Seite 1 von 1

BMW 3.0CS Kauf

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 17:47
von Meister_Schnitter (alt)
Hallo"
will mir einen 72er cs kaufen" der stand jetzt 10 jahre ist also nicht fahrbereit" wollte mal fragen ob jemand tipps hat auf was ich achten muss" hab naemlich nicht wirklich ahnung (um nicht von derben Rostlöchern überrascht zu werden wenn ich ihn gekauft habe). Wäre dankbar für jeden Rat.
Danke mfg
Stefan

Re: BMW 3.0CS Kauf

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 10:29
von michelle (alt)
Moin"
dann schau mal im Archiv" darüber gab es schon ne Menge Beiträge.
Aber ohne fachkundigen Rat an Deiner Seite wirst Du es schwer haben keine Überraschung zu erleben. Es sei denn Du hast relativ viel Budget zur Verfügung" ab 15T aufwärts" oder eine wirklich vertrauenswürdige Quelle mit aktuellen referenzen.
Kurz gesagt rostet der CS von innen nach außen an fast allen tragenden Teilen was man erst sieht wenn es lange zu spät ist.
Bodenbleche" Achsaufnahmen hinten (unter den Achslagern)" A-Säulen (zum Innenraum und unten am Schwellerende)" Radhäuser h + v (die Stüzträger zur A-Säule)" Dome h Ferderbeinaufnahme + v (meist unter der Bitumenplatte vorn im Motorraum)"die Verbindungsbleche vom Radhaus zum Kotflügel" die Schweller sind 3-teilig (ab B-Säule sogar 4-teilig) und rosten auch innen ! hier hilft eigentlich nur ein Endoskop oder aufmachenum sicher zu gehen. Die Spritzwand l + r oben in der Ecke. Und dann noch die Reserveradwanne und der Tankrahmen. Die Türen gammeln auch gern unter der Burstleiste oben und natürlich an der Unterseite. Frontmaske innen" sowie sämtliche Ecken und Kanten.
Ein Magnet sollte auf jeden fall dabei sein um Spachtelmasse zu orten. Und neuer und viel Unterbodenschutz ist eher verdächtig. (Fett und eine dünne Schicht Uterbodenschutz sind besser und sinnvoller um auch den neuen Rostansatz sofort zu bemerken).
Also viel Glück
Michelle
>Hallo"
>will mir einen 72er cs kaufen" der stand jetzt 10 jahre ist also nicht fahrbereit" wollte mal fragen ob jemand tipps hat auf was ich achten muss" hab naemlich nicht wirklich ahnung (um nicht von derben Rostlöchern überrascht zu werden wenn ich ihn gekauft habe). Wäre dankbar für jeden Rat.
>Danke mfg
>Stefan


Re: BMW 3.0CS Kauf

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 18:16
von Meister_Schnitter (alt)
Vielen Dank"
ich hab die anderen Beiträge gelesen" aber keine war mir präzise genug. Deiner war super!!! Also ich hoffe mal ich hab glück" das auto macht eigentlich nen guten Eindruck und 15 tausend geb ich nicht aus dann verkauf ich ihn lieber wieder.
Tschüssi mfg Stefan

>Moin"
>dann schau mal im Archiv" darüber gab es schon ne Menge Beiträge.
>Aber ohne fachkundigen Rat an Deiner Seite wirst Du es schwer haben keine Überraschung zu erleben. Es sei denn Du hast relativ viel Budget zur Verfügung" ab 15T aufwärts" oder eine wirklich vertrauenswürdige Quelle mit aktuellen referenzen.
>Kurz gesagt rostet der CS von innen nach außen an fast allen tragenden Teilen was man erst sieht wenn es lange zu spät ist.
>Bodenbleche" Achsaufnahmen hinten (unter den Achslagern)" A-Säulen (zum Innenraum und unten am Schwellerende)" Radhäuser h + v (die Stüzträger zur A-Säule)" Dome h Ferderbeinaufnahme + v (meist unter der Bitumenplatte vorn im Motorraum)"die Verbindungsbleche vom Radhaus zum Kotflügel" die Schweller sind 3-teilig (ab B-Säule sogar 4-teilig) und rosten auch innen ! hier hilft eigentlich nur ein Endoskop oder aufmachenum sicher zu gehen. Die Spritzwand l + r oben in der Ecke. Und dann noch die Reserveradwanne und der Tankrahmen. Die Türen gammeln auch gern unter der Burstleiste oben und natürlich an der Unterseite. Frontmaske innen" sowie sämtliche Ecken und Kanten.
>Ein Magnet sollte auf jeden fall dabei sein um Spachtelmasse zu orten. Und neuer und viel Unterbodenschutz ist eher verdächtig. (Fett und eine dünne Schicht Uterbodenschutz sind besser und sinnvoller um auch den neuen Rostansatz sofort zu bemerken).
>Also viel Glück
>Michelle
>>Hallo"
>>will mir einen 72er cs kaufen" der stand jetzt 10 jahre ist also nicht fahrbereit" wollte mal fragen ob jemand tipps hat auf was ich achten muss" hab naemlich nicht wirklich ahnung (um nicht von derben Rostlöchern überrascht zu werden wenn ich ihn gekauft habe). Wäre dankbar für jeden Rat.
>>Danke mfg
>>Stefan