Hallo zusammen"
ich habe im letzten Jahr in der Nähe von Remagen ein silbernes 3.0 CS Coupe´gekauft. Der Wagen wurde 1971 nach Verona/ Italien ausgeliefert und hat keine umfassende Historie. Nach Auskunft des Verkäufers ist der Wagen" bis auf den Motor restauriert. Die Karosserie macht auch im ganzen einen ordentlichen Eindruck. Was allerdings problematisch ist" ist die Technik" vor allem die Schwierigkeit den Motor zu identifizieren.
Laut Prüfstand hat er 85 kw" die Kompression bewegt sich zwischen7 und 9 Bar.
Die Motornummer lautet 4410223 und wurde nach Auskunft von BMW für einen 520 i nach Dubei vergeben. Die Nummer des Kurbelwellengehäuses lautet 12510610 und ist nach Angaben von BMW mit einer 86er Bohrung versehen.
Das Auslitern des Motors ist leider gescheitert.
Der Wagen selbst ist nach Ausstattung und Technik wahrscheinlich wirklich ein 3"0 CS" darüber gibt es auch ein Zertifikat von BMW.
Der Motor aber ist nicht zuzuordnen" es ist ziemlich sicher weder der Originalmotor" noch ist es überhaupt ein Dreiliter und ob es sich letztlich um ein M30 Triebwerk handelt ist auch fraglich.
Im Zusammenhag mit diesem Autokauf gab es in der Vergangenheit einige Probleme" vor allem mit den technischen Begebenheiten. Die Unsicherheit über den Motor ist aber das größte Problem.
Es wäre schön" wenn ihr mir helfen könntet.
Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
Viel helfen kann ich Dir nicht" aber wenn der Motor wirklich aus einem 520i (wohl E12 oder E28) stammt wirds ein M20B20 sein" der sollte dann in gutem Zustand 92kw oder 95kw haben je nach Version.
Der Motor ist als ziemlich lahm und spritschluckend (na ja" im Vergleich zum M30 Vergaser gilt letzteres nicht...) verschrien" gilt aber auch als der seidigste und laufruhigste der kleinen Sechszylinder.
Warum willst Du mehr über den Motor wissen? Raus damit und einen guten M30 rein. Würde ich mal vorschlagen.
Mal ein Verdacht: In Italien gab es in den Achtzigern eine saftige Zusatzsteuer für Autos mit mehr als 2 Litern Hubraum (daher auch der spezielle Italien M3 E30 mit S14B20 statt S14B23 Motor). Vielleicht wollte da jemand sparen und hat den kleinen 2"0 Liter eingebaut?
Der Motor ist als ziemlich lahm und spritschluckend (na ja" im Vergleich zum M30 Vergaser gilt letzteres nicht...) verschrien" gilt aber auch als der seidigste und laufruhigste der kleinen Sechszylinder.
Warum willst Du mehr über den Motor wissen? Raus damit und einen guten M30 rein. Würde ich mal vorschlagen.
Mal ein Verdacht: In Italien gab es in den Achtzigern eine saftige Zusatzsteuer für Autos mit mehr als 2 Litern Hubraum (daher auch der spezielle Italien M3 E30 mit S14B20 statt S14B23 Motor). Vielleicht wollte da jemand sparen und hat den kleinen 2"0 Liter eingebaut?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
>Viel helfen kann ich Dir nicht" aber wenn der Motor wirklich aus einem 520i (wohl E12 oder E28) stammt wirds ein M20B20 sein" der sollte dann in gutem Zustand 92kw oder 95kw haben je nach Version.
>Der Motor ist als ziemlich lahm und spritschluckend (na ja" im Vergleich zum M30 Vergaser gilt letzteres nicht...) verschrien" gilt aber auch als der seidigste und laufruhigste der kleinen Sechszylinder.
>Warum willst Du mehr über den Motor wissen? Raus damit und einen guten M30 rein. Würde ich mal vorschlagen.
>Mal ein Verdacht: In Italien gab es in den Achtzigern eine saftige Zusatzsteuer für Autos mit mehr als 2 Litern Hubraum (daher auch der spezielle Italien M3 E30 mit S14B20 statt S14B23 Motor). Vielleicht wollte da jemand sparen und hat den kleinen 2"0 Liter eingebaut?
>
Danke Robert für die Antwort!
Der Motor läuft zwar leise aber relativ unruhig. Er ruckelt beim Beschleunigen und verbraucht tatsächlich relativ viel Sprit für 2 Liter Hubraum.
Wüßte ich sicher" dass es sich um einen M20 motor handelt und alle anderen Anbauteile zum M30 passen" wäre die Alternative des neuen Motors die beste.
Unsicher macht mich aber die Aussage von BMW" dass die Kurbelgehäusenummer auf eine 86er Bohrung schließen läßt. Nach meiner Kenntnis hatte der M20 eine 80er Bohrung. Sollte bedingt durch die geringe Kompression und anderer Tolleranzen der KW- Verlust zu einem 2"5 Liter M30 passen" würde ich diesen lieber in notwendigem Umfang revidieren lassen.
Ein weiterer Grund für mein Intresse ist aber auch" dass ich den Restaurator" der im Auftrage des Verkäufers tätig war" auf die Richtigkeit des Motors angesprochen habe" mit der Bitte dies zu überprüfen. Der CS wurde vom TÜV als 3.0 CS im TÜV Bericht geführt allerdings mit der Hubraumangabe des 2"5. Auf meine Bitte dies zu klären" wurde der TÜV-Bericht geändert und mir mitgeteilt" dass es sich um den richtigen Motor mit 180 PS handelt.
Bei allen Unannehmlichkeiten die das Auto bis jetzt bereitet hat stört mich im Zusammenhang mit dem Motor vor allem der hohe Preis des CS den ich für etwas bezahlt habe" das es möglicherweise nicht gibt.
Ich habe in der Zwischenzeit Geld in Mängel investiert" deren Vorhandensein ich dem Restaurator schon vor meinem Kauf mitgeteilt habe.
Beispielsweise vibrierte das Auto bei ca. 40 km/h. Ich schloss dies auf eine Unwucht der Kardanwelle. Besagter Restaurator tat dies ab" obwohl der Wagen ca. 1 Woche bei ihm stand. Die Instandsetzung der Kardanwelle hat mich dann in diesem Jahr viel Geld gekostet.
Die Reifen waren beim Kauf zwischen 20 und 30 Jahren alt. Die neuen habe ich" weil mir eine Diskussion zu blöd war" zur Hälfte bezahlt.
Die Geschichte mit dem Motor würde ich gerne in nächster Zeit regeln" weil ich das Auto gerne weiterfahren möchte.
Über weitere Anregungen würde ich mich freuen.
Dank noch einmal für Deine und Eure Unterstützung
Grüße Jens
>Der Motor ist als ziemlich lahm und spritschluckend (na ja" im Vergleich zum M30 Vergaser gilt letzteres nicht...) verschrien" gilt aber auch als der seidigste und laufruhigste der kleinen Sechszylinder.
>Warum willst Du mehr über den Motor wissen? Raus damit und einen guten M30 rein. Würde ich mal vorschlagen.
>Mal ein Verdacht: In Italien gab es in den Achtzigern eine saftige Zusatzsteuer für Autos mit mehr als 2 Litern Hubraum (daher auch der spezielle Italien M3 E30 mit S14B20 statt S14B23 Motor). Vielleicht wollte da jemand sparen und hat den kleinen 2"0 Liter eingebaut?
>
Danke Robert für die Antwort!
Der Motor läuft zwar leise aber relativ unruhig. Er ruckelt beim Beschleunigen und verbraucht tatsächlich relativ viel Sprit für 2 Liter Hubraum.
Wüßte ich sicher" dass es sich um einen M20 motor handelt und alle anderen Anbauteile zum M30 passen" wäre die Alternative des neuen Motors die beste.
Unsicher macht mich aber die Aussage von BMW" dass die Kurbelgehäusenummer auf eine 86er Bohrung schließen läßt. Nach meiner Kenntnis hatte der M20 eine 80er Bohrung. Sollte bedingt durch die geringe Kompression und anderer Tolleranzen der KW- Verlust zu einem 2"5 Liter M30 passen" würde ich diesen lieber in notwendigem Umfang revidieren lassen.
Ein weiterer Grund für mein Intresse ist aber auch" dass ich den Restaurator" der im Auftrage des Verkäufers tätig war" auf die Richtigkeit des Motors angesprochen habe" mit der Bitte dies zu überprüfen. Der CS wurde vom TÜV als 3.0 CS im TÜV Bericht geführt allerdings mit der Hubraumangabe des 2"5. Auf meine Bitte dies zu klären" wurde der TÜV-Bericht geändert und mir mitgeteilt" dass es sich um den richtigen Motor mit 180 PS handelt.
Bei allen Unannehmlichkeiten die das Auto bis jetzt bereitet hat stört mich im Zusammenhang mit dem Motor vor allem der hohe Preis des CS den ich für etwas bezahlt habe" das es möglicherweise nicht gibt.
Ich habe in der Zwischenzeit Geld in Mängel investiert" deren Vorhandensein ich dem Restaurator schon vor meinem Kauf mitgeteilt habe.
Beispielsweise vibrierte das Auto bei ca. 40 km/h. Ich schloss dies auf eine Unwucht der Kardanwelle. Besagter Restaurator tat dies ab" obwohl der Wagen ca. 1 Woche bei ihm stand. Die Instandsetzung der Kardanwelle hat mich dann in diesem Jahr viel Geld gekostet.
Die Reifen waren beim Kauf zwischen 20 und 30 Jahren alt. Die neuen habe ich" weil mir eine Diskussion zu blöd war" zur Hälfte bezahlt.
Die Geschichte mit dem Motor würde ich gerne in nächster Zeit regeln" weil ich das Auto gerne weiterfahren möchte.
Über weitere Anregungen würde ich mich freuen.
Dank noch einmal für Deine und Eure Unterstützung
Grüße Jens
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
Hallo Jens
Dein Beitrag bestätigt mal wieder" dass die Leute von BMW von ihren Autos keine Ahnungs haben:-)
Die Kurbelwellennummer ist eindeutig von einem 2"5 Liter M30 Block (Das habe ich gerade an meinem neuen Motor in der Garage verglichen) Die 86er Bohrung wäre damit auch richtig!
Die Originalvergaser würden natürlich auch nicht am 2 Liter Motor passen" der M30 ist der große" der 2 Liter der kleine 6 Zylinder. Das sollte sich auch bei BMW schon rumgesprochen haben!!!!!
85 kw sind z.B. bei schlecht eingestellten Vergaser auch nicht soooo abwegig.
Wie ist denn die Fahrgestellnummer von dem CS? Ist es womöglich ein 74 oder 75er originaler 2"5 CS? Der 2"5 CS wurde im Brief auch mit 3"0 CS bezeichnet und konnte z.B. an den eingetragenen 150 PS erkannt werden.
Ansonsten kannst du mir gerne deine Tel.Nr. per Email schicken. Ich helfe dann gerne mit meinem bescheidenen Wissen weiter!
Gruß Gerhard
>Hallo zusammen"
>ich habe im letzten Jahr in der Nähe von Remagen ein silbernes 3.0 CS Coupe´gekauft. Der Wagen wurde 1971 nach Verona/ Italien ausgeliefert und hat keine umfassende Historie. Nach Auskunft des Verkäufers ist der Wagen" bis auf den Motor restauriert. Die Karosserie macht auch im ganzen einen ordentlichen Eindruck. Was allerdings problematisch ist" ist die Technik" vor allem die Schwierigkeit den Motor zu identifizieren.
>Laut Prüfstand hat er 85 kw" die Kompression bewegt sich zwischen7 und 9 Bar.
>Die Motornummer lautet 4410223 und wurde nach Auskunft von BMW für einen 520 i nach Dubei vergeben. Die Nummer des Kurbelwellengehäuses lautet 12510610 und ist nach Angaben von BMW mit einer 86er Bohrung versehen.
>Das Auslitern des Motors ist leider gescheitert.
>Der Wagen selbst ist nach Ausstattung und Technik wahrscheinlich wirklich ein 3"0 CS" darüber gibt es auch ein Zertifikat von BMW.
>Der Motor aber ist nicht zuzuordnen" es ist ziemlich sicher weder der Originalmotor" noch ist es überhaupt ein Dreiliter und ob es sich letztlich um ein M30 Triebwerk handelt ist auch fraglich.
>Im Zusammenhag mit diesem Autokauf gab es in der Vergangenheit einige Probleme" vor allem mit den technischen Begebenheiten. Die Unsicherheit über den Motor ist aber das größte Problem.
>Es wäre schön" wenn ihr mir helfen könntet.
Dein Beitrag bestätigt mal wieder" dass die Leute von BMW von ihren Autos keine Ahnungs haben:-)
Die Kurbelwellennummer ist eindeutig von einem 2"5 Liter M30 Block (Das habe ich gerade an meinem neuen Motor in der Garage verglichen) Die 86er Bohrung wäre damit auch richtig!
Die Originalvergaser würden natürlich auch nicht am 2 Liter Motor passen" der M30 ist der große" der 2 Liter der kleine 6 Zylinder. Das sollte sich auch bei BMW schon rumgesprochen haben!!!!!
85 kw sind z.B. bei schlecht eingestellten Vergaser auch nicht soooo abwegig.
Wie ist denn die Fahrgestellnummer von dem CS? Ist es womöglich ein 74 oder 75er originaler 2"5 CS? Der 2"5 CS wurde im Brief auch mit 3"0 CS bezeichnet und konnte z.B. an den eingetragenen 150 PS erkannt werden.
Ansonsten kannst du mir gerne deine Tel.Nr. per Email schicken. Ich helfe dann gerne mit meinem bescheidenen Wissen weiter!
Gruß Gerhard
>Hallo zusammen"
>ich habe im letzten Jahr in der Nähe von Remagen ein silbernes 3.0 CS Coupe´gekauft. Der Wagen wurde 1971 nach Verona/ Italien ausgeliefert und hat keine umfassende Historie. Nach Auskunft des Verkäufers ist der Wagen" bis auf den Motor restauriert. Die Karosserie macht auch im ganzen einen ordentlichen Eindruck. Was allerdings problematisch ist" ist die Technik" vor allem die Schwierigkeit den Motor zu identifizieren.
>Laut Prüfstand hat er 85 kw" die Kompression bewegt sich zwischen7 und 9 Bar.
>Die Motornummer lautet 4410223 und wurde nach Auskunft von BMW für einen 520 i nach Dubei vergeben. Die Nummer des Kurbelwellengehäuses lautet 12510610 und ist nach Angaben von BMW mit einer 86er Bohrung versehen.
>Das Auslitern des Motors ist leider gescheitert.
>Der Wagen selbst ist nach Ausstattung und Technik wahrscheinlich wirklich ein 3"0 CS" darüber gibt es auch ein Zertifikat von BMW.
>Der Motor aber ist nicht zuzuordnen" es ist ziemlich sicher weder der Originalmotor" noch ist es überhaupt ein Dreiliter und ob es sich letztlich um ein M30 Triebwerk handelt ist auch fraglich.
>Im Zusammenhag mit diesem Autokauf gab es in der Vergangenheit einige Probleme" vor allem mit den technischen Begebenheiten. Die Unsicherheit über den Motor ist aber das größte Problem.
>Es wäre schön" wenn ihr mir helfen könntet.
-
- Beiträge: 456
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
Hallo"
Ich kann Dir einen Motor anbieten. Er ist noch eingebaut und kann Probe gefahren werden !!!!!!
Möchte evtl am kommenden WE anfangen den E9 zu zerlegen da er komplett restauriert wird.
Also bei Interesse: 08421-907484
Gruß TOM
Ich kann Dir einen Motor anbieten. Er ist noch eingebaut und kann Probe gefahren werden !!!!!!
Möchte evtl am kommenden WE anfangen den E9 zu zerlegen da er komplett restauriert wird.
Also bei Interesse: 08421-907484
Gruß TOM
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Unklarheiten 3.0 CS Bj. 71
"Bescheidenes Wissen" ...
So tief kann man doch gar nicht stapeln...
Aber im Ernst wenn man alle Beiträge zusammenfasst erscheinen mir folgende Lösungen:
Austauschmotor 2"5L M30 mit schlechter Einstellung( oder Kompression) da ja wohl auch sonst nicht perfekt gearbeitet wurde
Es sind nicht die original Vergaser .. und somit kommt villeicht doch ein M20 in Frage
Gruss
Michelle
>Hallo Jens
>Dein Beitrag bestätigt mal wieder" dass die Leute von BMW von ihren Autos keine Ahnungs haben:-)
>Die Kurbelwellennummer ist eindeutig von einem 2"5 Liter M30 Block (Das habe ich gerade an meinem neuen Motor in der Garage verglichen) Die 86er Bohrung wäre damit auch richtig!
>Die Originalvergaser würden natürlich auch nicht am 2 Liter Motor passen" der M30 ist der große" der 2 Liter der kleine 6 Zylinder. Das sollte sich auch bei BMW schon rumgesprochen haben!!!!!
>85 kw sind z.B. bei schlecht eingestellten Vergaser auch nicht soooo abwegig.
>Wie ist denn die Fahrgestellnummer von dem CS? Ist es womöglich ein 74 oder 75er originaler 2"5 CS? Der 2"5 CS wurde im Brief auch mit 3"0 CS bezeichnet und konnte z.B. an den eingetragenen 150 PS erkannt werden.
>Ansonsten kannst du mir gerne deine Tel.Nr. per Email schicken. Ich helfe dann gerne mit meinem bescheidenen Wissen weiter!
>Gruß Gerhard
>>Hallo zusammen"
>>ich habe im letzten Jahr in der Nähe von Remagen ein silbernes 3.0 CS Coupe´gekauft. Der Wagen wurde 1971 nach Verona/ Italien ausgeliefert und hat keine umfassende Historie. Nach Auskunft des Verkäufers ist der Wagen" bis auf den Motor restauriert. Die Karosserie macht auch im ganzen einen ordentlichen Eindruck. Was allerdings problematisch ist" ist die Technik" vor allem die Schwierigkeit den Motor zu identifizieren.
>>Laut Prüfstand hat er 85 kw" die Kompression bewegt sich zwischen7 und 9 Bar.
>>Die Motornummer lautet 4410223 und wurde nach Auskunft von BMW für einen 520 i nach Dubei vergeben. Die Nummer des Kurbelwellengehäuses lautet 12510610 und ist nach Angaben von BMW mit einer 86er Bohrung versehen.
>>Das Auslitern des Motors ist leider gescheitert.
>>Der Wagen selbst ist nach Ausstattung und Technik wahrscheinlich wirklich ein 3"0 CS" darüber gibt es auch ein Zertifikat von BMW.
>>Der Motor aber ist nicht zuzuordnen" es ist ziemlich sicher weder der Originalmotor" noch ist es überhaupt ein Dreiliter und ob es sich letztlich um ein M30 Triebwerk handelt ist auch fraglich.
>>Im Zusammenhag mit diesem Autokauf gab es in der Vergangenheit einige Probleme" vor allem mit den technischen Begebenheiten. Die Unsicherheit über den Motor ist aber das größte Problem.
>>Es wäre schön" wenn ihr mir helfen könntet.
So tief kann man doch gar nicht stapeln...
Aber im Ernst wenn man alle Beiträge zusammenfasst erscheinen mir folgende Lösungen:
Austauschmotor 2"5L M30 mit schlechter Einstellung( oder Kompression) da ja wohl auch sonst nicht perfekt gearbeitet wurde
Es sind nicht die original Vergaser .. und somit kommt villeicht doch ein M20 in Frage
Gruss
Michelle
>Hallo Jens
>Dein Beitrag bestätigt mal wieder" dass die Leute von BMW von ihren Autos keine Ahnungs haben:-)
>Die Kurbelwellennummer ist eindeutig von einem 2"5 Liter M30 Block (Das habe ich gerade an meinem neuen Motor in der Garage verglichen) Die 86er Bohrung wäre damit auch richtig!
>Die Originalvergaser würden natürlich auch nicht am 2 Liter Motor passen" der M30 ist der große" der 2 Liter der kleine 6 Zylinder. Das sollte sich auch bei BMW schon rumgesprochen haben!!!!!
>85 kw sind z.B. bei schlecht eingestellten Vergaser auch nicht soooo abwegig.
>Wie ist denn die Fahrgestellnummer von dem CS? Ist es womöglich ein 74 oder 75er originaler 2"5 CS? Der 2"5 CS wurde im Brief auch mit 3"0 CS bezeichnet und konnte z.B. an den eingetragenen 150 PS erkannt werden.
>Ansonsten kannst du mir gerne deine Tel.Nr. per Email schicken. Ich helfe dann gerne mit meinem bescheidenen Wissen weiter!
>Gruß Gerhard
>>Hallo zusammen"
>>ich habe im letzten Jahr in der Nähe von Remagen ein silbernes 3.0 CS Coupe´gekauft. Der Wagen wurde 1971 nach Verona/ Italien ausgeliefert und hat keine umfassende Historie. Nach Auskunft des Verkäufers ist der Wagen" bis auf den Motor restauriert. Die Karosserie macht auch im ganzen einen ordentlichen Eindruck. Was allerdings problematisch ist" ist die Technik" vor allem die Schwierigkeit den Motor zu identifizieren.
>>Laut Prüfstand hat er 85 kw" die Kompression bewegt sich zwischen7 und 9 Bar.
>>Die Motornummer lautet 4410223 und wurde nach Auskunft von BMW für einen 520 i nach Dubei vergeben. Die Nummer des Kurbelwellengehäuses lautet 12510610 und ist nach Angaben von BMW mit einer 86er Bohrung versehen.
>>Das Auslitern des Motors ist leider gescheitert.
>>Der Wagen selbst ist nach Ausstattung und Technik wahrscheinlich wirklich ein 3"0 CS" darüber gibt es auch ein Zertifikat von BMW.
>>Der Motor aber ist nicht zuzuordnen" es ist ziemlich sicher weder der Originalmotor" noch ist es überhaupt ein Dreiliter und ob es sich letztlich um ein M30 Triebwerk handelt ist auch fraglich.
>>Im Zusammenhag mit diesem Autokauf gab es in der Vergangenheit einige Probleme" vor allem mit den technischen Begebenheiten. Die Unsicherheit über den Motor ist aber das größte Problem.
>>Es wäre schön" wenn ihr mir helfen könntet.