Kippwagenheber

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Patrik (alt)
Beiträge: 23
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Kippwagenheber

Beitrag von Patrik (alt) »

Halo CS`ler"
hat jemand von euch Erfahrung gesammelt mit einem Kippwagenheber(siehe Link)? Aus Platzgründen würde ich mir gerne einen zulegen" nur habe ich so meine Bedenken" daß die Karosserie nach dem Schweissen verzogen ist" gerade wo der E9 ein bischen weich ist.
http://www.liqui-technik.com/kipp1.html
tom bergheim (alt)
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kippwagenheber

Beitrag von tom bergheim (alt) »

>Halo CS`ler"
>hat jemand von euch Erfahrung gesammelt mit einem Kippwagenheber(siehe Link)? Aus Platzgründen würde ich mir gerne einen zulegen" nur habe ich so meine Bedenken" daß die Karosserie nach dem Schweissen verzogen ist" gerade wo der E9 ein bischen weich ist.
>http://www.liqui-technik.com/kipp1.html
Hallo"
ich habe mit genau diesem Wagenheber schon einige Fahrzeuge geschweißt und hatte dabei nie das Problem" dass die Karosserie sich verzieht.
Du kannst sogar im eingespannten Zustand die Türen öffnen.
Das liegt daran" dass du das Fahrzeug an den Radnaben einspannst. Das heißt" die gesammte Kraft / Belastung wird über die Aufhängung in das Fahrzeug / Rahmen eingeleitet" also wie im normalen Betrieb also auch.
Genau aus diesem Grund ist ein Kippwagenheber auch nicht dafür geeignet im aufgebockten Zustand am Fahrwerk zu schrauben.
Idealerweise eignet er sich für Schweißarbeiten (und sonstige Arbeiten) an Schwellern" Unterboden" Abgasanlage und dem Dach.
mfG
Tom
Dietmar Janek (alt)
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kippwagenheber

Beitrag von Dietmar Janek (alt) »

>Halo CS`ler"
>hat jemand von euch Erfahrung gesammelt mit einem Kippwagenheber(siehe Link)? Aus Platzgründen würde ich mir gerne einen zulegen" nur habe ich so meine Bedenken" daß die Karosserie nach dem Schweissen verzogen ist" gerade wo der E9 ein bischen weich ist.
>http://www.liqui-technik.com/kipp1.html
Ja" nur gute! Zwar nicht mit einem BMW" sondern einem alten engl. Cabrio.
Man muss das Teil auch nicht unbedingt an den Achsen befestigen.
Mit ein paar selbstgebauten Adaptern kann man auch an den Wagenheberaufnahmen oder den Stoßstangenbefestigungspunkten ansetzen. => Komplett ausgeräumte Rohkarosse kann dann super bearbeitet werden.
Wenn ich eine Mailanschrift bekomme" könnte ich mal ein paar Bilder schicken.
Ich habe übrigens gerade so ein Teil in gebrauchtem" aber sehr gutem Zustand zu verkaufen.
Gruß
DJ

christian (alt)
Beiträge: 153
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Kippwagenheber

Beitrag von christian (alt) »

Hallo DJ
Waere an Bildern sehr Interessiert... Haben Sie noch das Teil zu Verkaufen?
Gruss aus Österreich" Christian
>>Halo CS`ler"
>>hat jemand von euch Erfahrung gesammelt mit einem Kippwagenheber(siehe Link)? Aus Platzgründen würde ich mir gerne einen zulegen" nur habe ich so meine Bedenken" daß die Karosserie nach dem Schweissen verzogen ist" gerade wo der E9 ein bischen weich ist.
>>http://www.liqui-technik.com/kipp1.html
>Ja" nur gute! Zwar nicht mit einem BMW" sondern einem alten engl. Cabrio.
>Man muss das Teil auch nicht unbedingt an den Achsen befestigen.
>Mit ein paar selbstgebauten Adaptern kann man auch an den Wagenheberaufnahmen oder den Stoßstangenbefestigungspunkten ansetzen. => Komplett ausgeräumte Rohkarosse kann dann super bearbeitet werden.
>Wenn ich eine Mailanschrift bekomme" könnte ich mal ein paar Bilder schicken.
>Ich habe übrigens gerade so ein Teil in gebrauchtem" aber sehr gutem Zustand zu verkaufen.
>Gruß
>DJ

Gesperrt