Hi Leute
Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
Hat jemand eine kluge Idee?
Gruss
Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
Dringend: Warnblinker geht nicht mehr aus
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Dringend: Warnblinker geht nicht mehr aus
Hallo Dominik"
nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
Stefan
>Hi Leute
>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>Hat jemand eine kluge Idee?
>Gruss
>Dominik
nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
Stefan
>Hi Leute
>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>Hat jemand eine kluge Idee?
>Gruss
>Dominik
-
- Beiträge: 1477
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
vermutlich der Warnblinkschalter defekt
@ Stefan
geile Uhrzeit von deinem Posting" kein Wunder siehst du morgends immer so schlecht aus:-)
@ Dominik
für mich ist das eindeutig ein Problem des Warnblinkschalters. Diese sind anfällig weil die Raste ausnudelt und der Knopf in gedrücktem Zustand nicht mehr einrastet. Komm einfach nachher zur Kaffezeit bei mir vorbei.
Gruß Gerhard
>Hallo Dominik"
>nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
>Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
>Stefan
>>Hi Leute
>>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>>Hat jemand eine kluge Idee?
>>Gruss
>>Dominik
geile Uhrzeit von deinem Posting" kein Wunder siehst du morgends immer so schlecht aus:-)
@ Dominik
für mich ist das eindeutig ein Problem des Warnblinkschalters. Diese sind anfällig weil die Raste ausnudelt und der Knopf in gedrücktem Zustand nicht mehr einrastet. Komm einfach nachher zur Kaffezeit bei mir vorbei.
Gruß Gerhard
>Hallo Dominik"
>nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
>Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
>Stefan
>>Hi Leute
>>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>>Hat jemand eine kluge Idee?
>>Gruss
>>Dominik
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: vermutlich der Warnblinkschalter defekt
So" wie Gerhard schon schrieb war der Warnblinkschalter defekt. Ausgetauscht
und alle sind wieder happy
Gruss
Dominik
PS:
Gerhard: Der Schalter vom Anlasser hat funktioniert. Überigens weiss ich jetzt auch" dass das schwarze Kabel DOCH eingesteckt ist... Es geht nämlich zum Anlasser und ist bei mir im Sicherungskasten mit einer Steckverbindung versehen...
>@ Dominik
>für mich ist das eindeutig ein Problem des Warnblinkschalters. Diese sind anfällig weil die Raste ausnudelt und der Knopf in gedrücktem Zustand nicht mehr einrastet. Komm einfach nachher zur Kaffezeit bei mir vorbei.
>Gruß Gerhard
>>Hallo Dominik"
>>nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
>>Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
>>Stefan
>>>Hi Leute
>>>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>>>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>>>Hat jemand eine kluge Idee?
>>>Gruss
>>>Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
und alle sind wieder happy

Gruss
Dominik
PS:
Gerhard: Der Schalter vom Anlasser hat funktioniert. Überigens weiss ich jetzt auch" dass das schwarze Kabel DOCH eingesteckt ist... Es geht nämlich zum Anlasser und ist bei mir im Sicherungskasten mit einer Steckverbindung versehen...
>@ Dominik
>für mich ist das eindeutig ein Problem des Warnblinkschalters. Diese sind anfällig weil die Raste ausnudelt und der Knopf in gedrücktem Zustand nicht mehr einrastet. Komm einfach nachher zur Kaffezeit bei mir vorbei.
>Gruß Gerhard
>>Hallo Dominik"
>>nimm den Schalter raus... ist hinten mit einem Plastikring verschraubt.
>>Notlösung" aber für den Moment sollte es reichen. Wo bist Du denn gerade? Fahre morgen von Pirmasens wieder hoch gen Mainz...
>>Stefan
>>>Hi Leute
>>>Habe ein dringendes Problem (bin grad in Deutschland auf Besuch und muss am SO zurückfahren...):
>>>Seit ich die Konsole um den Schalthebel kurz abgebaut hatte" ist mein Warnblinker eingeschaltet. Und und lässt sich nicht mehr ausschalten. Sicherung 5 gezogen bringt Ruhe aber keine Lösung... Wenn ich den Warnblinkschalter drücke und nicht loslasse" dann hört das Geblinke auf. Gemäss meinem Schaltplan sind keine Verbindungen zwischen dem Warnblinkschalter/-geber etc und den Schaltern auf der Schalthebelkonsole.
>>>Hat jemand eine kluge Idee?
>>>Gruss
>>>Dominik
http://www.phuncrew.ch/bmw/
-
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: vermutlich der Warnblinkschalter defekt
>@ Stefan
>geile Uhrzeit von deinem Posting" kein Wunder siehst du morgends immer so schlecht aus:-)
Hallo Gerhard"
in meinem Alter geht das noch regelmäÃYig...
.
Lass uns nochmals sprechen wegen DasFest am Freitag.
Stefan
>geile Uhrzeit von deinem Posting" kein Wunder siehst du morgends immer so schlecht aus:-)
Hallo Gerhard"
in meinem Alter geht das noch regelmäÃYig...

Lass uns nochmals sprechen wegen DasFest am Freitag.
Stefan