Seite 1 von 1
defekten Fensterheber hinten wechseln
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 17:33
von uli (alt)
Hallo zusammen"
seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CSi Bj.74.
Beim Check der Technik habe ich einen defekten FH hinten rechts festgestellt.
Zum Auswechseln muß ich laut meiner Infos die Scheibe runterkriegen" um zum einen die im Fensterschacht befindliche Kreuzschraube zu entfernen (zum Abbauen der Brustleiste) und um zum anderen den ganzen Simsalabim herauszukriegen.
Nun ist die Scheibe aber oben und ich finde keine Möglichkeit sie runterzukurbeln.
Da ich aber wahrscheinlich nicht der erste E9 Fahrer bin" der einen defekten FH bei geschlossener Scheibe austauschen muß" hier meine Frage an alle Schrauber:
WER WEISS WIE DAS GEHT ??
Vielen Dank im voraus für die Tipps
Manuell Drehen !
Verfasst: Mi 25. Apr 2007, 18:16
von Harald G. (alt)
Hallo Uli"
wenn die Innenverkleidung dran ist siehst Du ein Loch" welches mit einem Blindstopfen (oder auch nicht) verschlossen ist. In der Position ist eine verzahnte Kupplung zwischen Motor und Winkelgetriebe. Die musst Du verdrehen" aber ich kann Die nicht die Richtung sagen" musst Du ausprobieren. Dafür gab es ursprünglich mal eine Zahnstange" die aber in den meissten Fällen nicht mehr vorhanden ist. Sollte sich nichts bewegen" ist meistens der Motor fest. Dann musst Du den ausbauen.
Viel Erfolg Harald
>Hallo zusammen"
>seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CSi Bj.74.
>Beim Check der Technik habe ich einen defekten FH hinten rechts festgestellt.
>Zum Auswechseln muß ich laut meiner Infos die Scheibe runterkriegen" um zum einen die im Fensterschacht befindliche Kreuzschraube zu entfernen (zum Abbauen der Brustleiste) und um zum anderen den ganzen Simsalabim herauszukriegen.
>Nun ist die Scheibe aber oben und ich finde keine Möglichkeit sie runterzukurbeln.
>Da ich aber wahrscheinlich nicht der erste E9 Fahrer bin" der einen defekten FH bei geschlossener Scheibe austauschen muß" hier meine Frage an alle Schrauber:
>WER WEISS WIE DAS GEHT ??
>Vielen Dank im voraus für die Tipps
>
Re: Manuell Drehen !
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 11:38
von CSi_Uli (alt)
>Hallo Harald"
vielen Dank für den Tip.
Dieses ominöse Loch in der Verkleidung kann ich auf vielen Coupebildern sehen" aber es ist bei mir nicht vorhanden.
Der Motor" so ein eckiges Teil mit schwarzer Verkleidung" ist von hinten !! mehrfach vershraubt. Und da komme ich erst nach dem Ausbau des FH dran.
Ich gucke aber nochmal im Auto nach" ob da sowas wie eine Kupplung zu sehen ist.
Ich berichte später" ob ich weitergekommen bin.
Sonst stelle ich mal ein Bild ein.
Uli
bei den neueren gibts nix mit manuell drehen....
Verfasst: Do 26. Apr 2007, 14:06
von Gerhard (alt)
Hallo Uli
Da hast du dir ja gleich das richtig Problem ausgesucht:-)
Versuch mal den Motor direkt an Plus und Minus anzuschließen (Starterbox oder Batterie direkt bzw über eine fliegende Sicherung)" eventuell ist ja auch nur ein Kabel bzw Schalterproblem vorhanden und der Motor bewegt sich" wenn direkt Spannung anliegt.
Falls das nicht geht" muss du bei der ab 74er Version zuerst die Schraube für die Sicherheitsgurtführung rausdrehen.
Dann versuchen die Blechschraube der Brustleiste rauszudrehen" wenns sein muss von innen am Gewinde mit einer Zange drehen. Wenn diese Schraube draußen ist" kannst du die innere Brustleiste nach oben abziehen.
Dann ist das schinkenförmige Halteblech vom Fensterheber zu entfernen. Dazu vorne 3 und hinten 3 10er Schrauben aufdrehen. Achtung: Diese Schrauben haben unterschiedliche Längen. Ebenso die 2 Muttern zwischendrin entfernen" dazu mit einem Schlitzschraubendreher die vorhandene Einstellung fixieren. Sonst wirst du beim Zusammenbau zum Hirsch:-)
Bevor du jetzt den ganzen Heber mit der Scheibe etwas tiefer setzten kannst" markiere am besten mit einer Sprayfarbe die Lage der Haltewinkel des Festerhebers. Einfach ein wenige Farbe über die Haltewinkel sprühen damit du beim Zusammenbau wieder die alte Einbaulage wiederfindest.
Wenn dann der ganze Fensterheber tiefer sitzt" kannst du die Scheibe vom Fensterheber trennen und nach oben herausziehen. Jetzt kannst du den Fensterheber komplett raushebeln und den Motor vom Fensterheber abbauen.
Vorher natürlich noch die beiden Kabel abziehen.
Bei weiteren Problemen schreib mir deine Tel.Nr. per Email
Gruß Gerhard
>Hallo zusammen"
>seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines CSi Bj.74.
>Beim Check der Technik habe ich einen defekten FH hinten rechts festgestellt.
>Zum Auswechseln muß ich laut meiner Infos die Scheibe runterkriegen" um zum einen die im Fensterschacht befindliche Kreuzschraube zu entfernen (zum Abbauen der Brustleiste) und um zum anderen den ganzen Simsalabim herauszukriegen.
>Nun ist die Scheibe aber oben und ich finde keine Möglichkeit sie runterzukurbeln.
>Da ich aber wahrscheinlich nicht der erste E9 Fahrer bin" der einen defekten FH bei geschlossener Scheibe austauschen muß" hier meine Frage an alle Schrauber:
>WER WEISS WIE DAS GEHT ??
>Vielen Dank im voraus für die Tipps
>
Re: bei den neueren gibts nix mit manuell drehen....
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 16:24
von CSi_Uli (alt)
Hallo Gerhard"
vielen Dank für die Tipps.
In einer stillen Stunde werde ich versuchen " das Teil zu wechseln.
Ich versuche nun erstmal einen neuen gebrauchten Motor zu finden.
Vielleicht kann ich den alten auch reparieren lassen.
Erstmal vielen Dank
Uli aus Stolberg
Re: bei den neueren gibts nix mit manuell drehen....
Verfasst: Fr 27. Apr 2007, 20:37
von CSi_Uli (alt)
Hallo Gerhard"
Das Teil ist raus !!
Zwar nur aus meinem Trägerfahrzeug" aber ich bin nun ein gutes Stück schlauer.
Der Ernstfall kommt noch.
Deine Anleitung war echt gut.
Ich konnte die Scheibe aber nur" nach Ausbau der äußeren Brustleiste" nach vorn rausziehen.
Nach oben war zuwenig Platz" da sich der Fensterheber weniger nach unten versetzen läßt als die Scheibe in der Halterung sitzt" oder gibt es da einen Trick" den ich (noch) nicht kenne.
Meinst du mit dem Markieren der Haltewinkel die Verbindung zwischen Scheibe und Heber oder die Verbindung Heber / Karosserie ?
Nochmals danke für die Anleitung
Uli
Ergänzung
Verfasst: Sa 28. Apr 2007, 08:35
von Gerhard (alt)
Hallo Uli
Mit der Farbmarkierung meinte ich die Schraubenköpfe bzw die Einbaulage der beiden Haltewinkel mit denen die Fensterhebermechanik an die Karosserie geschraubt wird. Da diese Winkel teilweise mit Käfigmuttern ausgestattet sind" würde sich beim Lösen der Schrauben ohne vorherige Farbmarkierung" die alte Einbaulage nicht so einfach wieder finden. Wer schon mal einen Fensterheber hinten einstellen musste weiß wovon ich rede:-)
Um noch mehr Platz zu bekommen kann es nötig sein" die Winkel nicht nur von der Karosserie sondern zusätzlich auch noch vom Fensterheber zu entfernen" dann geht der Fensterheber mit der Scheibe noch etwas weiter nach unten Richtung Schweller. Manchmal ist beim Ausbau des Hebers auch noch die Aluleiste vom Windfangkeder im oberen Bereich im Weg. Diese kann abgebohrt und mit Popnieten wieder angenietet werden.
Grundsätzliches noch zu meinen Postings:
Wenn ich schreibe 10er Schraube" bezieht sich das immer auf den Schraubenkopf" bzw die Größe der Nuss/des Schlüssels" nicht auf den Schaftdurchmesser.
Wenn du dir Ersatz kaufen musst" beachte dass die Motor/Getriebeeinheit beim Modell ab 73 rechts und links verschieden sind" also richtige Seite kaufen:-)
Gruß Gerhard
>Hallo Gerhard"
>Das Teil ist raus !!
>Zwar nur aus meinem Trägerfahrzeug" aber ich bin nun ein gutes Stück schlauer.
>Der Ernstfall kommt noch.
>Deine Anleitung war echt gut.
>Ich konnte die Scheibe aber nur" nach Ausbau der äußeren Brustleiste" nach vorn rausziehen.
>Nach oben war zuwenig Platz" da sich der Fensterheber weniger nach unten versetzen läßt als die Scheibe in der Halterung sitzt" oder gibt es da einen Trick" den ich (noch) nicht kenne.
>Meinst du mit dem Markieren der Haltewinkel die Verbindung zwischen Scheibe und Heber oder die Verbindung Heber / Karosserie ?
>Nochmals danke für die Anleitung
>Uli