Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
hi,
habe ein know-how Problem an der Hardyscheibe.
An meinem 2,5CS /74 wurde diese Scheibe (vorsorglich) gewechselt,weil das Mittellager defekt war.
Jetzt habe ich Brummen ab 80 kmh und Vibrationen im örtlichen Bereich der Hardyscheibe.
Vorher war das alles geräuschlos. Meine Werkstatt tut ahnungslos.....
Die Kleinteile zur Zentrierung im Hals der Kardanwelle wurden angeblich nicht ausgebaut.
Eingebaut wurde eine "dicke" Scheibe mit eckigen Hülsen für die 6 Schrauben.
Ausgebaut wurde auch eine "dicke" Scheibe aber mit runden Hülsen.
Alte Schrauben wurden wiederverwendet.
Wo soll man den Fehler suchen ? Die neue Hardyscheibe hatte im Lieferzustand ein Stahlband außen rum.Angeblich
ist das üblich seitens Werkstatt dieses Band vorher zu entfernen.Ist das richtig ?
BMW Teile Explosions- Bild 26/3
habe ein know-how Problem an der Hardyscheibe.
An meinem 2,5CS /74 wurde diese Scheibe (vorsorglich) gewechselt,weil das Mittellager defekt war.
Jetzt habe ich Brummen ab 80 kmh und Vibrationen im örtlichen Bereich der Hardyscheibe.
Vorher war das alles geräuschlos. Meine Werkstatt tut ahnungslos.....
Die Kleinteile zur Zentrierung im Hals der Kardanwelle wurden angeblich nicht ausgebaut.
Eingebaut wurde eine "dicke" Scheibe mit eckigen Hülsen für die 6 Schrauben.
Ausgebaut wurde auch eine "dicke" Scheibe aber mit runden Hülsen.
Alte Schrauben wurden wiederverwendet.
Wo soll man den Fehler suchen ? Die neue Hardyscheibe hatte im Lieferzustand ein Stahlband außen rum.Angeblich
ist das üblich seitens Werkstatt dieses Band vorher zu entfernen.Ist das richtig ?
BMW Teile Explosions- Bild 26/3
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Hallo Peter
Der Fehler kommt bestimmt nicht von der Hardy sondern entweder von der fehlenden Vorspannung des Mittellagers oder von nicht richtig zusammengesteckten Kardanwellenhälften. (Die Welle ist am Stück feingewuchtet)
Das Metallband um die Hardy ist eine Montagehilfe, weil sich das Mittellager nach der Montage also nach Entfernen des Spannbandes, ausdehnt. Dieses Band also erst nach der Montage entfernen.
Gruß Gerhard
Der Fehler kommt bestimmt nicht von der Hardy sondern entweder von der fehlenden Vorspannung des Mittellagers oder von nicht richtig zusammengesteckten Kardanwellenhälften. (Die Welle ist am Stück feingewuchtet)
Das Metallband um die Hardy ist eine Montagehilfe, weil sich das Mittellager nach der Montage also nach Entfernen des Spannbandes, ausdehnt. Dieses Band also erst nach der Montage entfernen.
Gruß Gerhard
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa 29. Mär 2014, 21:11
- Wohnort: D-19348 und D-14057
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
hallo Gerhard,
die Vorspannung am Mittellager ist mir vom E24 bekannt.
Die BMW Werkstatt jetzt am E9 hat mir auf extra Rückfrage mitgeteilt,daß sie das Mittellager OHNE Vorspannung montiert haben.
Kann das die Ursache der Brummgeräusche ab 80 kmh sein ?
Ich hatte die Nachkontrolle der Zentrierung verlangt,und dort ist alles ok .
Welches Vorspannungsmaß am Mittellager soll ich jetzt für den E9 verlangen ?
Schönes Wochenende
wünscht Peter
die Vorspannung am Mittellager ist mir vom E24 bekannt.
Die BMW Werkstatt jetzt am E9 hat mir auf extra Rückfrage mitgeteilt,daß sie das Mittellager OHNE Vorspannung montiert haben.
Kann das die Ursache der Brummgeräusche ab 80 kmh sein ?
Ich hatte die Nachkontrolle der Zentrierung verlangt,und dort ist alles ok .
Welches Vorspannungsmaß am Mittellager soll ich jetzt für den E9 verlangen ?
Schönes Wochenende
wünscht Peter
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 08:56
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
10 mm Vorspannung. Ist Werksvorgabe. das Fehlen der Vorspannung kann die Brummgeräusche durchaus verursachen.
- Andreas_Buchen
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:37
- Wohnort: Buchen/Odenwald
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Was bedeutet Vorspannung? Ich hatte so ein "schnatterndes" Geräusch beim anfahren. Nachdem das etwas schräg sitzende Mittellager gerade montiert wurde war das Geräusch für ca. 750km weg,bevor es dann langsam wieder kam.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 08:56
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Mittellager losschrauben. Im Gummi von alleine spannungsfrei hängen lassen. Aus dieser Postion heraus den Halter 10mm nach vorne schieben und festschrauben. Fertig.
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Hallo
Mir erscheint 10 mm Vorspannung etwas viel, damit wird bestimmt der Verschleiß im Lager recht hoch sein. Ich mach 4 - 5 mm und hatte noch Probleme damit.
Eingefallen ist mir noch, dass auch eine lose Verschraubung an der Überwurfmutter Vibrationen verursachen kann. Beim Mittellagerwechsel wurde die Mutter ja gelöst, vielleicht wurde sie beim Zusammenbau nicht fest genug wieder angezogen?
Gruß Gerhard
Mir erscheint 10 mm Vorspannung etwas viel, damit wird bestimmt der Verschleiß im Lager recht hoch sein. Ich mach 4 - 5 mm und hatte noch Probleme damit.
Eingefallen ist mir noch, dass auch eine lose Verschraubung an der Überwurfmutter Vibrationen verursachen kann. Beim Mittellagerwechsel wurde die Mutter ja gelöst, vielleicht wurde sie beim Zusammenbau nicht fest genug wieder angezogen?
Gruß Gerhard
- Andreas_Buchen
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:37
- Wohnort: Buchen/Odenwald
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Danke,ich werde mal beide Vorschläge testen.Und auch nach der Verschraubung sehen,zur Sicherheit.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 25. Feb 2014, 08:56
Re: Hardyscheibe/Getriebeausgang an Kardanwelle
Stimmt, 10mm erscheint mir auch etwas hoch. Kann sein dass ich die Zahl falsch im Kopf habe, die Methode stimmt jedenfalls. Das richtige Maß steht aber auf jeden Fall in den "blauen Büchern", der Reperaturanleitung für E3/E9.