Hallo E9 Fans.
Wer kann mir die Einstellwerte der Ventile für den E9 3"0 CS Motor nennen??
Außerdem
Was kann man machen wenn beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen die
Ventile rasseln" klackern usw.?? ( Ich tanke Superplus. )
Danke für die Antworten.
Rolf Schmidt" Köln
Ventileinstellwerte
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ventileinstellwerte
Hallo Rolf
Das Ventilspiel ist E=0"25mm A=0"30mm kalt ( bis 35°C )
E=0"30mm A=0"35mm warm ( ab 80°C )
Ventile rasseln"klacken? Wenn du klopfende Verbrennung oder Motorklingeln meinst"was sich anhört wie ein helles Nageln" dann hilft in erster Linie nur Zündzeitpunkt nach spät korrigieren ( Gefahrlos mit Leistungseinbußen ). Oder
Verbrennungsraum reinigen ( Ölkohleablagerung beseitigen ) alternativ eine schöne lange Hochgeschwindigkeitstour. Oder Verdichtung reduzieren" evtl ein fetteres Gemisch einstellen.
Gruß Harald
>Hallo E9 Fans.
>Wer kann mir die Einstellwerte der Ventile für den E9 3"0 CS Motor nennen??
>Außerdem
>Was kann man machen wenn beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen die
>Ventile rasseln" klackern usw.?? ( Ich tanke Superplus. )
>Danke für die Antworten.
>Rolf Schmidt" Köln
Das Ventilspiel ist E=0"25mm A=0"30mm kalt ( bis 35°C )
E=0"30mm A=0"35mm warm ( ab 80°C )
Ventile rasseln"klacken? Wenn du klopfende Verbrennung oder Motorklingeln meinst"was sich anhört wie ein helles Nageln" dann hilft in erster Linie nur Zündzeitpunkt nach spät korrigieren ( Gefahrlos mit Leistungseinbußen ). Oder
Verbrennungsraum reinigen ( Ölkohleablagerung beseitigen ) alternativ eine schöne lange Hochgeschwindigkeitstour. Oder Verdichtung reduzieren" evtl ein fetteres Gemisch einstellen.
Gruß Harald
>Hallo E9 Fans.
>Wer kann mir die Einstellwerte der Ventile für den E9 3"0 CS Motor nennen??
>Außerdem
>Was kann man machen wenn beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen die
>Ventile rasseln" klackern usw.?? ( Ich tanke Superplus. )
>Danke für die Antworten.
>Rolf Schmidt" Köln
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Ventileinstellwerte
Wenn Du den Ventildeckel schon mal runter hast prüfe genau die Kipphebel und die Nockenwelle.
Manchmal werden die Hartmetallplättchen" die in die Kipphebel eingearbeitet sind" etwas locker. Die Kipphebel müssten dann allerdings getauscht werden.
Selbstverständlich darf natürlich auch die Nockenwelle nicht eingelaufen sein.
Ein Geräusch könnten auch eingelaufene Kipphebelwellen verursachen. Dies zu prüfen ist allerdings eine größere Baustelle. Ist der Verschleiß an Kipphebelwellen und Kipphebelbuchsen noch sehr gering" lässt sich dieses durch Ventileinstellen noch kompensieren.
Tipp zum Schluß:
Ventile nicht zu knapp einstellen" die Lehre sollte ganz leicht und ohne jeden Widerstand durchzuziehen sein.
Manchmal werden die Hartmetallplättchen" die in die Kipphebel eingearbeitet sind" etwas locker. Die Kipphebel müssten dann allerdings getauscht werden.
Selbstverständlich darf natürlich auch die Nockenwelle nicht eingelaufen sein.
Ein Geräusch könnten auch eingelaufene Kipphebelwellen verursachen. Dies zu prüfen ist allerdings eine größere Baustelle. Ist der Verschleiß an Kipphebelwellen und Kipphebelbuchsen noch sehr gering" lässt sich dieses durch Ventileinstellen noch kompensieren.
Tipp zum Schluß:
Ventile nicht zu knapp einstellen" die Lehre sollte ganz leicht und ohne jeden Widerstand durchzuziehen sein.