Der richtige Reifendruck bei 205er auf 14 Zoll

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
F-tom (alt)
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Der richtige Reifendruck bei 205er auf 14 Zoll

Beitrag von F-tom (alt) »

Hallo zusammen"
Welchen Reifendruck könnt ihr mir empfehlen?
Irgendwie komm ich nicht ganz zugange evtl. liegt es auch am Fahrstil" aber es bremst nicht wirklich gut" bei Nässe blockieren die Reifen und es geht ohne nennenswerte Verzögerung geradeaus (macht mir richtig Angst.
Habe schon angefangen mit dem Reifendruck zu expeimentieren und Einfluss ist spürbar aber das Optimum habe ich noch nicht gefunden.
Fahre die 205er Fulda V (9 Monate alt) auf 14 Zoll Mahle BBS" neue Koni und CSL Federn.
Oder muss ich auf 15/16 Zoll und breiter umsteigen um mehr Grip bei Nässe zu bekommen?
Evtl bring ja auch eine niedrigerer Geschwindigkeitsstufe (weicher) was?

Wir haben hier heute -4 Grad und Sonne desterhalb habe ich die Saison hier unten für eröffnet erklärt.
Viele Grüße aus dem Beaujolais
Tom


Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Der richtige Reifendruck bei 205er auf 14 Zoll

Beitrag von Harald G. (alt) »

Hallo Tom"
Mit deiner Reifenbeschreibung meinst Du bestimmt den Fulda Carat 205/70 VR 14. Dies ist ein Sommerreifen" und zeigt erst ab ca. 7° Plus seine fähigkeiten. Bei geringeren Temperaturen wirst Du mit Winterreifen deutlich besser fahren. Wenn Du aber grundsätzlich mit überbremsenden Problemen zu kämpfen hast" so kann das an klemmenden Bremssätteln" oder an ausgeleierten Fahrwerksgummis" oder an falscher Vorspureinstellung" oder ähnlichem liegen. Es ist halt schwer pauschal eine Fehlerdiagnose zu stellen. Aber vieleicht hilft es Dir schon weiter.
Ich wünsch Dir Glück beim Finden" das hilft am besten.
Gruß Harld

>Hallo zusammen"
>Welchen Reifendruck könnt ihr mir empfehlen?
>Irgendwie komm ich nicht ganz zugange evtl. liegt es auch am Fahrstil" aber es bremst nicht wirklich gut" bei Nässe blockieren die Reifen und es geht ohne nennenswerte Verzögerung geradeaus (macht mir richtig Angst.
>Habe schon angefangen mit dem Reifendruck zu expeimentieren und Einfluss ist spürbar aber das Optimum habe ich noch nicht gefunden.
>Fahre die 205er Fulda V (9 Monate alt) auf 14 Zoll Mahle BBS" neue Koni und CSL Federn.
>Oder muss ich auf 15/16 Zoll und breiter umsteigen um mehr Grip bei Nässe zu bekommen?
>Evtl bring ja auch eine niedrigerer Geschwindigkeitsstufe (weicher) was?
>
>Wir haben hier heute -4 Grad und Sonne desterhalb habe ich die Saison hier unten für eröffnet erklärt.
>Viele Grüße aus dem Beaujolais
>Tom

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Der richtige Reifendruck bei 205er auf 14 Zoll

Beitrag von erwin (alt) »

Hallo Tom!
In der Betriebsanleitung zum CS empfiehlt BMW für die 195/70-14 Reifen vorn und hinten 2"2 bar bei Maximalbeladung. Für 205er dürfte das auch in diesem Bereich liegen. Ich fahre 225/60-14 mit vo/hi 2"4/2"6 bar und habe damit im Trockenen eine recht gute Bremswirkung und kein Problem" die Reifen mit moderatem Pedaldruck zum Blockieren zu bringen. Hier ist aber anzumerken" daß die maximale Bremsleistung kurz vor der Blockiergrenze errreicht wird (daher heute ABS). Mit etwas Übung kann man das hinbekommen" im Notfall heißt es aber immer noch "Voll in die Eisen":
Bei Nässe ist der E9 was Bremsverhalten und Straßenlage angeht immer etwas zickig wegen der ungleichen Achslastverteilung und natürlich wegen dem fehlenden ABS.
Die Bremsanlage von E9 ist an sich super gut und war zur Produktionszeit das Beste auf dem Markt. Wenn er nur bei Nässe blockiert" solltest Du dringend auf den Prüfstand. Die alten Bremsteile können für so manche Fehlfunktion verantwortlich sein.
Vor Jahren hatte ich auch das Problem. Die Bremsleistung war recht schwach" hat sich aber nach mehreren starken Bremsungen normalisiert. Einige Tage später dann wieder kaum Wirkung usw. Die Ursache waren die zu alten Originalbeläge" auf denen sich nach einiger Zeit Stillstand eine dünne Schicht mit geringem Reibwert gebildet hat.
Die 7° Hypotese ist seit dem Test einer Autozeitschrift ins Wanken geraten. Da haben Sommerreifen bei 0° im Trockenen und Nassen besser gebremst" als Winterreifen. Aber die Zuverlässigkeit solcher Tests kann ich nicht verifizieren.
Grüße
Erwin
F-tom (alt)
Beiträge: 37
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Vielen Dank Harald &amp&#59; Erwin

Beitrag von F-tom (alt) »

Bremsesattel und gummischlauch sind komplett neu.
Die 7 Grad Hypothese geh ich nochmal austesten.
Ansonsten vielen Dank für den Tips das mit dem GLuck ist der Beste &#59;-)
keep you informed
viele Grüße
Tom
Gesperrt