Getriebefrage

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
tom (alt)
Beiträge: 136
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Getriebefrage

Beitrag von tom (alt) »

Hallo"
gab es im E9 ab Werk ein 5-Gang-Schaltgetriebe?
Wenn ein 5-Gang nachgerüstet wurde" was für eines wurde verbaut?
mfG
Tom
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Gerhard (alt) »


Hallo Tom
Benutze doch mal die Suchfunktion. 5 Gang Fragen wurden schon häufig gestellt z. B. unter
http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/4727.htm
Original gab es das 5 Gang vermutlich nur bei den späten Baujahren ab Werk da nur diese die Geräuschmessung mit 4 und 5 Gang im Brief eingetragen hatten.
Wenn du weitere Infos brauchst oder auch Teile für einen Umbau" kannst du dich gerne per Email melden
Gruß Gerhard

>Hallo"
>gab es im E9 ab Werk ein 5-Gang-Schaltgetriebe?
>Wenn ein 5-Gang nachgerüstet wurde" was für eines wurde verbaut?
>mfG
>Tom

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Tom"
nach meinen umfangreichen Coupe- Unterlagen wurde beim E9 nie ein 5-Gang serienmäßig oder auf Wunsch eingebaut. Anders sieht es bei diversen Tuning-Fahrzeugen" z.B. Alipna etc. aus. Auch bei den CSL gibts vielleicht mal ein 5 -Gang" v.a natürlich in den wettbewerbsmäßig eingesetzten Fahrzeugen.
5- Gang nachzurüsten ist gut machbar (siehe Suchfunktion). Da der CSI mit 4- Gang schon recht kurz übersetzt ist" bietet sich ein 5- Gang - Schongetriebe von Getrag an (5. Gang 1:0"81). Wem das zu lange übersezt ist" der baut sich ein kürzeres Differenzial ein (1:3"45 vom 3"0 CS). Ich habe auf diese Weise in meinem leichten CSL eine bessere Beschleunigung mit einem etwas längeren 5- Gang kombiniert. Das senkt die Drehzahl über 200 km/h um 800 min-1 ohne Leistungsverlust" weil er im 4. fast Höchstgeschwindigkeit erreicht (Reifen 225/60-15" 195 cm Umfang).
Das Ganze sollte aber TÜV- eingetragen werden und dann muß noch bedacht werden" wie der TÜV zu einer H- Zulassung steht (bei meinem CSL war das unter Hinweis auf die Rennsportgeschichte und mit entsprechender Fachliteratur kein Problem).
Erwin
>Hallo"
>gab es im E9 ab Werk ein 5-Gang-Schaltgetriebe?
>Wenn ein 5-Gang nachgerüstet wurde" was für eines wurde verbaut?
>mfG
>Tom

Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Anders (alt) »

>Hallo Tom
>Benutze doch mal die Suchfunktion. 5 Gang Fragen wurden schon häufig gestellt z. B. unter
>http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/4727.htm
>Original gab es das 5 Gang vermutlich nur bei den späten Baujahren ab Werk da nur diese die Geräuschmessung mit 4 und 5 Gang im Brief eingetragen hatten.
Leider gabs weder den E3s noch den E9s mit 5-Gang ab Werk. Damals gabs aber ein ZF-Getriebe das z.B auch von Alpina benutzt wurde. Ab 1979 gabs auch bei den grossen BMWs 5-Gang ab Werk" dann von der Firma Getrag" entweder wurde dann der Typ 265/5 oder 265/6 verbaut und diese passen eben auch in unsere Wagen.
Gruss
Anders Jonsson
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Anders
Das mit Baujahr 79 kann in keinem Fall stimmen. Mein 635 CSI hatte Baujahr 77 schon ein serienmäßiges 5 Gang Getrag Sportgetriebe!
Ich bin mir ziemlich sicher" dass es das "normale" Getrag-Schongetriebe schon im 5er E12 vor Baujahr 76 gegeben hat und deshalb die letzten E9 Baujahr 75 schon mit 5 Gang Getriebe bestellbar waren" auch wenn es in den Preislisten nicht erwähnt wurde. Warum sonst" steht im Brief der Baujahr 75 Modellen die Geräuschmessung alternativ mit 4 und mit 5 Gang Getriebe drin" wenn es die Getriebe nicht gegeben hätte?!?!
Vielleicht hat jemand Beziehungen zu Getrag und kann erfahren" wann das 265/5 bzw 265/6 Getriebe entwickelt bzw erstmals an BMW ausgeliefert wurde.
Gruß Gerhard

>>Hallo Tom
>>Benutze doch mal die Suchfunktion. 5 Gang Fragen wurden schon häufig gestellt z. B. unter
>>http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/4727.htm
>>Original gab es das 5 Gang vermutlich nur bei den späten Baujahren ab Werk da nur diese die Geräuschmessung mit 4 und 5 Gang im Brief eingetragen hatten.
>Leider gabs weder den E3s noch den E9s mit 5-Gang ab Werk. Damals gabs aber ein ZF-Getriebe das z.B auch von Alpina benutzt wurde. Ab 1979 gabs auch bei den grossen BMWs 5-Gang ab Werk" dann von der Firma Getrag" entweder wurde dann der Typ 265/5 oder 265/6 verbaut und diese passen eben auch in unsere Wagen.
>Gruss
>Anders Jonsson

Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Anders (alt) »

Hallo"
das war interessant! Ich wusste zwar dass die 635CSi vom Anfang an das Sportgetriebe hatten aber schon 1977...ok. Dachte immer dass die E12-Reihe gleichzeitig die Möglichkeit bekamen - und habe nix davon gehört dass es auch als Alternative für den E9 gab... bin erstaunt! Die E3-Reihe gabs ja sogar bis 2/77 - ob es auch zu denen Wahlbar war...? Dies muss weiterrecherchiert werden :-)
Gruss
Anders Jonsson
>Hallo Anders
>Das mit Baujahr 79 kann in keinem Fall stimmen. Mein 635 CSI hatte Baujahr 77 schon ein serienmäßiges 5 Gang Getrag Sportgetriebe!
>Ich bin mir ziemlich sicher" dass es das "normale" Getrag-Schongetriebe schon im 5er E12 vor Baujahr 76 gegeben hat und deshalb die letzten E9 Baujahr 75 schon mit 5 Gang Getriebe bestellbar waren" auch wenn es in den Preislisten nicht erwähnt wurde. Warum sonst" steht im Brief der Baujahr 75 Modellen die Geräuschmessung alternativ mit 4 und mit 5 Gang Getriebe drin" wenn es die Getriebe nicht gegeben hätte?!?!
>Vielleicht hat jemand Beziehungen zu Getrag und kann erfahren" wann das 265/5 bzw 265/6 Getriebe entwickelt bzw erstmals an BMW ausgeliefert wurde.
>Gruß Gerhard
>>>Hallo Tom
>>>Benutze doch mal die Suchfunktion. 5 Gang Fragen wurden schon häufig gestellt z. B. unter
>>>http://f25.parsimony.net/forum63394/messages/4727.htm
>>>Original gab es das 5 Gang vermutlich nur bei den späten Baujahren ab Werk da nur diese die Geräuschmessung mit 4 und 5 Gang im Brief eingetragen hatten.
>>Leider gabs weder den E3s noch den E9s mit 5-Gang ab Werk. Damals gabs aber ein ZF-Getriebe das z.B auch von Alpina benutzt wurde. Ab 1979 gabs auch bei den grossen BMWs 5-Gang ab Werk" dann von der Firma Getrag" entweder wurde dann der Typ 265/5 oder 265/6 verbaut und diese passen eben auch in unsere Wagen.
>>Gruss
>>Anders Jonsson

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von erwin (alt) »

Mir ist gerade eingefallen" daß ich mit BWM zum Thema 5- Gang im E 9 2002 mal eine Korrezpondenz hatte.
BMW: "Ein Fünfganggetrieb war für dieses Modell nicht lieferbar".
Es ging damals um das H- Kennzeichen und ich wollte wissen" ob im E9 ein 5- Gang auch mal serienmäßig erhältlich war.
Über den E3 habe ich keine Info" aber weder beim E3" noch beim E9 gibt es 5- Gang bzw. den passenden Kardan im ETK oder in den alten Teilelisten:
Erwin
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo Erwin
Das mit dem ETK war eine gute Idee. Mir ist mit deinem Hinweis eingefallen" dass ich schon mal eine Kardanwelle für 5 Gang im Microfish gesehen hatte. Also kurz nachgesehen und siehe da!!
Im Teilekatalog E9 Fish 11/80 steht eindeutig die Nummer 26 11 1 204 486 Gelenkwelle / Zusatz rechts für 5 Gang Getriebe!!
Das belegt zwar noch immer nicht" dass es das 5 Gang schon in der Serie gab! Wohl aber" dass es Coupes gab" welche von BMW nachträglich umgerüstet wurden" sonst hätten sie ja keine Gelenkwelle dafür verkauft!!
Es bleibt spannend!
Gruß Gerhard


>Mir ist gerade eingefallen" daß ich mit BWM zum Thema 5- Gang im E 9 2002 mal eine Korrezpondenz hatte.
>BMW: "Ein Fünfganggetrieb war für dieses Modell nicht lieferbar".
>Es ging damals um das H- Kennzeichen und ich wollte wissen" ob im E9 ein 5- Gang auch mal serienmäßig erhältlich war.
>Über den E3 habe ich keine Info" aber weder beim E3" noch beim E9 gibt es 5- Gang bzw. den passenden Kardan im ETK oder in den alten Teilelisten:
>Erwin

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von erwin (alt) »

...wenn das so ist" dann dürfte es beim TÜV- Eintrag vom 5- Gang für das H- Kennzeichen für alle E9 keine Probleme mehr geben. Bisher hat der TÜV hier und da rumgezickt "...war das Original oder Sonderaustattung" wo ist der Beweis..." Aber dann sollte man dazu eine Bestätigung von BMW bekommen oder den Nachweis sonst auf einem offiziellen Dokument haben.
Erwin

>Hallo Erwin
>Das mit dem ETK war eine gute Idee. Mir ist mit deinem Hinweis eingefallen" dass ich schon mal eine Kardanwelle für 5 Gang im Microfish gesehen hatte. Also kurz nachgesehen und siehe da!!
>Im Teilekatalog E9 Fish 11/80 steht eindeutig die Nummer 26 11 1 204 486 Gelenkwelle / Zusatz rechts für 5 Gang Getriebe!!
>Das belegt zwar noch immer nicht" dass es das 5 Gang schon in der Serie gab! Wohl aber" dass es Coupes gab" welche von BMW nachträglich umgerüstet wurden" sonst hätten sie ja keine Gelenkwelle dafür verkauft!!
>Es bleibt spannend!
>Gruß Gerhard
>
>
>>Mir ist gerade eingefallen" daß ich mit BWM zum Thema 5- Gang im E 9 2002 mal eine Korrezpondenz hatte.
>>BMW: "Ein Fünfganggetrieb war für dieses Modell nicht lieferbar".
>>Es ging damals um das H- Kennzeichen und ich wollte wissen" ob im E9 ein 5- Gang auch mal serienmäßig erhältlich war.
>>Über den E3 habe ich keine Info" aber weder beim E3" noch beim E9 gibt es 5- Gang bzw. den passenden Kardan im ETK oder in den alten Teilelisten:
>>Erwin

Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage

Beitrag von Anders (alt) »

>Mir ist gerade eingefallen" daß ich mit BWM zum Thema 5- Gang im E 9 2002 mal eine Korrezpondenz hatte.
>BMW: "Ein Fünfganggetrieb war für dieses Modell nicht lieferbar".
>Es ging damals um das H- Kennzeichen und ich wollte wissen" ob im E9 ein 5- Gang auch mal serienmäßig erhältlich war.
>Über den E3 habe ich keine Info" aber weder beim E3" noch beim E9 gibt es 5- Gang bzw. den passenden Kardan im ETK oder in den alten Teilelisten:
>Erwin
Hallo Erwin"
gerade diese Infos war auch Grund für meine Antwort... es scheint mir als ob BMW für die nachträgliche Montage eines 5-Gangs einen Fich gemacht hat. Die Frage bleibt dann: Ab wann hat BMW dies als Möglichkein angeboten?
Gruss
Anders

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage &quot&#59; H-Zulassung, Ich will es nicht glauben &quot&#59;

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo"
Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen mit H-Zulassungen" aber ist es denn wirklich so schwierig den Tüv davon zu überzeugen.
Mir liegt die AMS 24/72 vor" in dem es einen Test gab :
BMW 3.0 CSL Serie und Tuning
Alle ( Schnitzer" Alpina" GS oder Koepchen )bis auf die Serie wurden mit dem ZF-Getriebe S5-18/3 in unterschiedliche Abstufung ausgerüstet. Die Umrüstung wurde damals ( 72 ) von allen Tunern angeboten" auch für den normalen CS. Kostenpunkt 3000 bzw 2720 DM. Also ist das 5-Ganggetriebe doch zeitgemäßes Zubehör" es muß doch nicht nur von BMW-Orginal sein.
Gruß Harald
erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage &quot&#59; H-Zulassung, Ich will es nicht glauben &quot&#59;

Beitrag von erwin (alt) »

Schau dir einfach mal den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süddeutschland" Kapitel III Motor" Getriebe an (www.tuevs.de). Es gibt natürlich und zum Glück Prüfer" die dieses Papier "großzügig" auslegen.
Grüße
Erwin" des Erfahrung mit H- Zulassung hat.

>Hallo"
>Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen mit H-Zulassungen" aber ist es denn wirklich so schwierig den Tüv davon zu überzeugen.
>Mir liegt die AMS 24/72 vor" in dem es einen Test gab :
> BMW 3.0 CSL Serie und Tuning
>Alle ( Schnitzer" Alpina" GS oder Koepchen )bis auf die Serie wurden mit dem ZF-Getriebe S5-18/3 in unterschiedliche Abstufung ausgerüstet. Die Umrüstung wurde damals ( 72 ) von allen Tunern angeboten" auch für den normalen CS. Kostenpunkt 3000 bzw 2720 DM. Also ist das 5-Ganggetriebe doch zeitgemäßes Zubehör" es muß doch nicht nur von BMW-Orginal sein.
>Gruß Harald

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage &quot&#59; H-Zulassung, Ich will es nicht glauben &quot&#59;

Beitrag von Harald G. (alt) »

>Schau dir einfach mal den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süddeutschland" Kapitel III Motor" Getriebe an (www.tuevs.de). Es gibt natürlich und zum Glück Prüfer" die dieses Papier "großzügig" auslegen.
>Grüße
>Erwin" des Erfahrung mit H- Zulassung hat.
>>Hallo"
>>Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen mit H-Zulassungen" aber ist es denn wirklich so schwierig den Tüv davon zu überzeugen.
>>Mir liegt die AMS 24/72 vor" in dem es einen Test gab :
>> BMW 3.0 CSL Serie und Tuning
>>Alle ( Schnitzer" Alpina" GS oder Koepchen )bis auf die Serie wurden mit dem ZF-Getriebe S5-18/3 in unterschiedliche Abstufung ausgerüstet. Die Umrüstung wurde damals ( 72 ) von allen Tunern angeboten" auch für den normalen CS. Kostenpunkt 3000 bzw 2720 DM. Also ist das 5-Ganggetriebe doch zeitgemäßes Zubehör" es muß doch nicht nur von BMW-Orginal sein.
>>Gruß Harald

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Getriebefrage &quot&#59; H-Zulassung, Ich will es nicht glauben &quot&#59;

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Erwin
Ganau das hatte ich schon getan. Über das Getriebe ist eigentlich nur der Umbau auf Automatikgetriebe konkret benannt" alles andere wird bezug auf die Motoren genommen. So" jetzt kopiere ich den Orginaltext über die Ausnahmen hier herein.
Ausnahmen:
-Soll ein Motor des gleichen Herstellers eingebaut werden" so muß dieser
Motor mindestens 30 Jahre alt sein (ein Einbau in jüngerer Zeit ist möglich).
-Soll ein anderer Motor eines anderen Herstellers positiv begutachtet werden" so muß es sich bei diesem Aggregat um einen gem. StVZO zulässigen Motor handeln" der bereits vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden sein muß.
Jetzt könnte man daran Anstoß nehmen das die wenigsten ein zeitgenössisches ZF-Getriebe S5-18/3 haben werden" aber beschaff mir doch mal 175T30 Zündkerzen von Bosch. Es gibt immer Nachfolgetypen. Könnte man heute noch das o.g. Getriebe noch offiziell bei ZF kaufen" hätte es die Diskusion nie gegeben.
Desweiteren wird im Anfordrungskatalog immer von zeitgenössische Umbau bzw. Zubehör die Rede. Diese zeitgenössichen Umbauten wurden doch eigentlich erst dann getätigt wenn die begehrten Teile in der Serie Verwendung fanden und somit erschwinglich wurden.
Nun" trotzdem gibt es Prüfer die eben zu jung sind für diese Epoche und eigentlich erst mal Karriere machen wollen und noch nicht richtig kompetent sind für solche Anforderungen.
Aber das sollte man in Vorgesprechen erstmal herausfinden und sich gegebenenfalls einen anderen Prüfer/Prüfstelle suchen.
Tschuldigung" ich möchte hier keinen 9malklugen abgeben"aber vieleicht hilft es dem einen oder anderen bei der Argumentation.
Viel Glück euch allen
Gruß Harald

>Schau dir einfach mal den "Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern" vom TÜV Süddeutschland" Kapitel III Motor" Getriebe an (www.tuevs.de). Es gibt natürlich und zum Glück Prüfer" die dieses Papier "großzügig" auslegen.
>Grüße
>Erwin" des Erfahrung mit H- Zulassung hat.
>>Hallo"
>>Ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen mit H-Zulassungen" aber ist es denn wirklich so schwierig den Tüv davon zu überzeugen.
>>Mir liegt die AMS 24/72 vor" in dem es einen Test gab :
>> BMW 3.0 CSL Serie und Tuning
>>Alle ( Schnitzer" Alpina" GS oder Koepchen )bis auf die Serie wurden mit dem ZF-Getriebe S5-18/3 in unterschiedliche Abstufung ausgerüstet. Die Umrüstung wurde damals ( 72 ) von allen Tunern angeboten" auch für den normalen CS. Kostenpunkt 3000 bzw 2720 DM. Also ist das 5-Ganggetriebe doch zeitgemäßes Zubehör" es muß doch nicht nur von BMW-Orginal sein.
>>Gruß Harald

Werner K. (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Brief mit 5-G. eintrag

Beitrag von Werner K. (alt) »

>Hallo"
>gab es im E9 ab Werk ein 5-Gang-Schaltgetriebe?
>Wenn ein 5-Gang nachgerüstet wurde" was für eines wurde verbaut?
>mfG
>Tom
Hallo"
ich habe einen Orginalbrief vom CSI Ez.75 in dem ein 5-Ganggetriebe ab Erstzu-
lassung eingetragen ist.
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Das Tor zum 5-Gang-Glück

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Werner
Wenn dem so ist dann poste uns doch mal die Fahrgestellnummer und BMW müßte dies offizell bestätigen.
Und Du wärst der Held der E9 Fan-Gemeinde.
Gruß Harald
Werner K. (alt)
Beiträge: 7
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Das Tor zum 5-Gang-Glück

Beitrag von Werner K. (alt) »

>Hallo Werner
>Wenn dem so ist dann poste uns doch mal die Fahrgestellnummer und BMW müßte dies offizell bestätigen.
>Und Du wärst der Held der E9 Fan-Gemeinde.
>Gruß Harald
Hallo Harald"
die Fahr.-Nr. lautet 4340691 Ez. war 18.Sept.74 in KL.
Das Fahrzeug "lebt" nicht mehr"ich habe es ausgeschlachtet Brief und Blech mit F.Nr. jedoch behalten. Auch das eingetragene 5-Ganggetriebe war nicht mehr vor-
handen.
Ich habe den Brief eingescannt"jedoch reichen meine Computerkenntnisse nicht so
weit um es auch zu versenden.
Gruß
Werner
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Das Tor zum 5-Gang-Glück

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Werner
Ich hätte schon Interesse an einer Kopie von dem Brief. Es wäre furchtbar nett wenn Du mir die eingescannte Datei zumailen könntest. Meine E-Mail Adresse lautet nc-gollerha3@netcologne.de
Und jetzt die Anleitung:
Mit der rechten Maustaste die Datei anklicken"darauf erscheint ein Kontextmenü in dem Du "Senden An" anklicken mußt.
Nun öffnet sich Dein E-Mail Programm in dem die Datei als Anhang hinterlegt ist.
E-Mail Adresse eingeben" einen kleinen Text oder Betreff schreiben und auf Senden klicken" Fertig.
Um die Datei dem ganzen Forum zu Verfügung zu stellen" müßte die Datei auf einer Homepage gestellt werden die immer Online ist" und anschließend den Link hier einstellen. Hab ich leider nicht.
Vielen Dank im voraus
Harald
>>Hallo Werner
>>Wenn dem so ist dann poste uns doch mal die Fahrgestellnummer und BMW müßte dies offizell bestätigen.
>>Und Du wärst der Held der E9 Fan-Gemeinde.
>>Gruß Harald
>Hallo Harald"
>die Fahr.-Nr. lautet 4340691 Ez. war 18.Sept.74 in KL.
>Das Fahrzeug "lebt" nicht mehr"ich habe es ausgeschlachtet Brief und Blech mit F.Nr. jedoch behalten. Auch das eingetragene 5-Ganggetriebe war nicht mehr vor-
>handen.
>Ich habe den Brief eingescannt"jedoch reichen meine Computerkenntnisse nicht so
>weit um es auch zu versenden.
>Gruß
>Werner

Gesperrt