Seite 1 von 1

CSL-Fahrwerk von Walloth Nesch

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 00:39
von Tom ND (alt)
Hallo"
ich habe im Moment vor in einen 2800 CS (gutes Blech aber schlechte Innen ausstattung und mäßigem Chrom) die Innenausstattung / Chromteile und Fahrwerk meines hoffnungslos vergammelten CSI´s zu verpflanzen.
Da ich das Fahrwerk auch gleich noch optimieren will" habe ich mich bei WallothNesch bezüglich eines Sportfahrwerkes schlau gemacht. Mir wurde ein CSL-Fahrwerk angeboten" d.h. progressive CSL-Federn mit Bilsteindämpfern.
Das würde ein noch komfortables um ca. 25mm tieferes Fahrwerk bedeuten.
Hat jemand von Euch dieses Fahrwerk verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit schildern?
...oder einfach nur Empfehlenswert ja/nein
Gruß
Tom ND


Mangold Federn mit TÜV

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 07:44
von bernd (alt)
Hallo"
ich habe am Nürburgring beim OGP die Mangoldfedern gekauft. Die sind auf das Fahrzeuggewicht des schwereren CS abgestimmt" mit TÜV und einige hier im Forum haben dieses auch mit H. Optisch 3 cm tiefer" mit Bilstein natürlich härter als Serie. Kostenpunkt für Federn und Dämpfer zusammen knapp 1000 Euro
Absolute Empfehlung.
Im Archiv kannst du über die Nachteile der CSL Federn nachlesen
Bernd
>Hallo"
>ich habe im Moment vor in einen 2800 CS (gutes Blech aber schlechte Innen ausstattung und mäßigem Chrom) die Innenausstattung / Chromteile und Fahrwerk meines hoffnungslos vergammelten CSI´s zu verpflanzen.
>Da ich das Fahrwerk auch gleich noch optimieren will" habe ich mich bei WallothNesch bezüglich eines Sportfahrwerkes schlau gemacht. Mir wurde ein CSL-Fahrwerk angeboten" d.h. progressive CSL-Federn mit Bilsteindämpfern.
>Das würde ein noch komfortables um ca. 25mm tieferes Fahrwerk bedeuten.
>Hat jemand von Euch dieses Fahrwerk verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit schildern?
>...oder einfach nur Empfehlenswert ja/nein
>Gruß
>Tom ND


Re: Mangold Federn mit TÜV

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 14:57
von dieter (alt)
Hallo Bernd"
gibt es zu den Mangold Federn + Bilstein Stoßdämpfer eine Adresse
wo man den Satz kaufen kann?
Gruß
Dieter
>Hallo"
>ich habe am Nürburgring beim OGP die Mangoldfedern gekauft. Die sind auf das Fahrzeuggewicht des schwereren CS abgestimmt" mit TÜV und einige hier im Forum haben dieses auch mit H. Optisch 3 cm tiefer" mit Bilstein natürlich härter als Serie. Kostenpunkt für Federn und Dämpfer zusammen knapp 1000 Euro
>Absolute Empfehlung.
>Im Archiv kannst du über die Nachteile der CSL Federn nachlesen
>Bernd
>>Hallo"
>>ich habe im Moment vor in einen 2800 CS (gutes Blech aber schlechte Innen ausstattung und mäßigem Chrom) die Innenausstattung / Chromteile und Fahrwerk meines hoffnungslos vergammelten CSI´s zu verpflanzen.
>>Da ich das Fahrwerk auch gleich noch optimieren will" habe ich mich bei WallothNesch bezüglich eines Sportfahrwerkes schlau gemacht. Mir wurde ein CSL-Fahrwerk angeboten" d.h. progressive CSL-Federn mit Bilsteindämpfern.
>>Das würde ein noch komfortables um ca. 25mm tieferes Fahrwerk bedeuten.
>>Hat jemand von Euch dieses Fahrwerk verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit schildern?
>>...oder einfach nur Empfehlenswert ja/nein
>>Gruß
>>Tom ND


Re: CSL-Fahrwerk von Walloth Nesch

Verfasst: So 11. Mär 2007, 22:55
von CSL Driver (alt)
Hallo Tom"
da kann wohl etwas nicht ganz stimmen. Es reicht ja nicht einfach Federn und Dämpfer zu kaufen. Der CSL hat vorne auch andere Federbeine und ganz andere Stoßdämpfer. Weiterhin sind die hinteren Federn für einen CSL abgestimmt. Beim schwereren CS oder CSi hängt der Wagen zu weit hinten runter und man müsste wieder die originalen Federn einbauen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. mfg der CSLDriver / Robert
>Hallo"
>ich habe im Moment vor in einen 2800 CS (gutes Blech aber schlechte Innen ausstattung und mäßigem Chrom) die Innenausstattung / Chromteile und Fahrwerk meines hoffnungslos vergammelten CSI´s zu verpflanzen.
>Da ich das Fahrwerk auch gleich noch optimieren will" habe ich mich bei WallothNesch bezüglich eines Sportfahrwerkes schlau gemacht. Mir wurde ein CSL-Fahrwerk angeboten" d.h. progressive CSL-Federn mit Bilsteindämpfern.
>Das würde ein noch komfortables um ca. 25mm tieferes Fahrwerk bedeuten.
>Hat jemand von Euch dieses Fahrwerk verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit schildern?
>...oder einfach nur Empfehlenswert ja/nein
>Gruß
>Tom ND



http://www.robertsbmwclassic.de