Hinterachsengetrieb

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
andreas (alt)
Beiträge: 259
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Hinterachsengetrieb

Beitrag von andreas (alt) »

Hallo
Wozu dient eine Sperre beim Hinterachsengetriebe z.B. 25 % Sperre??
Mir ist aufgefallen das diese Hinterachsengetriebe deutlich teurer sind als ein normales Hinterachsengetriebe.
Danke für eure Info zu diesem Thema
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Hinterachsengetrieb

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Das hat was mit dem Fahrverhalten in der Kurve zu tun"
(ich meine das Kurven innere Rad wird um 25 % gebremmst)
aber so genau habe ich das auch nicht verstanden.
Wichtig ist nur:
Beim Kruuuusen brauchst Du es nicht.
Bei sportlicher Fahrweise und Rennsport sehr interssant.
(hier gibt es auch noch eine Differential Öl Kühlvorrichtung vom alten 6er)
ganz genau kann das bestimmt der Gerhard erklären.
Gruß" Christoph
Robert (München) (alt)
Beiträge: 48
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Das ist so...

Beitrag von Robert (München) (alt) »

Das bedeutet" daß bei Schlupf (durchdrehende Räder) das Rad auf der besseren Seite um 25% mehr Drehmoment auf die Strasse übertragen kann als das auf der rutschigeren Seite (oder eben mehr" je nach Prozentzahl). Ohne (also mit "0% Sperre") passierts Dir z.B. daß" wenn Du mit einem Rad auf einer Eisplatte stehst und mit dem anderen auf trockener Strasse" das Rad auf dem Eis durchdreht und das andere keine Kraft übertragen kann" Du kommst also nicht weg. Mit Sperre geht das besser.
Im Normalbetrieb braucht man es nicht. Im Rennsport ist es wichtig bei schnellen Kurvenfahrten" wenn das kurveninnere Antriebsrad entlastet wird und weniger (oder sogar gar keinen" wenns in der Luft hängt) Grip mehr hat.
Ansonsten sind Sperrdiffs bei Halbstarken beliebt zum "Spielen"" weil man damit so schön mit durchdrehenden Rädern quer um die Kurven "driften" kann...

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

25% Sperre-Wissen

Beitrag von Harald G. (alt) »

In einem sogenannten "Sperrdifferenzial" ist anstelle des normalen Planetenräder im Korb" Reiblamellen und eine mechanischer Verdrehmechanismus verbaut" der bei Drehzahldifferenzen zwischen den beiden Rädern die Reiblamellen vorspannt.
Die Prozentangabe bedeutet" das bei Schlupf an dem einen Rad" dann noch 25"40 bzw. 75 % des Eingangsdrehmoment an dem anderen Rad zu Verfügung stehen.
Bei einer starren durchgehende Achse ohne Ausgleichsgetriebe z.B Rennkart werden immer 100% des Eingangdrehmoments an die Durchgehende Achse geleitet" wobei dann egal ist welches Rad in der Luft ist. Das hat aber den Nachteil das man in Kurven gradeaus geschoben wird und die Kurve nur meistert wenn man sie Quer fährt.
Gruß Harald
Gesperrt