Seite 1 von 1

tachojustierung

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 09:33
von didi götz (alt)
mein tachozeigt 120 die geshwindigkeit beträgt aber schon 128.1. wie kann der tacho justiert werden

Re: tachojustierung

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 11:02
von kiefer (alt)
Hallo"
der CSi Tacho hat im Vergleich zum CS tacho eine andere Wege-Zahl. Je nachdem" welchen der beiden Du hast" kann es sein" dass der falsche Tacho drin ist" wobei die Abweichung allerdings ziemlich gross ist!
Wie hast Du die genaue Geschwindigkeit festgestellt? Örtlicher grün-weiß-Verband oder durch nachfahrende Fahrzeuge :-) ?
Gruß"
kiefer

Re: tachojustierung

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 00:20
von didi götz (alt)
>Hallo"
>der CSi Tacho hat im Vergleich zum CS tacho eine andere Wege-Zahl. Je nachdem" welchen der beiden Du hast" kann es sein" dass der falsche Tacho drin ist" wobei die Abweichung allerdings ziemlich gross ist!
>Wie hast Du die genaue Geschwindigkeit festgestellt? Örtlicher grün-weiß-Verband oder durch nachfahrende Fahrzeuge :-) ?
>Gruß"
>kiefer
hallo ich denke ich habe schon den csi tacho drin ist mal der tacho der schon immer drin war denn ich habe das fahrzeug schon seit 1988. was ich in letzter zeit verändert habe sind die räder von 7x14" auf 9x16" kann das damit zusammenhängen? gerüft wurde der tacho auf dem adac-prüfstand

Tacho Einstellung und Eichung

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 08:24
von Christoph, Bonn (alt)
Unabhängig von der Wegdrehzahl" die übrigends in direktem Zusammenhang mit der Hinterachs-Übersetzung steht" leiert die "Eichfeder" bei den Tachos aus.
Kein Wunder nach fast 30 Jahren Betrieb.
Die Feder sitzt genau unter dem Zeiger und sieht aus wie ein Schneckenhaus oder eine Spirale.
Die kann man aber nicht so einfach ersetzten" weil das Tacho Glas mit einem Chromring versiegelt ist" welcher bei Öffnen zerstört wird.
Abhilfe schafft ein ehemaliger VDO Mitarbeiter (Peter Fett) in Köln" siehe "URL". -@Marc" kannst ja mal in Niehl vorbeifahren-
Funktioniert super und Reibungslos.
Tacho ausbauen ( Amaturenbrett komplett ausbauen" beide Wellen vom Tacho abmachen) " hinschicken" mit Angabe der Hinterachsübersetzung + Wegdrehzahl"
Tacho kommt nach zwei Wochen geeicht" gereinigt und versiegelt wieder zu Dir zurück.
hat mich 50"- € plus 2 mal Porto gekostet"
Du wirst Staunen wie "langsam" Dein Auto geworden ist"
Andererseis zeigt Dir keiner die Lichthupe wenn Du wieder mit "55kmh" durch die Ortschaft fährst und hast tatsächlich nur 25kmh drauf.
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga


http://www.fett-electronic.de/

Amaturenbrett muss nicht ausgebaut werden!

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 08:40
von Gerhard (alt)
Hallo
Das Amaturenbrett muss nicht komplett ausgebaut werden. Den Tacho kann man auch" wenn die untere Lenkungsverkleidung ausgebaut ist" austauschen.
Gruß Gerhard

Und wie lösst Du die obere Schraube neben dem Drehzahlmesse

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 14:02
von Christoph, Bonn (alt)
ohne Dir das Handgelenk auszukugeln"
klar an die untere neben der Uhr kommt man so noch drann

Re: Und wie lösst Du die obere Schraube neben dem Drehzahlmesse

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 08:34
von Gerhard (alt)
Hallo
Die obere Schraube/Mutter musst du gar nicht lösen. Wenn du die untere Mutter offen hast" kannst du den Tacho auch ohne Gummihände ausbauen da er dann ja aus der oberen Halterung rausgedreht werden kann. Den 2. Bowdenzug für die Rückstellung des Tageskilometerzählers mach ich übrigens auch nie am Tacho ab" sondern ich bau ihn am Rückstellknopf ab und mach die Welle komplett mit dem Tacho raus. Sonst" wenn man die Welle in eingebautem Zustand vom Tacho abzieht" reißt man sich garantiert irgendwo die Finger auf. Autsch!
Gruß Gerhard