Seite 1 von 1
Deckelkontakt Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 21:16
von Patrik (alt)
Hallo"
ich habe da ein kleines Verständnisproblem mit der Funktion des Deckelkontaktes. Ich habe mir den Niveauschalter und den Schwimmer des Ausgleichsbehälters neu zugelegt und frage mich nun" wie das funktionieren soll ! Meiner Meinung nach sollte doch der Schwimmer den Kontakt im Deckel im Normalfall öffnen und erst" wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist" schließen. Aber der "Schalter" im Deckel besteht nur aus den zwei Messingplättchen" wo auch die Kabel angesteckt werden.
Bitte teilt mir mit" ob beim Deckelkontakt eventuell irgendwas fehlt. Bei Bedarf kann ich auch ein Bild davon mailen.
Gruß aus Graz/Österreich
Patrik
Re: Deckelkontakt Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: Di 21. Sep 2004, 23:11
von kiefer (alt)
Hallo Patrik"
bin zwar leider auf dem Gebiet der Elektrik nur ein Laie" allerdings gibt es sowohl "Öffner" als auch "Schließer" bei Schaltungen. Je nachdem" wie die Funktionen belegt sind" tritt entweder beim Öffnen oder beim Schließen ein Alarm auf.
Versuch mal" den Durchlass im ausgebauten Zustand mit einem Multimeter zu prüfen. Falls Du keinen zur Hand hast" sauge mit einer Einwegspritze Bremsflüssigkeit ab und schau in kleinen Schritten" ob im Cockpit das Birnchen angeht.
Beim Unterschreiten des Mindestfüllstandes muss beim CS (wie auch bei anderen Autos) ein Warnsignal auftreten.
Gruß"
kiefer
>Hallo"
>ich habe da ein kleines Verständnisproblem mit der Funktion des Deckelkontaktes. Ich habe mir den Niveauschalter und den Schwimmer des Ausgleichsbehälters neu zugelegt und frage mich nun" wie das funktionieren soll ! Meiner Meinung nach sollte doch der Schwimmer den Kontakt im Deckel im Normalfall öffnen und erst" wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist" schließen. Aber der "Schalter" im Deckel besteht nur aus den zwei Messingplättchen" wo auch die Kabel angesteckt werden.
>Bitte teilt mir mit" ob beim Deckelkontakt eventuell irgendwas fehlt. Bei Bedarf kann ich auch ein Bild davon mailen.
>Gruß aus Graz/Österreich
>Patrik
Re: Deckelkontakt Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 13:49
von Gerhard (alt)
>Hallo Patrick
Wie Kiefer schon richtig geschrieben hat" ist in dem Deckel tatsächlich ein "Öffner" eingebaut. Das bedeutet" wenn der Flüssigkeitsstand hoch genug ist" drückt eine kleines Metallplättchen nach oben und verbindet die beide Pole. Ist der Flüssigkeitsstand zu niedrig" öffnet der Kontakt und gibt "Alarm". Das ist aus Sicherheitsgründen so gemacht worden" dass wenn z.B. im Kabelbaum eine Leitung beschädigt würde" die rote Leuchte ebenfalls angeht!
Gruss Gerhard
Deckelkontakt Bremsflüssigkeitsbehälter
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 13:53
von Christoph, Bonn (alt)
Hallo Patrick
An dem Schwimmer ist eine Kontaktscheibe befestigt" die sorgt für den Kontakt im Deckel.
Soll heißen sie verbindet die beiden Kontaktplättchen(wo auch die Kabel angeschlossen sind).
Also Deckel offen ( entspricht zu wenig Bremsflüssigkeit ) leuchtet die Lampe
"Handbremse" im Drehzahlmesser" bei eingeschalteter Zündung.
Die hat nämlich zwei Funktionen. ( Handbremse & Bremsflüssigkeit )
Deckel zu" Kontakt mit Schwimmer geschlossen Lampe ist aus.
Das ganze fuktioniert natürlich nur über ein Relais dessen Kontakt im Ruhezustand geschlössen ist.
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
Vielen Dank für die Antworten !
Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 16:09
von Patrik (alt)
Das habe ich mir doch gedacht" daß bei mir was fehlt !
Da es aber beim alten Kontakt schon gefehlt hat" habe ich nicht gewußt" wie das richtigerweise auszuschauen hat. Ich habe nämlich den Niveauschalter (34 32 1 103 066) nachbestellt und wie auf dem Bild ersichtlich" nur den "halben" Schalter bekommen. Da muß ich wohl beim Händler urgieren...
Gruß aus Graz
Patrik
>Hallo Patrik"
>bin zwar leider auf dem Gebiet der Elektrik nur ein Laie" allerdings gibt es sowohl "Öffner" als auch "Schließer" bei Schaltungen. Je nachdem" wie die Funktionen belegt sind" tritt entweder beim Öffnen oder beim Schließen ein Alarm auf.
>Versuch mal" den Durchlass im ausgebauten Zustand mit einem Multimeter zu prüfen. Falls Du keinen zur Hand hast" sauge mit einer Einwegspritze Bremsflüssigkeit ab und schau in kleinen Schritten" ob im Cockpit das Birnchen angeht.
>Beim Unterschreiten des Mindestfüllstandes muss beim CS (wie auch bei anderen Autos) ein Warnsignal auftreten.
>Gruß"
>kiefer
>
> >Hallo"
>>ich habe da ein kleines Verständnisproblem mit der Funktion des Deckelkontaktes. Ich habe mir den Niveauschalter und den Schwimmer des Ausgleichsbehälters neu zugelegt und frage mich nun" wie das funktionieren soll ! Meiner Meinung nach sollte doch der Schwimmer den Kontakt im Deckel im Normalfall öffnen und erst" wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist" schließen. Aber der "Schalter" im Deckel besteht nur aus den zwei Messingplättchen" wo auch die Kabel angesteckt werden.
>>Bitte teilt mir mit" ob beim Deckelkontakt eventuell irgendwas fehlt. Bei Bedarf kann ich auch ein Bild davon mailen.
>>Gruß aus Graz/Österreich
>>Patrik