Seite 1 von 1
glühender fächerkrümmer
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 23:23
von didi götz (alt)
hey. ich bin etwas besorgt" denn der fächerkrümmer an meinem 3.5 csi glüht im standgas. kann ich so ein problem bekommen oder ist das in ordnung so. was ich bzw.die die hinter mir fahren bemerkt haben ist dass ca. 0.50m schöne flammen zu den auspuffrohren flackern nicht immer aber wenn aus höheren" ich fahre ja den motor erst ein" drehzahlen vom gas gegangen wird.
Re: glühender fächerkrümmer
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 17:50
von erwin (alt)
...folgende Fehler können bei der Symptomatik "Flammen aus dem Auspuff" vorliegen:
- Ventispiel stimmt nicht.
- Drosselklappenschalter verstellt oder defekt.
- Unterdruckspätverstellung zu spät.
Ob dabei auch der Krümmer im Leerlauf glüht kann ich nicht sagen" aber es wäre denkbar.
Stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle?
Erwin
>hey. ich bin etwas besorgt" denn der fächerkrümmer an meinem 3.5 csi glüht im standgas. kann ich so ein problem bekommen oder ist das in ordnung so. was ich bzw.die die hinter mir fahren bemerkt haben ist dass ca. 0.50m schöne flammen zu den auspuffrohren flackern nicht immer aber wenn aus höheren" ich fahre ja den motor erst ein" drehzahlen vom gas gegangen wird.
Re: glühender fächerkrümmer
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 22:44
von didi götz (alt)
>...folgende Fehler können bei der Symptomatik "Flammen aus dem Auspuff" vorliegen:
>- Ventispiel stimmt nicht.
>- Drosselklappenschalter verstellt oder defekt.
>- Unterdruckspätverstellung zu spät.
>Ob dabei auch der Krümmer im Leerlauf glüht kann ich nicht sagen" aber es wäre denkbar.
>Stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle?
>Erwin
>keine ahnung was da falsch eingestellt sein soll.der motor ist nagelneu und ich denke da sollte alles perfekt funktionieren muss mich mal mit dem konstrukteur nach seinem urlaub in verbindeung setzen .meine frage ist eben ob der motor hierdurch keinen schaden bekommen kann was der so an leistung bringt macht schon ganz schön spass und freude
>>hey. ich bin etwas besorgt" denn der fächerkrümmer an meinem 3.5 csi glüht im standgas. kann ich so ein problem bekommen oder ist das in ordnung so. was ich bzw.die die hinter mir fahren bemerkt haben ist dass ca. 0.50m schöne flammen zu den auspuffrohren flackern nicht immer aber wenn aus höheren" ich fahre ja den motor erst ein" drehzahlen vom gas gegangen wird.
Re: glühender fächerkrümmer
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:56
von erwin (alt)
Der neue Motor ist das Eine und die Anbauteile wie Zündung usw. das Andere. Sind die auch ganz neu? Und passen die zur Maschine? Aus Deiner Ölfrage oben vermute ich" daß Du nicht den üblichen E9 Motor (M30) oder einen älteren 3"5 er hast" sonden was Neueres" z.B. aus dem E32. Bitte mal genaue Daten" sonst keine genauen Antworten!
Erwin
>>...folgende Fehler können bei der Symptomatik "Flammen aus dem Auspuff" vorliegen:
>>- Ventispiel stimmt nicht.
>>- Drosselklappenschalter verstellt oder defekt.
>>- Unterdruckspätverstellung zu spät.
>>Ob dabei auch der Krümmer im Leerlauf glüht kann ich nicht sagen" aber es wäre denkbar.
>>Stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle?
>>Erwin
>>keine ahnung was da falsch eingestellt sein soll.der motor ist nagelneu und ich denke da sollte alles perfekt funktionieren muss mich mal mit dem konstrukteur nach seinem urlaub in verbindeung setzen .meine frage ist eben ob der motor hierdurch keinen schaden bekommen kann was der so an leistung bringt macht schon ganz schön spass und freude
>>>hey. ich bin etwas besorgt" denn der fächerkrümmer an meinem 3.5 csi glüht im standgas. kann ich so ein problem bekommen oder ist das in ordnung so. was ich bzw.die die hinter mir fahren bemerkt haben ist dass ca. 0.50m schöne flammen zu den auspuffrohren flackern nicht immer aber wenn aus höheren" ich fahre ja den motor erst ein" drehzahlen vom gas gegangen wird.