M30 Motor - zeitgenoessisch ?

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Coupe (alt)
Beiträge: 2
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Coupe (alt) »

Hallo zusammen"
mich würde mal Eure Meinung interessieren.
Ist der Einbau eines 3"5 ltr Motors vom 84 635er (mit Sportgetriebe) beim 73 E9 CSL noch als zeitgenössisch anzusehen?
Danke" Gruss" Robert
Gerhard (alt)
Beiträge: 1477
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Gerhard (alt) »

Hallo
Ich würde schon sagen" dass der Motor als zeitgenössisch anzusehen ist. Er ist immerhin schon 22 Jahre alt und damit erfüllt er die TÜV Vorschrift voll und ganz. Wie immer der Hinweis: Bevor du umbaust" sprich mit deinem TÜV" vieles ist Auslegungssache!
Gruß Gerhard

>Hallo zusammen"
>mich würde mal Eure Meinung interessieren.
>Ist der Einbau eines 3"5 ltr Motors vom 84 635er (mit Sportgetriebe) beim 73 E9 CSL noch als zeitgenössisch anzusehen?
>Danke" Gruss" Robert

Nico (alt)
Beiträge: 217
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Nico (alt) »

Hallo"
Ich sehe das auch so. Dasselbe wurde bei mir verbaut und es wurde auch problemlos eingetragen. (30csi bj 72 mit Motor aus 635 csi bj85 motronic)
Gruss
Nico
>Hallo
>Ich würde schon sagen" dass der Motor als zeitgenössisch anzusehen ist. Er ist immerhin schon 22 Jahre alt und damit erfüllt er die TÜV Vorschrift voll und ganz. Wie immer der Hinweis: Bevor du umbaust" sprich mit deinem TÜV" vieles ist Auslegungssache!
>Gruß Gerhard
>
>>Hallo zusammen"
>>mich würde mal Eure Meinung interessieren.
>>Ist der Einbau eines 3"5 ltr Motors vom 84 635er (mit Sportgetriebe) beim 73 E9 CSL noch als zeitgenössisch anzusehen?

>>Danke" Gruss" Robert

kurt (alt)
Beiträge: 23
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von kurt (alt) »

Auf einer US-Seite habe ich vor einiger Zeit ein Modell mit M30B35 Motor gesehen. Die Variante mit Kat und 155/211 kw/PS. Der Umbau ist vermutlich kein all zu großes Problem - wenn es allerdings um Optik und Leistungssteigerung geht" gibt es meiner Meinung nach schönere und effizientere Möglichkeiten (S38B36 - M-Modell).
LG Kurt
>Hallo zusammen"
>mich würde mal Eure Meinung interessieren.
>Ist der Einbau eines 3"5 ltr Motors vom 84 635er (mit Sportgetriebe) beim 73 E9 CSL noch als zeitgenössisch anzusehen?
>Danke" Gruss" Robert

Marc (alt)
Beiträge: 120
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Marc (alt) »

Nicht jeder TÜV Prüfer sieht das so!
Ein Bekannter von mir aus dem Bergischen hatte mit dem Motronic Probleme und das H-Kennzeichen erst einmal NICHT bekommen!
Dann muß man halt einen fragen" der einen kennt" der einen kennt" der beim TÜV arbeitet...
Also: unbedingt vorher beim TÜV fragen oder sich an jemanden wenden" der solche TÜV Vorführungen schon gemacht hat (in diesem Fall war es der Ahrendt in Rösrath bei Köln)
Gruß" Marc
Bram aus Zeeland (alt)
Beiträge: 66
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Bram aus Zeeland (alt) »

Als ich meinen BMW 3.0 Si (BJ 1974) gekauft habe" war schon einen 3"5-Liter-Motor (BJ 1980" 3453 ccm" L-Jetronic) verbaut. Zusammen mit der 5-Schonganggetriebe (habe ich später einbauen lassen) fährt das super! Nicht die Extra 18 PS" sondern vor allem das größere Drehmoment (+ 33 Nm bei 300/min weniger) sorgt für extra Schub. Die 5-Schongang spart Benzin (na ja" ein Wenig schon) und macht weniger Lärm: das bringt mehr Komfort. Ein Laie kann nicht sehen daß es keinen 3.0-Liter sondern einen 3.5-Liter ist" da die E3 Si-Modellen ab 1973 auch L-Jetronic hatten.
Bei einem E9 CSL ist das anders" weil die immer nur mit D-Jetronic geliefert wurden und der 3"5-Liter aus 1984 (3403 ccm) mit Motronic II und mit elektronischer Zündung versehen war. Und das sieht weniger zeitgenössisch aus...
Es kommt noch was dazu. Es gibt nicht so viele CSL mehr und es gibts noch weniger die sich im Orginalzustand befinden. Ich glaube man soll das Auto so behalten wie es ist!


http://www.cs-zone.com
Nico (alt)
Beiträge: 217
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Nico (alt) »

Hallo Marc"
Dunkel erinnere ich mich an einen "Marc aus Köln"" der vor ein paar Jahren so nett war und mir seinen Brief mit einem CS mit eingetragenem 3"5l-Motor zugefaxt hatte.
Ich habe mich daraufhin mit dieser TÜV-Stelle in Starnberg gewendet - mit dem gleichen Vorhaben - und mit Erfolg im zweiten Anlauf.
Warst Du das?
Ansonsten hast du natürlich recht mit dem" was du sagst...
Viele grüsse"
Nico
>Nicht jeder TÜV Prüfer sieht das so!
>Ein Bekannter von mir aus dem Bergischen hatte mit dem Motronic Probleme und das H-Kennzeichen erst einmal NICHT bekommen!
>Dann muß man halt einen fragen" der einen kennt" der einen kennt" der beim TÜV arbeitet...
>Also: unbedingt vorher beim TÜV fragen oder sich an jemanden wenden" der solche TÜV Vorführungen schon gemacht hat (in diesem Fall war es der Ahrendt in Rösrath bei Köln)
>Gruß" Marc

Marc (alt)
Beiträge: 120
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Marc (alt) »

Hallo Nico"
ja" das war ich. Ist das schon wieder sooo lange her? Wahnsinn.
Ich hatte meinem Bekannten aus dem Bergischen auch meine Briefkopie gegeben. Leider hats bei ihm im 1. Anlauf nicht geklappt. Er hat aber" wie gesagt" einen Motronic Motor" während ich einen mit L-Jet habe. Da lag auch das Problem beim 1. TÜV Prüfer. Motronic passte ihm wohl nicht.
Also: L-Jet meistens kein Problem" Motronic schon eher.
Gruß" Marc


>Hallo Marc"
>Dunkel erinnere ich mich an einen "Marc aus Köln"" der vor ein paar Jahren so nett war und mir seinen Brief mit einem CS mit eingetragenem 3"5l-Motor zugefaxt hatte.
>Ich habe mich daraufhin mit dieser TÜV-Stelle in Starnberg gewendet - mit dem gleichen Vorhaben - und mit Erfolg im zweiten Anlauf.
>Warst Du das?
>Ansonsten hast du natürlich recht mit dem" was du sagst...
>Viele grüsse"
>Nico
>>Nicht jeder TÜV Prüfer sieht das so!
>>Ein Bekannter von mir aus dem Bergischen hatte mit dem Motronic Probleme und das H-Kennzeichen erst einmal NICHT bekommen!
>>Dann muß man halt einen fragen" der einen kennt" der einen kennt" der beim TÜV arbeitet...
>>Also: unbedingt vorher beim TÜV fragen oder sich an jemanden wenden" der solche TÜV Vorführungen schon gemacht hat (in diesem Fall war es der Ahrendt in Rösrath bei Köln)
>>Gruß" Marc

Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Ich bin mal gespannt" was mein TÜV-Prüfer sagt" wenn ich demnächst meinen S38-Umbau mit ihm abspreche &#59;-) ... Wobei da der Motor nicht das einzige sein dürfte" das ihm sauer aufstoßen wird.
Aber SIMA hatte ja auch mal die Renn-Replika mit S38B38 und H-Kennzeichen" wenn ich mich richtig erinnere.
Grüße"
Daniel
speedfreak54 (alt)
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von speedfreak54 (alt) »

>Hallo zusammen"
>habe auch einen 3.0 cs der schon einen 3.5l motor aus einem e24 bj. 84 mit 3403ccm eingetragen hat. habe allerdings probleme ein h-kennzeichen zu bekommen.
wenn mir jemand mit tipps oder unterlagen wie z.b. briefkopie weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar.
gruß an alle
michael

speedfreak54 (alt)
Beiträge: 11
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von speedfreak54 (alt) »

>>Hallo zusammen"
>>habe auch einen 3.0 cs der schon einen 3.5l motor aus einem e24 bj. 84 mit 3403ccm eingetragen hat. habe allerdings probleme ein h-kennzeichen zu bekommen.
>wenn mir jemand mit tipps oder unterlagen wie z.b. briefkopie weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar.
>gruß an alle
>michael
rottixena@t-online.de

Marc (alt)
Beiträge: 120
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: M30 Motor - zeitgenoessisch ?

Beitrag von Marc (alt) »

habe Dir eine Mail geschickt
Gesperrt