OT: L-Jetronic
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 21:42
Hallo"
es gehört zwar nicht ganz in dieses Forum" aber da mir bei meinen Fragen hier immer rasch und detailliert geholfen wurde" dieser Versuch. Ich habe bis jetzt nur an der D-Jetronic meines CSI herumgeschraubt und hatte noch keinen Kontakt mit der L-Jetronic. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Der E12 528i meines Bekannten leidet an zu hohem Leerlauf.
Vor ein paar Tagen hat er den Unterdruckschlauch für die Zündverstellung gewechselt und die AU gemacht. Alles ohne Probleme. Leerlauf einwandfrei.
Seit gestern liegt jedoch die Leerlaufdrehzahl bei ca. 2500 Touren.
Ich vermute mal Falschluft" da vielleicht beim Wechseln des Schlauches ein paar Schläuche hin und her gebogen wurden und an einer porösen Stelle geplatzt sind.
Laut seiner Aussage ist aber alles ok.
Was er weiter getan hat:
Vom Zusatzluftschieber hat er den Schlauch abgeklemmt und verstopft -
bringt nichts.
Leerlaufschalter (Drosselklappe) hat er eingestellt und kontrolliert -
Signal kommt am Stecker Steuergerät an.
Drosselklappe ist sauber und schliesst gut (optisch).
Wo kriegt die Karre überhaupt noch Luft her?
Leerlaufeinstellschraube hat er auf Anschlag zugedreht - bringt Drehzahl runter auf 2000 Touren.
Kaltstartventil hat er abgeklemmt.
Könnte vielleicht noch der Temperatursensor spinnen - so dass die
Kaltstartanhebung nicht weggeht? Vielleicht reicht ja die Luft die an der
Einstellschraube (und Drosselklappe) vorbeigeht?
Danke für das Licht ins Dunkel.
Grüsse
Dietmar
es gehört zwar nicht ganz in dieses Forum" aber da mir bei meinen Fragen hier immer rasch und detailliert geholfen wurde" dieser Versuch. Ich habe bis jetzt nur an der D-Jetronic meines CSI herumgeschraubt und hatte noch keinen Kontakt mit der L-Jetronic. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Der E12 528i meines Bekannten leidet an zu hohem Leerlauf.
Vor ein paar Tagen hat er den Unterdruckschlauch für die Zündverstellung gewechselt und die AU gemacht. Alles ohne Probleme. Leerlauf einwandfrei.
Seit gestern liegt jedoch die Leerlaufdrehzahl bei ca. 2500 Touren.
Ich vermute mal Falschluft" da vielleicht beim Wechseln des Schlauches ein paar Schläuche hin und her gebogen wurden und an einer porösen Stelle geplatzt sind.
Laut seiner Aussage ist aber alles ok.
Was er weiter getan hat:
Vom Zusatzluftschieber hat er den Schlauch abgeklemmt und verstopft -
bringt nichts.
Leerlaufschalter (Drosselklappe) hat er eingestellt und kontrolliert -
Signal kommt am Stecker Steuergerät an.
Drosselklappe ist sauber und schliesst gut (optisch).
Wo kriegt die Karre überhaupt noch Luft her?
Leerlaufeinstellschraube hat er auf Anschlag zugedreht - bringt Drehzahl runter auf 2000 Touren.
Kaltstartventil hat er abgeklemmt.
Könnte vielleicht noch der Temperatursensor spinnen - so dass die
Kaltstartanhebung nicht weggeht? Vielleicht reicht ja die Luft die an der
Einstellschraube (und Drosselklappe) vorbeigeht?
Danke für das Licht ins Dunkel.
Grüsse
Dietmar