Fragen zu Keilriemen

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
dieter (alt)
Beiträge: 117
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Fragen zu Keilriemen

Beitrag von dieter (alt) »

Hallo Fan- Gemeinde"
Habe probleme oder vieleicht auch keine" denn ich habe versucht folgende
Keilriemen zu erneuern.
Keilriemen von der Lichtmaschine 13 x 1055 und zur Hydrolenkung 10 x 900.
Bekomme den Keilriemen zur Hydrolenkung nicht gespannt"habe die Hydrolenkung
in den Vorrichtungen ganz nach oben gezogen" habe trotzdem zuviel spiel.
Wenn ich die Reparaturanleitung betrachte" so geht der Keilriemen einmal
von der Wasserpumpenriemscheibe ab zur Hydrolenkung und der Keilriemen von
Der Lichtmaschine geht über die Riemenscheibe der Lichtmachine weiter über
die Wasserpumpenscheibe und weiter über die Riemenscheibe zum Schwingungs-
dämpfer . Ist das richtig. Wenn es so wäre ist der Keilriemen von
13 x 1055 zu kurz.
Kann mir hier aus der erlauchten Kreis weiter helfen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Mit freundlichen Grüßen aus Hürth
Dieter
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Fragen zu Keilriemen

Beitrag von Harald G. (alt) »

>Hallo Fan- Gemeinde"
>Habe probleme oder vieleicht auch keine" denn ich habe versucht folgende
>Keilriemen zu erneuern.
>Keilriemen von der Lichtmaschine 13 x 1055 und zur Hydrolenkung 10 x 900.
>Bekomme den Keilriemen zur Hydrolenkung nicht gespannt"habe die Hydrolenkung
>in den Vorrichtungen ganz nach oben gezogen" habe trotzdem zuviel spiel.
>Wenn ich die Reparaturanleitung betrachte" so geht der Keilriemen einmal
>von der Wasserpumpenriemscheibe ab zur Hydrolenkung und der Keilriemen von
>Der Lichtmaschine geht über die Riemenscheibe der Lichtmachine weiter über
>die Wasserpumpenscheibe und weiter über die Riemenscheibe zum Schwingungs-
>dämpfer . Ist das richtig. Wenn es so wäre ist der Keilriemen von
>13 x 1055 zu kurz.
>Kann mir hier aus der erlauchten Kreis weiter helfen.
>Bin für jeden Tipp dankbar.
>Mit freundlichen Grüßen aus Hürth
>Dieter
Also" es gibt 2 Varianten
Alte Variante: 1. Keilriemen 12"5 x 1025 geht über Schwingungsdämpfer Wasserpumpe und Lichtmaschine
2. Keilriemen 9"5 x 1125 geht von Wasserpumpe zur Hydraulikpumpe
Neue Variante: 1. Keilriemen 12"5 x 1060 geht über Schwingungsdämpfer Wasserpumpe und Lichtmaschine
2. Keilriemen 9"5 x 900 geht von Schwingungsdämpfer zur Hydraulikpumpe
Der Schwingungsdämpfer und die Wasserpumpenscheibe ist unterschiedlich
Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß Harald G.
Gesperrt