3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

aus dem früheren WordPress-Forum
Gesperrt
Thomas Vogt (alt)
Beiträge: 24
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Thomas Vogt (alt) »

Hallo! Mich interessieren antworten/ideen/schwierigkeiten zu dem Satz den Robert im zusammenhang mit H-Kennzeichen & E34-Motor geäussert hat.
Würde gerne noch bischen power aus meiner kiste rausholen&#59; zuverlässig und "unkaputtbar"... &#59;-) danke!
Zitat:
Es gibt doch genügend Möglichkeiten" einen 3"0-Motor mit mehr Leistung auszustatten" sogar bis zu 300 PS. Wo liegt das Problem ?
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Harald G. (alt) »


>Hallo! Mich interessieren antworten/ideen/schwierigkeiten zu dem Satz den Robert im zusammenhang mit H-Kennzeichen & E34-Motor geäussert hat.
>Würde gerne noch bischen power aus meiner kiste rausholen&#59; zuverlässig und "unkaputtbar"... &#59;-) danke!
>Zitat:
>Es gibt doch genügend Möglichkeiten" einen 3"0-Motor mit mehr Leistung auszustatten" sogar bis zu 300 PS. Wo liegt das Problem ?

Hallo Thomas"
das einfachste Variante wäre eine Doppelvergaseranlage draufmontieren lassen. Damit sind dann bis zu 230 PS möglich. Allerdings muss dazu dann der Kopf geplant ( höhere Verdichtung ) und die Ansaugkanäle/stutzen angepasst werden.
die zweite Variante wäre einen alten D-Jetronic Motor vorzugsweise generalüberholt UND mit allen zugehörigen Teile ( Steuergerät/Kabelbaum etc.)
die dritte Variante wäre einen alten L-Jetronic Motor vorzugsweise generalüberholt UND mit allen zugehörigen Teile ( Steuergerät/Kabelbaum etc.) Den gab es als 3"0 L mit 195 PS" als 3"3 L mit 200 PS" und als 3"5 mit 218 PS. Aus dem 5er (E12)" 6er (E24)" und 7er (E23).
Bis hierher dürfte es überhaupt keine Probleme mit der H-Zulassung geben. ABER" je nach Auswahl wird es schwierigkeiten mit der Beschaffung geben. Natürlich...hoher finanzieller Einsatz lassen die Schwierigkeiten Schwinden. &#59;-)
Jetzt kommen die Motronic-Motoren" ab 79 beim 7er erstmalig verbaut. Wenn man die 10 Jahresgrenze betrachtet sollte das auch kein Problem sein. ABER...hier braucht man schon den Wohlwollen des Prüfers" so glaube ich.
Grundsätzlich ist es einfacher die H-Zulassung mit moderneren Einbauten zu erreichen" wenn die betreffende Sache schon Jahrelang eingetragen war und das Fahrzeug damit die 30 Jahre erreicht hat. Wenn ich das Fahrzeug erst nach der H-Zulassung aufrüste wird es schwieriger.
Beispiel: Die E9 Cabrios die schon seit 10 bis 20 Jahren exestieren bekamen auch H-Zulassung" sollte ich heute erst den Cabrio-Umbau tätigen" so bekomme ich auf dem normalen Wege mit Sicherheit keine H-Zulassung.
Das wars im Bereich "unkaputtbar"

Es gibt doch genügend Möglichkeiten" einen 3"0-Motor mit mehr Leistung auszustatten" sogar bis zu 300 PS.
Die Betonung liegt auf BIS und ist keineswegs "unkaputtbar"
Die BMW-Rennsportabt. hatte 73 den M52 gebaut mit 3150ccm und 340 PS" der war aber mit Flachschieber und Kugelfischer Einspritzung. Wie es Innendrinn aussah weis keiner.
2-3 Renneinsätze lief der" aber dann war Überholung angesagt.
Ich spekuliere jetztmal für einen Motor mit 100 Ps/Liter:
1. obige Kurbelwelle
2. obiges Schwungrad oder gleich eins aus Alu mit Mehrscheibenkupplung
3. 6 Stk. 149 mm lange Rennsportpleuel ( Serie 135 mm )
4. 6 Stk. Schmiedekolben
5. dazu die passenden kugeligen Brennräume im Kopf gearbeitet
6 6 Stk. größere Auslassventile ( 39 mm )
7. 6 Stk. größere Einlassventile ( 48 besser 50 mm )
8. dazu eine passende Kanalbearbeitung
9. eine 324er Rennockenwelle
10 auf der Einlasseite mindestens 45er Doppelvergaser" besser 48er
11 auf der Auslasseite Fächerkrümmer mit 45er Primärrohren zu dritt in 60er Sekundärrohren mündend

Soo" das war der Motor. Jetzt braucht Du nur noch das passende präparierte Fahrzeug dazu.
Mit Strassenzulassung habe ich jetzt alledings meine Zweifel.
Na ja" 300 PS ist schon ein Hammer. Unter 4500 Touren läuft er zwar" aber nicht Überwältigent und ab 5500/6000 kriegst Du einen Tritt ins Kreuz der Dir die Tränen in die Augen schießen lässt.
Nun gut für eine H-Zulassung dürfte je nach Zugriff eine Doppelvergaseranlage oder eine der L-Jet Motoren die erste Wahl sein.
Gruß Harald

thomas (alt)
Beiträge: 164
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von thomas (alt) »

Doppelvergaseranlage?
Verstehe ich nicht ganz&#59; mein Motor hat 2 Vergaser (Zenith?) verbaut. 1nen für 3 Zylinder.
Die anderen Themen sind zwar interessant - aber H-Zulassung muss sein und bleiben. Muss auch so power rausholen können.
Wie meinst du das mit 2Vergaseranlage?
Anders (alt)
Beiträge: 65
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Anders (alt) »

>Doppelvergaseranlage?
>Verstehe ich nicht ganz&#59; mein Motor hat 2 Vergaser (Zenith?) verbaut. 1nen für 3 Zylinder.
>Die anderen Themen sind zwar interessant - aber H-Zulassung muss sein und bleiben. Muss auch so power rausholen können.
>Wie meinst du das mit 2Vergaseranlage?
Der meint drei Doppelvergaser. z.B. Weber DCOE oder Solex PPH. Die Weber kann man immer noch neu kaufen 500-700 Euro pro Stück" nur die dazugehörigen Ansaugbrücken sind sehr rar und wohl nur noch gebraucht (und dementsprechend Teuer) zu finden. Hat jemand da andere Infos?
Gruss
Anders

Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Finanziell vertretbar: Bearbeiter M30B35 Kopf auf M30B34 katlos Block (evtl. mit den alten 93"4mm Kolben&#59; diese müssen aber bearbeitet werden" was schon wieder aufwendiger und somit teurer ist)" Schrick 282°" Fächer" durchsatzstarke Abgasanlage... Ob Vergaser oder Jet/Motronic ist eher Glaubenssache. Dreifach Webers sind sauteuer" D-Jet ist leicht anzupassen laut Anders" Motronic muss auf dem Prüfstand abgestimmt werden (auch wieder Preisfrage). Eintragung mit alter Zweigeber Motronic sollte doch kein Problem sein... Insgesamt hängt halt vom Konzept ab" welche Komponenten verwendet werden müssen" ist also müßig" einfach ins Blaue zu diskutieren. Was Harald bei seiner Aufzählung vergessen hat" ist" dass das alles nicht funzt" solange der Motor am Ende nicht mit deutlich höherer Max-Drehzahl betrieben wird (sonst hilft dir auch die schönste 324° Nocke nichts). Das heisst" Kleinigkeiten wie Kipphebel (Satz so um die 1000 Euro) und Ventilfedern (auch so in der Größenordnung) kommen auch noch dazu... Pleuel und Kurbelwelle/Kolben könnte man prinzipiell auch aus einem M5 3.8 nehmen" etc. Stellt sich immer die Frage nach Sinn und Unsinn derartiger Unternehmungen (kannst ja mal die Preise für die Komponenten addieren und dich Fragen" ob dir das die Leistung wert ist - zumal die gesamte Peripherie mitgeändert werden muss). Gib dich mit pi x Daumen 250 Baukasten-PS zufrieden und gut is. Wenn du die Arbeiten nicht selbst ausführen kannst" wird das schon teuer genug. Oder du gehst gleich zum weltbesten CSL-Fachmann und sorgst für Provisions-Umsatz :-)!!!
Grüße"
Daniel
Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Harald G. (alt) »

In meinen Auflistung habe ich versucht einen übersichtliche Überblick zu schaffen" und... bin doch gescheitert.
Lieber Thomas"
mit Doppelvergaseranlage meine ich 3Stk. Doppelvergaser" wobei ein Doppelvergaser 2 Vergaser beinhaltet die in einem gemeinsamen Gehäuse stecken. So das jeder Zylinder seinen eigenen Vergaser hat.
Dies kann man neu kaufen bei VGS ( Victor Günther ) oder bei dbilas dynamic und dürfte so zwischen 2000 und 2500 Euro kosten inkl.Montage.
Alledings ist es nicht empfehlenswert dies auf einen Motor mit 150 000 oder mehr km Laufleistung zu bauen" weil die Lager den höheren Belastungen nicht lange standhalten
Ja Daniel" hast recht. Den Ventiltrieb verstärken habe ich vergessen. Aber eigentlich wollte ich nur deutlich machen das ein 100 PS/L-Motor nur für große Geldbeutel und historische Orginaltourenwagen interessant sind.
Von einem M5 3"8 Motor kann ich nur abraten. Der Hub von 90 mm ist absolut nicht für hohe Drehzahlen geeignet" hinzu kommt die exotische Pleuellänge von 142"5 mm die dem zufolge teure Sonderkolben für den Zweiventilkopf notwendig
machen.
Hat man vor einen Drehmomentmotor zu bauen" ist dieser schon Interessant" aber die Sonderkolben bleiben.

>Finanziell vertretbar: Bearbeiter M30B35 Kopf auf M30B34 katlos Block (evtl. mit den alten 93"4mm Kolben&#59; diese müssen aber bearbeitet werden" was schon wieder aufwendiger und somit teurer ist)" Schrick 282°" Fächer" durchsatzstarke Abgasanlage... Ob Vergaser oder Jet/Motronic ist eher Glaubenssache. Dreifach Webers sind sauteuer" D-Jet ist leicht anzupassen laut Anders" Motronic muss auf dem Prüfstand abgestimmt werden (auch wieder Preisfrage). Eintragung mit alter Zweigeber Motronic sollte doch kein Problem sein... Insgesamt hängt halt vom Konzept ab" welche Komponenten verwendet werden müssen" ist also müßig" einfach ins Blaue zu diskutieren. Was Harald bei seiner Aufzählung vergessen hat" ist" dass das alles nicht funzt" solange der Motor am Ende nicht mit deutlich höherer Max-Drehzahl betrieben wird (sonst hilft dir auch die schönste 324° Nocke nichts). Das heisst" Kleinigkeiten wie Kipphebel (Satz so um die 1000 Euro) und Ventilfedern (auch so in der Größenordnung) kommen auch noch dazu... Pleuel und Kurbelwelle/Kolben könnte man prinzipiell auch aus einem M5 3.8 nehmen" etc. Stellt sich immer die Frage nach Sinn und Unsinn derartiger Unternehmungen (kannst ja mal die Preise für die Komponenten addieren und dich Fragen" ob dir das die Leistung wert ist - zumal die gesamte Peripherie mitgeändert werden muss). Gib dich mit pi x Daumen 250 Baukasten-PS zufrieden und gut is. Wenn du die Arbeiten nicht selbst ausführen kannst" wird das schon teuer genug. Oder du gehst gleich zum weltbesten CSL-Fachmann und sorgst für Provisions-Umsatz :-)!!!
>Grüße"
>Daniel

Harald G. (alt)
Beiträge: 377
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Harald G. (alt) »

Bei dbilas ( http://www.dbilas-dynamic.de/index.htm ) werden sie unter Produkte noch offiziell für 412"20 Euro gelistet.
Und VGS ( http://www.vgs-tuning.com/ ) müsste man sie meiner Meinung nach ebenfalls noch bekommen. Da ist aber im Moment die Webside zu.
>>Doppelvergaseranlage?
>>Verstehe ich nicht ganz&#59; mein Motor hat 2 Vergaser (Zenith?) verbaut. 1nen für 3 Zylinder.
>>Die anderen Themen sind zwar interessant - aber H-Zulassung muss sein und bleiben. Muss auch so power rausholen können.
>>Wie meinst du das mit 2Vergaseranlage?
>Der meint drei Doppelvergaser. z.B. Weber DCOE oder Solex PPH. Die Weber kann man immer noch neu kaufen 500-700 Euro pro Stück" nur die dazugehörigen Ansaugbrücken sind sehr rar und wohl nur noch gebraucht (und dementsprechend Teuer) zu finden. Hat jemand da andere Infos?
>Gruss
>Anders

Michael S. (alt)
Beiträge: 58
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Michael S. (alt) »

>Hallo! Mich interessieren antworten/ideen/schwierigkeiten zu dem Satz den Robert im zusammenhang mit H-Kennzeichen & E34-Motor geäussert hat.
>Würde gerne noch bischen power aus meiner kiste rausholen&#59; zuverlässig und "unkaputtbar"... &#59;-) danke!
>Zitat:
>Es gibt doch genügend Möglichkeiten" einen 3"0-Motor mit mehr Leistung auszustatten" sogar bis zu 300 PS. Wo liegt das Problem ?

Tom Ei (alt)
Beiträge: 456
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Tom Ei (alt) »

Oder du gehst gleich zum weltbesten CSL-Fachmann und sorgst für Provisions-Umsatz :-)!!!
>Grüße"
>Daniel
Hy Daniel"
Meinst du da den allseits bekannten CSL Driver &#59;-)
Gruß Tom

Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Hi Harald"
>In meinen Auflistung habe ich versucht einen übersichtliche Überblick zu schaffen" und... bin doch gescheitert.
Nö" fand ich schon recht gut - die meisten hätten nicht mal die Hälfte bedacht :-)! Die Preise wären noch seeehr interessant gewesen :-)!
>Lieber Thomas"
>mit Doppelvergaseranlage meine ich 3Stk. Doppelvergaser" wobei ein Doppelvergaser 2 Vergaser beinhaltet die in einem gemeinsamen Gehäuse stecken. So das jeder Zylinder seinen eigenen Vergaser hat.
>Dies kann man neu kaufen bei VGS ( Victor Günther ) oder bei dbilas dynamic und dürfte so zwischen 2000 und 2500 Euro kosten inkl.Montage.
>Alledings ist es nicht empfehlenswert dies auf einen Motor mit 150 000 oder mehr km Laufleistung zu bauen" weil die Lager den höheren Belastungen nicht lange standhalten
Jupp" sehr wichtiger Punkt: Bei Leistungssteigerung Motor KOMPLETT überholen.
>Ja Daniel" hast recht. Den Ventiltrieb verstärken habe ich vergessen. Aber eigentlich wollte ich nur deutlich machen das ein 100 PS/L-Motor nur für große Geldbeutel und historische Orginaltourenwagen interessant sind.
>Von einem M5 3"8 Motor kann ich nur abraten. Der Hub von 90 mm ist absolut nicht für hohe Drehzahlen geeignet" hinzu kommt die exotische Pleuellänge von 142"5 mm die dem zufolge teure Sonderkolben für den Zweiventilkopf notwendig
>machen.
Dachte ich auch immer und habe mich im M5 Forum eines Besseren belehren lassen: Es gibt ja den Emenegger 4"1 Liter (oder waren es 4"2 - bin gerade zu faul zum rechnen) Liter Umbau mit einer (Bohrung kann ja nicht mehr erhöht werden) 94er Kurbelwelle. Dreht dennoch bis über 7000" wenn ich mich richtig erinnere. Vor allem bei neueren Motoren (Audi V8" BMW 10 Zylinder) werden mittlere Kolbengeschwindigkeiten erreicht" von denen ich nie gedacht hätte" dass das in einem Serienmotor machbar ist. Kolben für die S38B38 Welle anfertigen zu lassen kommt auch nicht teurer als ein Satz anderer Schmiedekolben... Nochmal zum S38: Ich habe mich auch für den 3.6er entschieden" weil ich mit den Drehzahlen sehr hoch gehen will und dem 3.8er trotz allem da nicht vertraue. Die H-Schaft Pleuel aus Australien sind schon angekommen" demnächst erwarte ich die Ventilfedern mit Titan-Tellern...
>Hat man vor einen Drehmomentmotor zu bauen" ist dieser schon Interessant" aber die Sonderkolben bleiben.
Ich dachte" man könnte die B38 Kolben für den Zweiventiler passend machen... Muss nochmal den Schrauber fragen.
Ich wollte - wie gesagt - nur darauf hinaus" dass es finanziell eigentlich nicht vertretbar ist" einen derartigen Motor aufzubauen - ausser man will in einer historischen Rennserie fahren (und auch da würde ich zum M49 greifen). Und es gibt (relativ) einfache Mittel" ausreichend Leistung aus dem M30 zu holen. Oder man greift gleich zu einem anderen Motor...
Grüße"
Daniel
Daniel Müller (alt)
Beiträge: 185
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Daniel Müller (alt) »

Natürlich" oder kennst du tatsächlich noch so eine Koryphäe unter den E9 Fachmännern :-) ?
Tom Ei (alt)
Beiträge: 456
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

Re: 3.0 CS Vergaser Motor leistungssteigerung

Beitrag von Tom Ei (alt) »

>Natürlich" oder kennst du tatsächlich noch so eine Koryphäe unter den E9 Fachmännern :-) ?
Da treibt sich noch einer rum mit dem Namem eines Körperteiles &#59;-)
Gruß Tom

Gesperrt