Bleizusatz zum SuperPlus ???

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
dieter (alt)
Beiträge: 117
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von dieter (alt) »

Hallo Fan-Gemeinde !!
Habe mir als BMW-Fan endlich einen Wunsch erfüllt und einen E9 3"0 CS" Bj. 7/71 gekauft. Da ich den Wagen nächsten Samstag abholen will" stellt sich mir die Frage" ob ein Bleizusatz zum Kraftstoff erforderlich ist" oder nicht. Ich denke" Ihr habt hier einige Erfahrung und könnt mir zu diesem Thema Tipps geben.
Besten Dank und viele Grüße aus Nordhessen/Kassel....
Dieter
Christoph, Bonn (alt)
Beiträge: 917
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von Christoph, Bonn (alt) »

Hallo Dieter" ich fahre ohne.
Mußt Du ausbrobieren" das hörst Du schon wenn Dein Motor nach Blei "Klingelt"
Gruß" Christoph
Roland, Bad Soden (alt)
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von Roland, Bad Soden (alt) »

>Hallo Fan-Gemeinde !!
>Habe mir als BMW-Fan endlich einen Wunsch erfüllt und einen E9 3"0 CS" Bj. 7/71 gekauft. Da ich den Wagen nächsten Samstag abholen will" stellt sich mir die Frage" ob ein Bleizusatz zum Kraftstoff erforderlich ist" oder nicht. Ich denke" Ihr habt hier einige Erfahrung und könnt mir zu diesem Thema Tipps geben.
>Besten Dank und viele Grüße aus Nordhessen/Kassel....
>Dieter
Hallo Dieter"
Glückwunsch zum Kauf und viel Fahrfreude.
Bleifrei ist uneingeschränkt möglich. Ich fuhr in den "90igern 2800cs und 1602 und jetzt 2002tii seit tausenden Kilometern ohne Probleme mit bleifreiem Sprit.
Kannst zur Beruhigung ja Anfangs öfters mal das Ventilspiel kontrollieren.
Wirst aber auch feststellen" daß sich dort nichts einarbeitet.
Gruß Roland.
fezzy (alt)
Beiträge: 95
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von fezzy (alt) »

Hallo Dieter"
also nochmal hier in aller Ausführlichkeit:
Früher war Blei im Kraftstoff und zwar aus 2 Gründen&#59; erstens um die Klopffestigkeit zu erreichen (die wird mit der Oktanzahl angegeben) und zweitens um das harte "Aufschlagen" der Ventilsitze beim Schließen zu dämpfen.
Beim bleifreien Sprit wird die entsprechende Oktanzahl durch den Zusatz von Benzol erreicht. Von daher also kein Problem: Das alte Blei-Super hatte 98 Oktan" das entspricht dem neuen Super-Plus. Das Problem sind die Ventile: Sind die Ventil-Sitze nicht für bleifreien Sprit gehärtet" bekommen die Auslass-Ventile im Lauf der Zeit lauter kleine Dellen" die sich mit Verbrennungsrückständen füllen. Ich habe schon Köpfe gesehen" da konnte man die Ventile nicht mehr einschleifen" weil diese Dellen schon tiefe Krater geworden waren. Man kann im Rahmen einer Kopf-Revision die Ventilsitze wechseln (=durch härtere ersetzen) und kann dann ohne Bedenken bleifrei fahren. Fährt man mit ungeeignetem Kopf bleifrei" wird dies einige Zeit funktionieren ("geht bei mir einwandfrei")&#59; letztendlich wird aber der Sitz eines Auslassventils undicht werden und das Teil raucht ab. Fazit: Immer schön Blei-Ersatz reinkippen. Beim Alltagsfahrzeug geht das ins Geld&#59; da wird eine Umrüstung des Kopfs interessant.
Gruss
Wolfgang

erwin (alt)
Beiträge: 111
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von erwin (alt) »

...zur Ergänzung Folgendes:
Weil Benzol nicht so gesund ist (krebserzeugend)" wurde es seit einiger Zeit zum größten Teil durch Methyl-Tertiär-Butyl-Ether (MTBE) erstetzt (bis zu 17 % in SuperPlus). MTBE soll weit weniger giftig sein.
Obwohl in einigen Publikationen zum Thema Ventile gesagt wird" daß bei Motoren" die lange mit Pb-haltigem Spritt gefahren wurden" mit Pb-freiem Sprit keine Probleme auftreten" weil im Ventilsitz genug Pb eingearbeitet wäre" rate ich auch zum Bleiersatz oder zur Kopfrevission.
Grüße
Erwin


wolfgang (alt)
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: Bleizusatz zum SuperPlus ???

Beitrag von wolfgang (alt) »

Hallo Dieter"
kürzlich war in Motor Klassik oder Markt ein Bericht drin" daß es bei unseren Fahrzeugen NICHT notwendig ist" Bleiersatz zuzugeben.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen" daß ich im 2"5 CS NORMAL Benzin OHNE Bleiersatz fahre. Das funktioniert jetzt seit 30.000 km ohne Probleme.
Viele Grüße
Wolfgang
Gesperrt