Seite 1 von 1
Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:21
von Milde A. (alt)
Servus
Hätte mal ne frage:
Wie weit kann man den E9 an der Vorderachse Tieferlegen ohne das man verkürzte Stoßdämpfer braucht?? ;D
Und wo würde man eigentlich verkürzte Dämpfer herkriegen??
Wäre dankbar um jede Antwort =)
mfg
André
Re: Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 13:49
von Hombre (alt)
Jaja" die Frage hat mich auch beschäftigt!
Also ich hab meine Dämpfer nicht gekürzt. Es ist in diesem Fall aber auch nicht nötig gewesen" da bei meinen Dämpfern die Kolbenstange vollständig einfährt. Somit kann der Kolben gar nicht durchschlagen weil ja vorher der Moosgummidämpfer ansteht.
Wenn man mein Auto aufhebt" dann sind die Federn allerdings fast vollständig entspannt. So gesehen" und im Hinblick auf den Wirkungsbereich des Dämpfers" hätte ein wenig kürzen allerdings nicht geschadet...
Wenn Du aber noch das Federteller tiefer setzt" sind glaub ich Probleme vorprogrammiert.
Kürzere Dämpfer gibts glaub ich niergends" aber wenn Du KONI nimmst" dann kannst Du die nachträglich kürzen lassen. Hab ich bei meinem Altagsauto auch gemacht. Die wurden vom Händler bestellt" und zu dem kommt dann so ungefähr ein mal im Monat ein Servicemann von KONI der die Dämpfer auf das gewünschte Maß kürzt. Erst dann werden die ausgeliefert.
Wie das bei Bilstein so läuft" weiß ich nicht.
Ansonsten mal bei Sima-Power nachfragen. Wenn ich mir die Autos auf deren Homepage so ansehe" dann glaub ich sind die auch um einiges tiefergelegt. Würd mich eh interessieren was die für eine Feder/Dämpfer Kombination verwenden. Aber die haben sicher irgendwo eine - sicher günstige ;-) - Kleinserie anfertigen lassen" denke mal bei KW oder so...
Hoffe geholfen zu haben!
mfg" Hombre.
Re: Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 14:55
von Hombre (alt)
Ich noch mal"
hab grad unter
http://www.sima-power.de/katalogseiten/ ... stossd.htm
reingeschaut.
Meine Vermutung war richtig" die bieten eine eigene Serie von Dämpfern und Federn für die Vorderachse an" und das komische daran ist" das mich die Preise gar nicht erschrecken!!!
Re: Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 15:46
von Milde A. (alt)
Des hab ich ja auch schon gesehen*g*
Aber mein e9 ist an der Vorderachse schon 4cm tiefer gelegt worden.
Jetzt habe ich BBS-3tlg drauf und da ist der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel größer geworden als wie mit den 14 Zoll Alpinas.
Und deswegen möchte ich den noch weiter tieferlegen...hätte vielleicht so an 7cm (Gesamttieferlegung) gedacht? =)
Ich habe einen bei mir in der Nähe der Federn presst" wie man es haben will.
Daher wollte ich eigentlich fragen ob man dann 7cm tieferlegung mit normalen Dämpfer fahren kann.
Kann ich mir eigentlich nicht so vorstellen =)
mfg
André
Re: Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 18:26
von Hombre (alt)
Sag mal blöde Frage" aber was hast denn auf den BBS für einen Reifen drauf? Wenn der Abstand zum Radhaus im Vergleich zu den Alpinas größer geworden ist" dann kann da irgendwas mit dem Reifenabrollumfang nicht zusammen passen...
Hast eh meine Fotos bekommen" bei mir ist er vorne 5cm tiefer" und die Reifen haben die Dimension 205/60 R15" hinten ist er nicht tiefergelegt und der Reifen hat die Dimension 225/55 R15. Diese beiden Reifen haben den selben Abrollumfang wie der originale 195/70 R14 Reifen.
Wenn man 16 Zoll fährt" dann paßt zum Beispiel ein 225/50 R16 drauf..
Hier kann man das ganze überprüfen:
http://home.t-online.de/home/bitspark/1 ... ndaten.htm
Einfach für den Reifen 1 die Werte 195/70 R14 eintragen und als Reifen 2 einen passenden dazu suchen...
Re: Tieferlegung/Dämpfer
Verfasst: Sa 21. Mai 2005, 21:21
von Milde A. (alt)
ja vorher hatte ich 7*14 Alpina mit 205/70 14 droben" mit Fulda Reifen...und bei Fulda ist es immer so eine sache mit den Querschnitt der Reifen!
Der Fuldareifen hat eben nicht wie angegeben "70mm" sonder der hat "90"mm
Ist aber normal bei den Fuldareifen.
Ich hab etz 7*16 et11 mit 205/55 16 und 9*16 et8 mit 225/50 16 (Michelin bereift)
Und bei den Michelin reifen stimmt der Querschnitt!
Gib mal bei deinem Link die Reifengrößen ein..(Vorderachse) und dann gib bei Reifenhersteller einmal mit den 14" "Fulda" ein....und bei den 16Zöllern "Michelin!"
Dann siehst du u.a. das das Reifenvolumen bei den 14" 14"68 Liter ist und bei den 16" 10"69 Liter ist.
Mein Auto ist ja zusätzlich durch die BBS Felgen ca. 2cm runtergangen(gemessen am Spoiler: vorher 16cm" jetzt 14cm)
;D
mfg
André
Hallo André ?
Verfasst: So 22. Mai 2005, 09:20
von Harald G. (alt)
Hallo André
Ich will Dir nicht auf die Füße treten" aber bei Dir hat sich ein Gedankenfehler eingeschlichen. Die zweite Zahl gibt das Höhen/Breiten-Verhältnis in Prozent an und nicht in mm. Das heißt bei 205er/70 eine Höhe von rechnerisch 143"5 mm.
Die Volumenberechnung aus dem Link von Hombre hat nichts mit dem Herstellereintrag zu tun" sondern resultiert aus der Tatsache" das bei gleichgroßem Durchmesser oder Abrollumfang des Reifens und immer größer werdende Felge der Volumeninhalt des Reifens immer kleiner wird.
Nicht für ungut" auch ich habe hier im Forum schon Mist gepostet und bin froh in meinen Fehler korrigiert zu werden.
Gruß Harald
>ja vorher hatte ich 7*14 Alpina mit 205/70 14 droben" mit Fulda Reifen...und bei Fulda ist es immer so eine sache mit den Querschnitt der Reifen!
>Der Fuldareifen hat eben nicht wie angegeben "70mm" sonder der hat "90"mm
>Ist aber normal bei den Fuldareifen.
>Ich hab etz 7*16 et11 mit 205/55 16 und 9*16 et8 mit 225/50 16 (Michelin bereift)
>Und bei den Michelin reifen stimmt der Querschnitt!
>Gib mal bei deinem Link die Reifengrößen ein..(Vorderachse) und dann gib bei Reifenhersteller einmal mit den 14" "Fulda" ein....und bei den 16Zöllern "Michelin!"
>Dann siehst du u.a. das das Reifenvolumen bei den 14" 14"68 Liter ist und bei den 16" 10"69 Liter ist.
>Mein Auto ist ja zusätzlich durch die BBS Felgen ca. 2cm runtergangen(gemessen am Spoiler: vorher 16cm" jetzt 14cm)
>;D
>mfg
>André
Re: Hallo André ?
Verfasst: So 22. Mai 2005, 09:43
von sepp (alt)
Aber Hauptsache BBS montiert.
Die meiner Meinung nach rein Historisch auf einem E9 nichts verloren haben.Oder Irre ich mich??
Gruß
Hallo Sepp
Verfasst: So 22. Mai 2005, 11:34
von Harald G. (alt)
Bei uns in Köln sagt man: "Jede Jeck is anders". Ob sich einer andere Felgen montiert oder ein Püppchen an den Spiegel hängt" die Orginalität ist ja schnell wiederhergestellt.
Solange sich da keiner einen "Crash-Monster-Allrad-CS" baut ist das aus meiner Sicht voll OK.
Gruß Harald
>
>Aber Hauptsache BBS montiert.
>Die meiner Meinung nach rein Historisch auf einem E9 nichts verloren haben.Oder Irre ich mich??
>Gruß
Re: Hallo André ?
Verfasst: So 22. Mai 2005, 23:06
von Milde A. (alt)
Jo ok danke für die Info.
Mir wurde mal gesagt das das der Querschnitt der Reifen in mm ist.
Aber bei den Fuldareifen ist er trotzdem höher als bei andren obwohl gleiche Reifengröße.
Das ist halt einfach mal so ;D
mfg André
Re: Hallo Sepp
Verfasst: So 22. Mai 2005, 23:10
von Milde A. (alt)
Naja die Felgen sind jetzt ansichtssache.
Ich finde das das die Felgen sind" die am besten zum E9 passen.
mfg
André