Hallo"
kennt sich jemand mit den verschiedenen Außenspiegeln aus?
Weches Spiegelmodell gehört zu welches Baujahr?
So gab es die ganz kleinen (zierlichen) Außenspiegel" wie sie z. B. der Werner Hand an seinem weißen CSL - Coupe angebaut hat" dann die noch lieferbaren Spiegel in Trapezform" die wesentlich moderner aussehen und auch die im BMW - Teilekatalog aufgeführten elektrisch verstellbaren Außenspiegel.
Nur welcher Spiegel passt zu welchem Baujahr?
Gab es die neueren Trapezspiegel auch für die CS Modelle der Baujahr 1971 bis 1973 oder verfügten diese Fahrzeuge ausschließlich über die kleinen Außenspiegel" wie sie auch beim 2002 verbaut wurden?
Was ist original" bzw. welcher Spiegel sollte nicht an ein älteres Baujahr montiert werden?
Gruß
- Michael -
Welcher Außenspiegel ist original ?
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 377
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Welcher Außenspiegel ist original ?
Hallo Michael
Ich weiß es zwar auch nicht genau" aber versuche es trotzdem einmal.
Auf ersten Vorstellungsbildern war er noch mit Talbot-Spiegeln auf den Kotflügel präsentiert worden" aber offensichtlich nicht produziert. Jedenfalls ist in Fotos aus 69er orginalen Bedienungsanleitungen zu ersehen das er ursprünglich mit den filigranen" an einem Stiel befestigten Spiegeln" wie auch die Neue Klasse ausgerüstet war. Dies ist auch auf Fotos von einem Testbericht in der AMS 5/69 zu ersehen.
Dann kam die große Phase der Trapezspiegel bis vermutlich 1973" mal vor dem Dreieckfenster montiert mal dahinter.
Dieser wurde dann von dem größeren rechteckigen" der den gleichen Befestigungsfuß hatte abgelöst. Und nun" vermute ich" wurde parallel dazu den elektr. Verstellbaren als Extra angeboten.
Ich hoffe es hilft Die weiter.
Gruß Harald
Ich weiß es zwar auch nicht genau" aber versuche es trotzdem einmal.
Auf ersten Vorstellungsbildern war er noch mit Talbot-Spiegeln auf den Kotflügel präsentiert worden" aber offensichtlich nicht produziert. Jedenfalls ist in Fotos aus 69er orginalen Bedienungsanleitungen zu ersehen das er ursprünglich mit den filigranen" an einem Stiel befestigten Spiegeln" wie auch die Neue Klasse ausgerüstet war. Dies ist auch auf Fotos von einem Testbericht in der AMS 5/69 zu ersehen.
Dann kam die große Phase der Trapezspiegel bis vermutlich 1973" mal vor dem Dreieckfenster montiert mal dahinter.
Dieser wurde dann von dem größeren rechteckigen" der den gleichen Befestigungsfuß hatte abgelöst. Und nun" vermute ich" wurde parallel dazu den elektr. Verstellbaren als Extra angeboten.
Ich hoffe es hilft Die weiter.
Gruß Harald