Seite 1 von 1

Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 08:43
von andreas (alt)
Im Beitrag von Robert ging es u. a. um die Frage" welches Öl er verwendet hat. Welches soll man denn sinnvollerweise verwenden? Wie sieht es mit dem Kraftstoff aus" ist SuperPlus nötig? Und ist der Bleizusatz wirklich bei jeder Betankung erforderlich?
Danke für die Infos!

Re: Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 09:32
von kiefer (alt)
Hallo Andreas"
zu den Ölsorten scheiden sich die Geister... Dies hängt mitunter auch mit dem Pflegezustand des Motors zusammen.
In meinem CS habe ich jahrelang vollsynthetisches Mobil 1 gefahren" völlig ohne Probleme bzw. ohne messbaren Ölverbrauch.
In diesem Sommer habe ich 15W-40 Mobil 1 eingefüllt (allerdings nicht die im Supermarkt erhältliche Güteklasse hiervon) und bin auch zufrieden.
Je nachdem wie alt Deine Dichtungen etc. sind quillt die Brühe halt raus... dies ist auch der Grund" warum viele von teil- oder vollsynthetischen Ölen abraten" zumal diese auch noch eventuelle Ablagerungen eines alten Motors lösen können.
SuperPlus ist schon irgendwie Pflicht von der Oktanzahl. Bleiersatz brauchst Du nur" wenn Du noch einen alten Kopf drauf hast. Schau mal nach dessen Datierung... So etwa ab 1986 /-87 (frag diesbzgl. aber besser nochmal bei BMW nach) wurden Bleifreiköpfe verkauft / verbaut.
Ansonsten Bleiersatz laut Anleitung etwa jede dritte Tankfüllung mit zugeben.
Gruß"
kiefer


Tja...

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:24
von robert (alt)
Wie Du ja schon gehört hast ist es eher eine Glaubensfrage... Mir wird als Öl eigentlich 20W50 empfohlen" ich nehme aber bisher 15W40 weil an jeder Tanke erhältlich und billig. Tanke Super 95 Oktan von freier Tankstelle und fülle gelegentlich Bleiersatz mit rein (das mit dem Kopfalter wusste ich nicht...). Habe auch mal SpuerPlus 98 Oktan ausprobiert und was Laufruhe" Klang usw. angeht keinen Unterschied bemerkt.
Am besten probierst Du bei Öl und Benzin mal verschiedenes aus und nimmst dann das von dem Du das Gefühl hast daß der Motor am besten läuft und klingt.
Bin jetzt ca. 30tkm so gefahren und habe keine weiteren Probleme (ausser siehe unten" das hat er aber schon immer).
Gruß" Robert

Re: Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:32
von wolfgang (alt)
Hallo Andreas"
mit dem Öl schließe ich mich weitgehenst der Meinung von kiefer an (ausnahmsweise). Ich verwende ausschließlich 15W40" in der Betriebsanleitung steht auch 20W50. Mit dem Benzin bin ich allerdings anderer Meinung. In meinen 2"5 CS kippe ich höchstens alle 10 Tankfüllungen mal Bleiersatz dazu. Außerdem tanke ich meistens Normalbenzin. Bevor jetzt irgendwer mich eines Besseren belehren will" möchte ich sagen" daß mein Motor jetzt insgesamt 139000km runter hat und ich die letzten beiden Saisons ca. 25.000km so gefahren bin. Und er läuft wirklich ausgezeichnet.
Viele Grüße
Wolfgang

Normalbenzin? Und er läuft gut? Habe das mal mit meinem 318is E30...

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:40
von robert (alt)
ausprobiert" der mags nur dann nicht wenn man längere Autobahnstrecken fährt (ruckelt dann). Wäre natürlich praktisch für den CS bei dem Verbrauch... mal probieren.
Robert

Re: Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 10:57
von andreas (alt)
Auf der Anleitung für den Bleiersatz steht" dass er bei JEDER Tankfüllung hinzugegeben werden soll. Dies ist also unnötig? Ist es" außer für den Geldbeutel natürlich" für den Motor sogar schädlich" wenn man immer den Bleiersatz zugibt" z. B. wegen irgendwelcher Ablagerungen?

Natürlich steht da &quot&#59;bei jeder Tankfüllung&quot&#59;, wollen ja auch viel ve

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 11:14
von robert (alt)
kwt

Re: Normalbenzin? Und er läuft gut? Habe das mal mit meinem 318is E30...

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 11:41
von wolfgang (alt)
>ausprobiert" der mags nur dann nicht wenn man längere Autobahnstrecken fährt (ruckelt dann). Wäre natürlich praktisch für den CS bei dem Verbrauch... mal probieren.
>Robert
Hallo Robert"
ein 318 is mag das auch nicht! Aber ich hatte mal vor vielen Jahren einen 730i E32" bei dem konnte man Normalbenzin tanken. Also dachte ich beim CS" ich probiere es einfach mal. Und es geht wunderbar. Ich bin am Sonntag knapp 230 km Autobahn gefahren. Es war wenig Verkehr und ich konnte es mal wieder so richtig laufen lassen. Problemlos!
Viele Grüße
Wolfgang

Re: Normalbenzin? Und er läuft gut? Habe das mal mit meinem 318is E30...

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 11:57
von dominik (alt)
>ein 318 is mag das auch nicht! Aber ich hatte mal vor vielen Jahren einen 730i E32" bei dem konnte man Normalbenzin tanken. Also dachte ich beim CS" ich probiere es einfach mal. Und es geht wunderbar. Ich bin am Sonntag knapp 230 km Autobahn gefahren. Es war wenig Verkehr und ich konnte es mal wieder so richtig laufen lassen. Problemlos!
Hochgeschwindigkeitsklingeln hört man auch nicht... Aber wenns bei Dir funktioniert dann freu ich mich natürlich für Dich. Werde bei Gelegenheit mal Deinen Tip bezüglich des verbleiten Benzins in Frankreich ausprobieren.
Oft ist es jedoch so" dass 95 oktaniges Benzin eher in Richtung 98 Oktan geht und das 98er sogar 99 oder 100 Oktan hat. In den alten Betriebsanleitungen steht aber glaube ich" man solle verbleites Super 99 Oktan tanken" oder?

Gruss
Dominik



http://www.phuncrew.ch/bmw/

Re: Natürlich steht da &quot&#59;bei jeder Tankfüllung&quot&#59;, wollen ja auch vie

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:29
von andreas (alt)
Das ist schon klar Robert" dass habe ich ja auch so geschrieben &#59;-) Aber wie sieht es technisch aus?
Gruß

Kenne dazu auch nur die üblichen (Milchmädchen-) Weisheiten (mt)

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 13:42
von robert (alt)
Alles ohne Gewähr:
1. Als es noch Bleibenzin gab hieß es allgemein jede dritte Tankfüllung verbleit (=teuer)" sonst unverbleit (=billiger)" das reicht für die ungehärteten Ventile. So handhabe ich es auch beim CS" halt Bleiersatz statt Bleibenzin alle 3-5 Tankfüllungen.
2. Hab auch mal gehört daß die alten Ventile (wenns noch die originalen sind) in der Bleibenzinzeit sowieso soviel Blei angelagert haben daß Du Dir den Bleiersatz eigentlich komplett sparen kannst. Dazu sage ich jetzt nichts weiter wegen keine Ahnung ob da was dran ist...
3. Hab auch mal gehört daß in die letzte Tankfüllung vor der Winterpause KEIN Bleiersatz soll weil das Zeug sonstwas angreift (Vergaserdichtungen?). Ebenso kein Kommentar dazu...
Hoffe geholfen zu haben!
Robert

Re: Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 14:14
von Anders (alt)
Bleifreiköpfe ab Bj "irgenwann mitte" 1984.
Gruss
A

Re: Welches Öl?

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 14:16
von Anders (alt)
Nach einem Gesrpäch mit BMW vor ein paar Jahren hat es sich herausgestellt dass Belizusatz erforderlich ist wenn der Kopf vor Bj. 84 stammt und voller leistung gefordert wird" auch Vollgas bei 1500 U/min !!! Und Super Plus sollte schon drin sein.
Gruss
A

Hey, auch mal wieder in der Gegend? :-)

Verfasst: Mi 27. Okt 2004, 14:41
von robert (alt)
>Nach einem Gesrpäch mit BMW vor ein paar Jahren hat es sich herausgestellt dass Belizusatz erforderlich ist wenn der Kopf vor Bj. 84 stammt und voller leistung gefordert wird" auch Vollgas bei 1500 U/min !!! Und Super Plus sollte schon drin sein.
>Gruss
>A


War zwei Wo in London, bin seit heute wieder zu Hause...

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 00:10
von Anders (alt)
x


Re: Welches Öl?

Verfasst: Do 28. Okt 2004, 08:32
von Christoph, Bonn (alt)
ich fahre schon seit vier Jahren Castrol Formula RS sport 10W-60
vollsynthetic Öl.
Das Öl wird laut Serviceheft alle 7"500 km gewechselt
(das ist meisten nach einem jahr)
Ich brauche kein Öl in dieser Zeit nachzufüllen" da ich kaum Verbrauch habe
(3mm bis 5mm am Ölmess Stab)
Gruß" Christoph