Schnapsidee: Fahrradtacho im E9...

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Robert (München) (alt)
Beiträge: 48
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Schnapsidee: Fahrradtacho im E9...

Beitrag von Robert (München) (alt) »

Bitte nicht gleich hauen" erst lesen :-) danke. Also" erstens ist bei meinem Tacho der Kilometerzähler hin (schon mal ausgetauscht... keine Lust mehr nochmal zu tauschen) und zweitens zeigt das Ding sowieso viel zuviel km/h an (mein subjektiver Eindruck" gibt es eigentlich verschiedene Tachos für CS/CSi oder 2500/2800/3.0?). Habe nun hier einen überflüssigen Fahrradtacho liegen der bis 300 km/h anzeigt" und wollte den evtl. einbauen um endlich mal Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer genauer zu sehen und so nette Features wie Durchschnittsgeschwindigkeit" effektive Fahrzeit etc. nutzen zu können. Frage: Wo den Magneten und den induktiven Abnehmer anbringen? Fällt jemandem eine günstige Stelle ein wo das geht ohne gleich eine Mords Unwucht zu erzeugen (könnte man ja auch durch ein Gegengewicht ausgleichen). Am besten an der Kardanwelle unter dem Schalthebel (jetzt darf mir eins auf den Deckel gegeben werden...)" wie genau ist die denn gewuchtet?
Danke und Gruß" Robert
Robert (Freiburg) (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Schnapsidee: Fahrradtacho im E9...

Beitrag von Robert (Freiburg) (alt) »

Hallo Robert"
es gibt für jeden CS einen anderen Tacho. Das liegt daran" daß der Tacho mit seiner Übersetzung (Wegdrehzahl) auf das Hinterachsgetriebe abgestimmt ist. Die Coupes haben folgende Hinterachsübersetzungen 2800 CS hat 3"45" der 3"0 CS hat auch 3"45" der 3"0 CSi hat 3"25" der 3"0 CSL auch 3"25 und der 2"5 CS hat 3"64. Nun muss man natürlich auch kontrollieren" ob man im Auto auch die originale Hinterachse hat. Falls Du die Tachoübersetzungen noch benötigst" schicke mir ein Mail. Ich werde diese Dir dann raussuchen. Gruss Robert aus Freiburg
>Bitte nicht gleich hauen" erst lesen :-) danke. Also" erstens ist bei meinem Tacho der Kilometerzähler hin (schon mal ausgetauscht... keine Lust mehr nochmal zu tauschen) und zweitens zeigt das Ding sowieso viel zuviel km/h an (mein subjektiver Eindruck" gibt es eigentlich verschiedene Tachos für CS/CSi oder 2500/2800/3.0?). Habe nun hier einen überflüssigen Fahrradtacho liegen der bis 300 km/h anzeigt" und wollte den evtl. einbauen um endlich mal Geschwindigkeit und gefahrene Kilometer genauer zu sehen und so nette Features wie Durchschnittsgeschwindigkeit" effektive Fahrzeit etc. nutzen zu können. Frage: Wo den Magneten und den induktiven Abnehmer anbringen? Fällt jemandem eine günstige Stelle ein wo das geht ohne gleich eine Mords Unwucht zu erzeugen (könnte man ja auch durch ein Gegengewicht ausgleichen). Am besten an der Kardanwelle unter dem Schalthebel (jetzt darf mir eins auf den Deckel gegeben werden...)" wie genau ist die denn gewuchtet?
>Danke und Gruß" Robert



http://www.robertsbmwclassic.de
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

auswuchten der Kardanwelle

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Robert (München)
Auf deine Frage nach dem auswuchten deiner Kardanwelle kann ich nur sagen" die sind sehr genau ausgewuchtet! Das auswuchten bei den Kardanwellen heißt ja auch feinwuchten!
Ich hatte schon Probleme mit der Kardanwelle" weil sie beim Unterbodenschutz einsprühen einseitig etwas Unterbodenschutzmasse abbekommen hat. Diese Welle lief dann sehr unruhig und kurze Zeit später war dann auch das Mittellager ausgenudelt. Einen besseren Rat als den richtigen Tacho zur richtigen Hinterachsübersetzung zu nehmen" kann ich dir leider auch nicht geben!
Gruß Gerhard
khs (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Schnapsidee: Fahrradtacho im E9...

Beitrag von khs (alt) »

Hallo!
Bei mir habe ich den Geber für den Fahrradtacho am Hinterrad angebracht. Den Reed-Kontakt (also der "Sender" mit dem Kabel dran) kann man leicht an der Blechabschirmung der Scheibenbremse anbringen" den Magnet klebt man mit 2-Komponentenkleber (z.B. Uhu-Plus) auf die Felge. Der Magnet wiegt weniger als die kleinste Gewichtsspanne beim Auswuchten - verschlechtert also nichts! Mit Verlängerungskabel (da langt einfache Doppellitze" es wird ja keine Leistung übertragen) wird die Verbindung nach vorne hergestellt (kann man an anderen leitungen festmachen).
Funktioniert bei mir seit 2 Jahren tadellos. Und man hat eine exakt kalibrierbare Anzeige mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie Durchschnittsgeschwindigkeit" Fahrzeit" Stoppuhr usw. Und das ganze gibt es für 4"95€ im Baumarkt (statt BMW-Preise...).
Robert (München) (alt)
Beiträge: 48
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Danke und Fragen...

Beitrag von Robert (München) (alt) »

@Gerhard: also das mit der Kardanwelle lass ich dann mal (wäre so schön einfach unter dem Schaltsack und das Kabel wäre auch lang genug gewesen... Ob der Computer mit der 3"45-fach höheren Pulsfrequenz überhaupt zurecht gekommen wäre ist nochmal eine anderes Thema).
@khs: Werde es wohl auch so machen. Wo hast Du das Kabel aus dem hinteren Radhaus nach innen geführt?
@Robert: Kann man die Tachos zerlegen und irgendwie angleichen/abstimmen" oder sind die Übersetzungen intern fest? Habe wohl einen CSI/CSL Tacho für 3"25er Übersetzung erwischt beim Austausch. Eigentlich müsste man die doch angleichen können" und wenn man schon einen "eichbaren Bordcomputer" eingebaut hat dann auch entsprechend genau. Obwohl die Mitfahrer bei voreilendem Tacho schon beeindruckt sind" im E9 wirken die Geschwindigkeiten auch gleich irgendwie höher als in modernen Autos :-) Weißt Du woran die defekte Kilometerzähleranzeige liegen kann? Die geht manchmal und dann steht sie wieder" Drehen am Rückstellrädchen bringt immer nur kurz was.
khs (alt)
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Danke und Fragen...

Beitrag von khs (alt) »

>@khs: Werde es wohl auch so machen. Wo hast Du das Kabel aus dem hinteren Radhaus nach innen geführt?
Kabel nach vorne und vom Motorraum nach innen parallel zur Tachowelle (kein neues Loch nötig&#59; Dichtung vorhanden).
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Tacho eichen, kein Problem

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Schau mal auf die HP von Peter Fett-Köln"
hier habe ich meinen Tacho zum eichen auf die Wegdrehzahl ( ergibt sich aus der Differential Übersetzung ) hingeschickt.
Hat prima geklapt" 2 x Portokosten und ca 50"- € für eine neue Eichfeder ( sitz unter der Nadel und sieht wie eine Schnecke aus).
Der Chromring wird hierbei auch ersetzt" da er beim Öffnen beschädigt wird.
(Glas von innen geputzt)
Die km Einstellung ist auch kein Problem" da sind meistens die Mitnehmer Rädchen abgebrochen.
das kann man dann direkt mit erledigen.
Gruß" Christoph
2"5 CS taiga
4305017



Peter Fett / VDO Tachos
Gesperrt