Seite 1 von 1

Teer-Antidröhnmatten

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 21:41
von Benny (alt)
Hallo Forumsgemeinde"
nachdem meine letzte Frage mit dem Sitzebeziehen nun scheinbar ein gutes Ende genommen hat (danke an Alle die geholfen haben) kommt nun meine nächste Frage:
Habe bei meinem Coupé die Teppiche endlich raus und auch die ekelhaften alten Teermatten mit der Antidröhnfunktion rausgerissen. Sch...arbeit aber jetzt moddert es wenigstens nicht mehr im Auto!
Nun die Frage:
Bin am überlegen ob ich überhaupt wieder neue Matten reinklebe "wenn ja wieder überall oder nur an noralgischen Blechen? Überlege da unter den Matten bei mir die braune Pest richtig wüten konnte - fast mehr Rost von oben als von unten! Ohne die Matten könnte ich das alles auch einfach besser kontrollieren!
Habt ihr noch die alten Matten drin" neue oder gar keine?
Bin auf Eure Erfahrungen gespannt!
Vielen Dank im Voraus
Benny

Re: Teer-Antidröhnmatten

Verfasst: Do 27. Jul 2006, 13:00
von Daniel Müller (alt)
Hi Benny"
also mir kommt so ein Zeug sicher nicht mehr ins Auto!
Bei meinem Serien-CSi habe ich spezielle Antidröhnmatten mit Alu-Überzug verwendet (müsste mal zu Hause nachsehen" wie das Zeug heisst)... Aber eigentlich nur aus Rücksicht auf einige Passagiere (und meinen Vater" der den CSi mittlerweile fast öfter fährt als ich).
Ich persönlich höre meinen Motor und meinen Auspuff gerne" vor allem bei sportlichen Fahrzeugen.
Grüße"
Daniel

Re: Teer-Antidröhnmatten

Verfasst: So 30. Jul 2006, 16:52
von michelle (alt)
Moin"
ich ueberlege auch ob ich sie wieder reinklebe.
Eine alternative waere auch noch die moderneren matten wie sie z.b. im e28 verlegt sind. das sind dicke matten" aehnlich der daemwolle fuer dachisolierungen. eine weitere moeglichkeit ist unterbodenschutz zu spritzen" hat auch antidroehn wirkung" laest aber rost viel besser erkennen. ovwe 4 sp ist ein guter u-bodenschutz der sich bei rostunterwanderung schnell abloest.
Du kannst die matten auch an den raendern mit dichtmasse zusaetzlich versiegeln.
gruss
michelle
>Hallo Forumsgemeinde"
>nachdem meine letzte Frage mit dem Sitzebeziehen nun scheinbar ein gutes Ende genommen hat (danke an Alle die geholfen haben) kommt nun meine nächste Frage:
>Habe bei meinem Coupé die Teppiche endlich raus und auch die ekelhaften alten Teermatten mit der Antidröhnfunktion rausgerissen. Sch...arbeit aber jetzt moddert es wenigstens nicht mehr im Auto!
>Nun die Frage:
>Bin am überlegen ob ich überhaupt wieder neue Matten reinklebe "wenn ja wieder überall oder nur an noralgischen Blechen? Überlege da unter den Matten bei mir die braune Pest richtig wüten konnte - fast mehr Rost von oben als von unten! Ohne die Matten könnte ich das alles auch einfach besser kontrollieren!
>Habt ihr noch die alten Matten drin" neue oder gar keine?
>Bin auf Eure Erfahrungen gespannt!
>Vielen Dank im Voraus
>Benny