Hallo Vorwerg"
wie im Artikel sicherlich erwähnt muss Mike Sanders flüssig" mit fast 70 - 90 Grad verarbeitet werden.
Ich habe meinen VW Bus T3 syncro vor ca. 4 Jahren mit Mike Sanders Hohlraumversiegeln lassen. Das Fett kriecht auch heute" wenn das Fahrzeug im Sommer in der Sonne steht" aus den Falzen raus. Dadurch allerdings auch nach innen! Somit ist Vorsicht mit Teppichanschlüssen an Hohlraumfalzen geboten. Es hält sich auch relativ gut am Unterboden und sogar mit Einschränkungen in den Radhäusern" obwohl diese bei Regen mit Wasser"gespült werden.
Das hat vor 4 Jahren ca. 800DM gekostet. Also im Land des T€uro sind die angegeben 800€ nicht unrealistisch.
Aus meiner Sicht kann ich es empfehlen. Mein kürzlich erstandener 2800 CS wird diese "Behandlung" im Frühjahr 2005 erhalten.
Bei Mike Sanders kann man Werkstätten erfragen" welche das Material verarbeiten.
Wer die Versiegelung selber durchführen möchte sollte sich überlegen ob er nicht zu den Alternativen Fluid Film oder es gibt noch ein flüssiges Material von Shell" der Name ist mir entfallen. Diese Materialen kriechen angeblich noch stärker und lassen sich bei Raumtemp. verarbeiten. Mit diesen Materialien habe ich jedoch keine weiteren Erfahrungen.
Es gibt auch ein Rostschutzforum...:
http://www.f23.parsimony.net/forum46030
Gruß Ralf