerseite nicht. Die Schalter sind OK" habe kreuzweise (vorne/hinten) getauscht. Hab von Elektrik nicht viel Ahnung. Kann mir jemand sagen welche Werte die beiden Kabel zum Motor liefern müssen? Und wie die Kabel eingesteckt sind? Der Motor hat 4 Anschlüsse" aber es sind nur zwei Kabel (blau/schwarz) eingesteckt.
Mein Modell hat die neueren Schalter und Motoren. Es besteht die Vermutung dass es ein Masseproblem ist; allerdings habe ich keinen Masseanschluss am Motor gefunden.
Auf der Fahrerseite ist der EFH bis letzten Herbst noch gegangen und hat wohl irgendwann während dem Winter sich den Fehlerteufel eingefangen. EFH Beifahrerseite ging gemäss Vorbesitzer noch nie.
Hat jemand von Euch Ratschläge" in welche Richtung zu suchen wäre? Kann man das Fenster auch "von Hand" runterkurbeln um zu gucken ob der Motor fest gegangen ist und wenn ja: wie?
Gruss
Dominik
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Mo 19. Jul 2004, 22:32
von Gerhard (alt)
Hallo Dominik
Diese Bauform kann man leider nicht von Hand kurbeln. Die 4 Steckkontakte sind eigentlich nur 2. Wenn du die schwarze Kappe abziehst" siehst du" dass es nur 2 Doppelstecker sind. Die Funktion vom Modell ab Bj 74 ist ein Umkehrmotor und hat keinen Masseanschluß. Also bei hochfahren hat der eine Pol Plus" der andere Minus" beim runterfahren ist es genau umgekehrt. Beim Prüfen also ein Kabel gegen Masse prüfen bzw gegen das andere Kabel (im abgezogenen Zustand der Kabel)Dann das 2.
Viel Erfolg
Gerhard
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 08:34
von harald (alt)
>Hallo Dominik
>Leg doch einfach mal eine separate Spannungsquelle (bei abgezogenen Steckern) an die Steckkontakte (z. B. ein Netzgerät oder eine zweite Autobatterie).
Wenn sich nichts tut" Polarität tauschen; wenn sich immer noch nichts tut"hast Du den Fahler schon eingekreist" denn dann liegts an den Fensterhebern selbst.
Noch ein Tipp: Oft sind die Führungsbahnen" in denen die Fenster ihre Bewegung vollführen" schwergängig. Ist darufhinhin vielleicht die Sicherung herausgeflogen?!
Dein Modell dürfte dafür einen Sicherungsautomaten unter der Lenksäule haben.
Gruß Harald
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 08:56
von Gerhard (alt)
An dem Sicherungsautomat kann es eigentlich nicht liegen" da ja hinten links Spannung anliegt. Beide hintere Heber liegen auf der gleichen Sicherung" die eventuell vorhandenen vorderen Heber liegen auf der 2. Sicherung.
Möglich wäre natürlich" dass durch altes Fett oder Hohlraumversiegelung in den Führungen der Heber so schwer ging" dass der Motor durchgebrannt ist. Oxidation im Motor wäre auch möglich.
Gruß Gerhard
Gruß Gerhard
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 11:44
von dominik (alt)
>An dem Sicherungsautomat kann es eigentlich nicht liegen" da ja hinten links Spannung anliegt. Beide hintere Heber liegen auf der gleichen Sicherung" die eventuell vorhandenen vorderen Heber liegen auf der 2. Sicherung.
>Möglich wäre natürlich" dass durch altes Fett oder Hohlraumversiegelung in den Führungen der Heber so schwer ging" dass der Motor durchgebrannt ist. Oxidation im Motor wäre auch möglich.
Ich denke das ist ein Fall für den Winter: Motor ausbauen und zum Elektriker bringen. Im Prinzip kann man das Ding ja reparieren (neu wickeln). Bei der Gelegenheit werde ich dann gleich noch die Führungen etc putzen und neu schmieren.
Danke für Euere Hilfe!
Gruss
Dominik
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Di 20. Jul 2004, 23:50
von frank (alt)
Ich hatte ein ähnliches Problem" die Fenster gingen auch sehr schwergängig. Am Besten die Fenster komplett ausbauen" zusammen mit dem Motor" den Motor zerlegen (er besteht nur aus ein paar Teilen). Bei mir war eine Feder verrostet/zerbrochen" die die Kontaktkohle an die Welle drückt" daher gab es keinen Kontakt.
Wenn die Teile schon mal zerlegt sind" dann mit neuem Fett schmieren" und die Bahnen mit Silikon schmieren" dann bewegen sich die Fenster wieder viel leichter....
>>An dem Sicherungsautomat kann es eigentlich nicht liegen" da ja hinten links Spannung anliegt. Beide hintere Heber liegen auf der gleichen Sicherung" die eventuell vorhandenen vorderen Heber liegen auf der 2. Sicherung.
>>Möglich wäre natürlich" dass durch altes Fett oder Hohlraumversiegelung in den Führungen der Heber so schwer ging" dass der Motor durchgebrannt ist. Oxidation im Motor wäre auch möglich.
>Ich denke das ist ein Fall für den Winter: Motor ausbauen und zum Elektriker bringen. Im Prinzip kann man das Ding ja reparieren (neu wickeln). Bei der Gelegenheit werde ich dann gleich noch die Führungen etc putzen und neu schmieren.
>Danke für Euere Hilfe!
>
>Gruss
>Dominik
Re: EFH hinten funktionieren nicht
Verfasst: Fr 23. Jul 2004, 08:29
von luc (alt)
>Hallo zusammen
>Meine EFH hinten an meinem 74er Modell wollen nimmer. Habe vorhin die Seitenverkleidung abgebaut und die Spannung überprüft. Auf der Fahrerseite ist Spannung vorhanden" Beifahrerseite nicht. Die Schalter sind OK" habe kreuzweise (vorne/hinten) getauscht. Hab von Elektrik nicht viel Ahnung. Kann mir jemand sagen welche Werte die beiden Kabel zum Motor liefern müssen? Und wie die Kabel eingesteckt sind? Der Motor hat 4 Anschlüsse" aber es sind nur zwei Kabel (blau/schwarz) eingesteckt.
>Mein Modell hat die neueren Schalter und Motoren. Es besteht die Vermutung dass es ein Masseproblem ist; allerdings habe ich keinen Masseanschluss am Motor gefunden.
>Auf der Fahrerseite ist der EFH bis letzten Herbst noch gegangen und hat wohl irgendwann während dem Winter sich den Fehlerteufel eingefangen. EFH Beifahrerseite ging gemäss Vorbesitzer noch nie.
>Hat jemand von Euch Ratschläge" in welche Richtung zu suchen wäre? Kann man das Fenster auch "von Hand" runterkurbeln um zu gucken ob der Motor fest gegangen ist und wenn ja: wie?
>
>Gruss
>Dominik
Bei meinen Fensterhebern (2800 CS" Bj. 69)" lag es nicht am Motor" sondern am Zahnrad/Schneckengetriebe. Der hintere Fensterheber hat keinen elektrischen Endschalter" fährt also mit Volldampf in den mechanischen Endschalter und würgt dann ab. Solange wenig Spiel im Schneckengetriebe ist geht das" irgendwann verklemmt die Geschichte dann aber.
Also erst mal ausprobieren" ob der Motor läuft" wenn man ihn von Hand aus der Endstellung rausdreht. Wenn ja" klemmt bloss (!) die Mechanik. Die Schneckengetriebe sind meiner Kenntnis nach unglaublich teuer" ich habe deshalb elektrische Mikroschalter als elektrische Endschalter eingebaut. Eine Weile ging es auch ganz gut...
Luc