Hallo Zusammen,
bin im Moment dabei den Teppich auszutauschen. Als Unterbau habe ich mir folgende Reihenfolge vorgestellt.
1. Blech - Anti Dröhn Matten (selbstklebend)
2. Anti Dröhn Matten - Vlies (selbstklebend)
3. Vlies - Sprühkleber
4. Sprühkleber Teppich
Was meint Ihr?
Ahoi
Theus
Aufbau Unterbau Teppich
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 23:05
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 08:56
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Wenn es nicht orginal sondern wirkungsvoll sein soll: Deckend alles Blech mit einer Lage Alubutyl zukleben (Gibts bei den Autohifi-typen, sehr wirkungsvoll und leicht zu verarbeiten, aber Achtung: Handschuhe tragen sonst Schnittwunden)
Darüber direkt den Teppich. Flies zwschen Alub und Teppich ist optional. Wird für die Akustik nicht mehr gebraucht auf Alubutly, kann aber aus optischen und haptischen Gründen sinnvoll sein weil sich der Teppich darauf "weicher" anfühlt und es kleinere Unebenheiten besser überdeckt.
Darüber direkt den Teppich. Flies zwschen Alub und Teppich ist optional. Wird für die Akustik nicht mehr gebraucht auf Alubutly, kann aber aus optischen und haptischen Gründen sinnvoll sein weil sich der Teppich darauf "weicher" anfühlt und es kleinere Unebenheiten besser überdeckt.
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Hallo Theus,
ich kann leider nicht viel zum jetzigen Zeitpunkt beitragen.
EIne Frage: Ich habe auch vor den Teppich zu tauschen (ggf. reicht reinigen - kommt drauf an wie´s wird): Könntest du zu Dokumentationszwecken ein paar Aktionen / Schwierigkeiten & Lösungen beschreiben? Vlt. mit ein paar Fotos dokumentieren?
Das wäre super! Danke + viel Erfolg!
ich kann leider nicht viel zum jetzigen Zeitpunkt beitragen.
EIne Frage: Ich habe auch vor den Teppich zu tauschen (ggf. reicht reinigen - kommt drauf an wie´s wird): Könntest du zu Dokumentationszwecken ein paar Aktionen / Schwierigkeiten & Lösungen beschreiben? Vlt. mit ein paar Fotos dokumentieren?
Das wäre super! Danke + viel Erfolg!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 18. Mär 2014, 23:05
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Hi Tommy,
klar kein Problem!
Sobald ich an den Teppich komme werde ich eine kleine Doku für Dich mit machen und dann einstellen.
Bis dann...
Theus
klar kein Problem!
Sobald ich an den Teppich komme werde ich eine kleine Doku für Dich mit machen und dann einstellen.
Bis dann...
Theus
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 9. Mär 2014, 13:44
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Hallo,
ich habe bei mir eine Schwerschichtmappe verklebt, nachdem ich stundenlang mit dem Heißluftfön den Teer rausgekratzt hatte: http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... chicht.php
Darauf habe ich eine geschlossenporige Dämmung draufgeklebt: http://www.abenteuertechnik.de/Fahrzeug ... m-Isolator
und anschließend einen Unterbauteppich mit Sprühkleber einseitig besprüht auf den X-Trem-Isolator geklebt: http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/teppich.php
Dann erst den Teppich verlegt. Alles, was Wasser ziehen kann, ist rausgeflogen.
Den Dämmvlies aus dem Bild Schwerschichtmatte auf dem Tunnel habe ich wieder rausgeschmissen, weil er feucht werden kann.
Gruß
Tiemo
PS: Mehr Bilder darf ich nicht anhängen...
ich habe bei mir eine Schwerschichtmappe verklebt, nachdem ich stundenlang mit dem Heißluftfön den Teer rausgekratzt hatte: http://www.automobile-daemmstoffe.de/pa ... chicht.php
Darauf habe ich eine geschlossenporige Dämmung draufgeklebt: http://www.abenteuertechnik.de/Fahrzeug ... m-Isolator
und anschließend einen Unterbauteppich mit Sprühkleber einseitig besprüht auf den X-Trem-Isolator geklebt: http://www.automobile-daemmstoffe.de/pages/teppich.php
Dann erst den Teppich verlegt. Alles, was Wasser ziehen kann, ist rausgeflogen.
Den Dämmvlies aus dem Bild Schwerschichtmatte auf dem Tunnel habe ich wieder rausgeschmissen, weil er feucht werden kann.
Gruß
Tiemo
PS: Mehr Bilder darf ich nicht anhängen...
- Dateianhänge
-
- X-Trem-Isolator
- 1.jpg (50.97 KiB) 5813 mal betrachtet
-
- Schwerrschichtmatte
- 0.jpg (49.5 KiB) 5813 mal betrachtet
-
- Teer raus
- 00.jpg (70.01 KiB) 5813 mal betrachtet
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Astrein Tiemo! Danke für die Links.
Wieviel Material hast du für die Gesamtfläche letztlich benötigt?
Gruß
Wieviel Material hast du für die Gesamtfläche letztlich benötigt?
Gruß
-
- Beiträge: 72
- Registriert: So 9. Mär 2014, 13:44
Re: Aufbau Unterbau Teppich
Hallo Thommy,
ich habe damals eine 120 x 160 cm / 2.5 Kg/m2 mit einer Thermoklebeschicht gekauft und brauchte dann wegen des Tunnels noch etwas mehr. Diese Matte gibt es nicht mehr. Der Kleber auf der Rückseite wurde durch den Heißluftfön flüssig und klebte dann an der Karosserie. Hat ziemlich lange gedauert, bis ich die Matte verklebt hatte.
Am besten, du misst das mal kurz aus, wenn die Sitze raus sind. Ist schon 4 Jahre her.
Vielleicht gibt es auch noch andere Lieferanten, wo Du andere Maße bekommst.
PS: Du solltest Dir aus dem Malerzubehör auch eine kleine Andruckrolle besorgen. Diese Rollen sind für's Tapezieren, um die Nähte anzudrücken. Nimm am besten eine kleine, etwa 3cm breite. Die Dinger sind natürlich nicht hitzefest und gehen auch mal zu Bruch. Unter Umständen brauchst Du davon auch zwei.
Viel Erfolg
Tiemo
ich habe damals eine 120 x 160 cm / 2.5 Kg/m2 mit einer Thermoklebeschicht gekauft und brauchte dann wegen des Tunnels noch etwas mehr. Diese Matte gibt es nicht mehr. Der Kleber auf der Rückseite wurde durch den Heißluftfön flüssig und klebte dann an der Karosserie. Hat ziemlich lange gedauert, bis ich die Matte verklebt hatte.
Am besten, du misst das mal kurz aus, wenn die Sitze raus sind. Ist schon 4 Jahre her.
Vielleicht gibt es auch noch andere Lieferanten, wo Du andere Maße bekommst.
PS: Du solltest Dir aus dem Malerzubehör auch eine kleine Andruckrolle besorgen. Diese Rollen sind für's Tapezieren, um die Nähte anzudrücken. Nimm am besten eine kleine, etwa 3cm breite. Die Dinger sind natürlich nicht hitzefest und gehen auch mal zu Bruch. Unter Umständen brauchst Du davon auch zwei.
Viel Erfolg
Tiemo