Türbremse
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mo 21. Apr 2014, 13:16
- Wohnort: 32758 Detmold
Türbremse
Hallo,
nachdem ich in den letzten Jahren schon dreimal die Türbremse gewechselt habe weil der Federstahl gebrochen war habe ich heute eine Türbremse vom Mercedes 190, W 201 die es supergünstig gibt, eingebaut.
Passt genau, nur das Auge muss aufgebohrt werden damit die Kunststoffhülse reinpasst.
Ich kann diesen Umbau nur empfehlen.
Grüße Dieter
nachdem ich in den letzten Jahren schon dreimal die Türbremse gewechselt habe weil der Federstahl gebrochen war habe ich heute eine Türbremse vom Mercedes 190, W 201 die es supergünstig gibt, eingebaut.
Passt genau, nur das Auge muss aufgebohrt werden damit die Kunststoffhülse reinpasst.
Ich kann diesen Umbau nur empfehlen.
Grüße Dieter
Re: Türbremse
Danke für die Empfehlung!
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
....und wer auf keinem Fall ein Mercedes Teil einbauen will:
hier wie bereits beschrieben die Anleitung für die E30 Bremse:
(ggf. auch mal Kostenvergleichen, die E30 Bremse liegt so bei 45,-€)
viewtopic.php?f=16&t=25641
hier wie bereits beschrieben die Anleitung für die E30 Bremse:
(ggf. auch mal Kostenvergleichen, die E30 Bremse liegt so bei 45,-€)
viewtopic.php?f=16&t=25641
Re: Türbremse
Hallo Dieter
Stell doch bitte ein paar Bilder ein. Danke!
Gruß Gerhard
Stell doch bitte ein paar Bilder ein. Danke!
Gruß Gerhard
Re: Türbremse
Gute Idee,Gerhard hat geschrieben:Hallo Dieter
Stell doch bitte ein paar Bilder ein. Danke!
Gruß Gerhard
und dann am besten noch mit einer Anleitung bei "Reparaturhilfen" einstellen.
Vielen Dank
Andi
Re: Türbremse
Hab ich im tii auch verbaut. Geht dort allerdings nur mit Verkürzung des Anschlags, sonst öffnet sich die Türe zu weit.
Sieht aber schick aus und geht definitiv nicht mehr zu Bruch.
Sieht aber schick aus und geht definitiv nicht mehr zu Bruch.
Re: Türbremse
Und wo sind die Bilder :-)
Re: Türbremse
Das sieht man nicht. Der Unterschied ist nicht erkennbar.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: Türbremse
Sieht dann so aus ....
Re: Türbremse
Danke für die Bilder!
Ist das jetzt die Mercedes oder E30 Türbremse?
Besonders elegant, der Haltebolzen :-).
Ist das jetzt die Mercedes oder E30 Türbremse?
Besonders elegant, der Haltebolzen :-).
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
...vom E30 ist die Bremse jedenfalls nicht,andilin hat geschrieben: Ist das jetzt die Mercedes oder E30 Türbremse?
Besonders elegant, der Haltebolzen :-).
und ob man mit dem "Bolzen" TÜV bekommt ist auch fraglich :-)))
-
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 26. Jun 2017, 09:40
Re: Türbremse
Hallo, genau es ist die vom 190er. Diese kommt dem Original optisch viel näher als die des E30..
Über den Haltebolzen brauch ich ja nichts sagen oder?
LG Simon
Über den Haltebolzen brauch ich ja nichts sagen oder?
LG Simon
Re: Türbremse
Hallo Dieter !
Hab das vor einiger Zeit genauso gemacht, bei mir macht das beim öffnen u. Schließen ziemlich starke Geräusche, ist das bei Dir auch ?
Gruß Ulli
Hab das vor einiger Zeit genauso gemacht, bei mir macht das beim öffnen u. Schließen ziemlich starke Geräusche, ist das bei Dir auch ?
Gruß Ulli
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
...hat man nicht, wenn die Plastik Hülse von der original Bremse übernommen wird
Re: Türbremse
Hallo,
in meinem E9 sind BMW-Türbremsen mir unbekannter Art verbaut.
Sie haben den Nachteil, dass sie die Türen kaum in Rastungen halten. Bei ungebrochenen Federn.
Ist das mit den MB-Teilen gut ?
Grüsse; Willy
in meinem E9 sind BMW-Türbremsen mir unbekannter Art verbaut.
Sie haben den Nachteil, dass sie die Türen kaum in Rastungen halten. Bei ungebrochenen Federn.
Ist das mit den MB-Teilen gut ?
Grüsse; Willy
Re: Türbremse
Jetzt stellt sich noch die Frage, wo man die Plastikhülsen hernimmt, wenn man keine hat.
Hat da einer ne Idee zu?
Gruß
Andi
Hat da einer ne Idee zu?
Gruß
Andi
Re: Türbremse
Hallo,
evtl. einen thermischen Schrumpfschlauch ? .....nur so eine Idee von mir..
Grüße
Gloser
evtl. einen thermischen Schrumpfschlauch ? .....nur so eine Idee von mir..
Grüße
Gloser
Re: Türbremse
Und noch ´ne Idee:
Silikonschlauch.
https://www.ebay.de/itm/Silikonschlauch ... KcShUWEVRQ
Es gibt auch Plexiglas; wäre mir aber im Sinne einer Körperschalldämmung zu hart.
Frage mich soeben nur, ob sich der Körperschall nicht auch auf die Türe überträgt....
Grüsse;
Willy
Silikonschlauch.
https://www.ebay.de/itm/Silikonschlauch ... KcShUWEVRQ
Es gibt auch Plexiglas; wäre mir aber im Sinne einer Körperschalldämmung zu hart.
Frage mich soeben nur, ob sich der Körperschall nicht auch auf die Türe überträgt....
Grüsse;
Willy
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
...original sind die aus weißem hartem Kunststoff, ähnliches Materiel wie von einem Schneidebrett.
(also kein weicher, felxibler oder silkonhaltiger Kunsstoff)
ausserdem ist ja in der defekten Türbremse eine Hülse drin, muss halt nur mitgewechselt werden.
siehe auch:
viewtopic.php?f=16&t=25641
(also kein weicher, felxibler oder silkonhaltiger Kunsstoff)
ausserdem ist ja in der defekten Türbremse eine Hülse drin, muss halt nur mitgewechselt werden.
siehe auch:
viewtopic.php?f=16&t=25641
Re: Türbremse
Das ist bei meinen defekten Türbremsen eben nicht drin, da da ein Experte wohl auf die Teile verzichtet hat, sonst hätte ich ja nicht gefragt :-)Christoph, Bonn hat geschrieben:...original sind die aus weißem hartem Kunststoff, ähnliches Materiel wie von einem Schneidebrett.
(also kein weicher, felxibler oder silkonhaltiger Kunsstoff)
ausserdem ist ja in der defekten Türbremse eine Hülse drin, muss halt nur mitgewechselt werden.
siehe auch:
viewtopic.php?f=16&t=25641
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
...komm Andi,
so schwer ist das doch nicht, da gibt es komplexeres am Coupe !
Du misst (das habe ich nun mal für Dich gemacht) den innen Durchmesser vom "original Türbremsen-Auge" = 7mm
und den außen Duchmesser vom "original Türbremsen-Niet" = 5mm (bei einer Spax Schraube funz. das übrigens nicht)
Natürlich brauchst Du auch die Länge des "Auges" = habe ich vergessen zu messen, ich schätze mal 20mm
Dann hast Du die Werte für die Polyamid Hülse und ab damit zu goggle:
Voila:
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
oder
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
jetzt brauchst Du nur noch einen Händler der dir nur ne Handvoll verkauft :-)
so schwer ist das doch nicht, da gibt es komplexeres am Coupe !
Du misst (das habe ich nun mal für Dich gemacht) den innen Durchmesser vom "original Türbremsen-Auge" = 7mm
und den außen Duchmesser vom "original Türbremsen-Niet" = 5mm (bei einer Spax Schraube funz. das übrigens nicht)
Natürlich brauchst Du auch die Länge des "Auges" = habe ich vergessen zu messen, ich schätze mal 20mm
Dann hast Du die Werte für die Polyamid Hülse und ab damit zu goggle:
Voila:
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
oder
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
jetzt brauchst Du nur noch einen Händler der dir nur ne Handvoll verkauft :-)
Re: Türbremse
Hallo zusammen,
ich habe die Türbremsen für meinen E9 vor vier Jahren bei BMW gekauft, bis heute funktionieren sie tadellos, es sieht auch nicht so aus, als ob, sich ein defekt anbahnt. Rasten sauber ein, halten beide Stellungen auch wenn das Fahrzeug schräg steht.
Gruß
Kalle
ich habe die Türbremsen für meinen E9 vor vier Jahren bei BMW gekauft, bis heute funktionieren sie tadellos, es sieht auch nicht so aus, als ob, sich ein defekt anbahnt. Rasten sauber ein, halten beide Stellungen auch wenn das Fahrzeug schräg steht.
Gruß
Kalle
Re: Türbremse
Vielen Dank für deine Antwort und das Ausmessen.Christoph, Bonn hat geschrieben:...komm Andi,
so schwer ist das doch nicht, da gibt es komplexeres am Coupe !
Du misst (das habe ich nun mal für Dich gemacht) den innen Durchmesser vom "original Türbremsen-Auge" = 7mm
und den außen Duchmesser vom "original Türbremsen-Niet" = 5mm (bei einer Spax Schraube funz. das übrigens nicht)
Natürlich brauchst Du auch die Länge des "Auges" = habe ich vergessen zu messen, ich schätze mal 20mm
Dann hast Du die Werte für die Polyamid Hülse und ab damit zu goggle:
Voila:
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
oder
https://www.artgmbh.com/distanzhuelsen- ... er=&c=1181
jetzt brauchst Du nur noch einen Händler der dir nur ne Handvoll verkauft :-)
Mal sehen, ob ein Freund die Teile drehen kann.
Gruß
Andi
Re: Türbremse
So, nun habe ich mal bei der Mercedes Türbremse gemessen und festgestellt, dass die alten Hülsen nicht verwendet werden können.
Länge der Hülse = 18mm
Innendurchmesser = 5mm (Bolzen ist 4,98mm dick)
Außendurchmesser = 6mm (Bolzenauge hat einen Innendurchmesser von 6,2mm)
Mal sehen, was sich machen lässt. Ich bleibe dran.
Länge der Hülse = 18mm
Innendurchmesser = 5mm (Bolzen ist 4,98mm dick)
Außendurchmesser = 6mm (Bolzenauge hat einen Innendurchmesser von 6,2mm)
Mal sehen, was sich machen lässt. Ich bleibe dran.
Re: Türbremse
Hallo !
Habe Silikonschlauch eingesetzt u. das Geräusch ist wirklich nur noch minimal. Danke für den Tipp.
Gruß Ulli
Habe Silikonschlauch eingesetzt u. das Geräusch ist wirklich nur noch minimal. Danke für den Tipp.
Gruß Ulli
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
Hallo Ulli,
dann berichte uns bitte wie sich der Silikonschlauch im Langzeittest verhält.
(Ich meine das Silikon eine geringe mechanische Festigkeit aufweist)
Gruß, Christoph
dann berichte uns bitte wie sich der Silikonschlauch im Langzeittest verhält.
(Ich meine das Silikon eine geringe mechanische Festigkeit aufweist)
Gruß, Christoph
Re: Türbremse
Wäre das nicht so, hätten sich Pamela Anderson & Co eine andere Substanz ausgesucht zur Oberweitenvergrößerung :-) !Christoph, Bonn hat geschrieben: (Ich meine das Silikon eine geringe mechanische Festigkeit aufweist)
Gruß, Christoph
Aber zurück zum Thema, ein Kunststoff mit sehr hoher Abriebbeständigkeit ist PE. Sofern Stangenmaterial mit dem gewünschten Außendurchmesser erhältlich ist, könnte man sich dies ja aufs Maß kürzen und eine entsprechende Bohrung reinmachen, entsprechend der Bolzengröße.
Gruß
Stefan
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
GENAU !!
...wie ich bereits im Beitrag #21 & #23 erwähnte,
aber seit dem wird hier nach "alternativ-Lösungen" gesucht !
...wie ich bereits im Beitrag #21 & #23 erwähnte,
aber seit dem wird hier nach "alternativ-Lösungen" gesucht !
Re: Türbremse
Mit einer Wandung der Hülsen von 0,5 mm bei den Mercedes Türbremsen, kannst du jede Kunststoff ähnliche Substanz vergessen, die bricht immer. Die originale E9 Türbremse hat eine Matereialstärke der Hülse von 1,0mm, da ist das mit PTFE o.ä. möglich.
Alternativ werde ich jetzt für die MB190 Türbremse Messing nehmen. Ist recht weich, rostet nicht und gibt es als Messingrohr in genau der richtigen Größe. Wenn kein Spiel zwischen Bolzen und Bolzenauge ist, kann auch nichts knacken.
Alternativ werde ich jetzt für die MB190 Türbremse Messing nehmen. Ist recht weich, rostet nicht und gibt es als Messingrohr in genau der richtigen Größe. Wenn kein Spiel zwischen Bolzen und Bolzenauge ist, kann auch nichts knacken.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
PRAXISTEST
Mercedes Bremse gegen BMW E30 Bremse
(da Thomas gerade bei mir zu Besuch war bot sich der Vergleich an)
Mercedes Bremse
positiv:
-keine Berabeitung an Türe nötig, (gleiches Befestigungsmaß wie original Bremse)
-Türband sitzt hochkannt genau wie beim original
-Auge im Türband muss nicht bearbeitet werden
-ca 14,-€ auf dem freien Markt
neagtiv:
-original "PVC-Hülse" muss bearbeitet werden, da das "Auge" etwas kleiner ist
BMW E30 Bremse
positiv:
-keine Berabeitung an Türe nötig, (gleiches Befestigungsmaß wie original Bremse)
-original "PVC-Hülse" kann übernommen werden, da das "Auge" gleich groß ist
neagtiv:
-Türband sitzt flach, nicht wie beim original
-Auge im Türband muss durch das flache Türband um zwei Adapter Hülsen ergänzt werden
-ca 45,-€ bei BMW
Mercedes Bremse gegen BMW E30 Bremse
(da Thomas gerade bei mir zu Besuch war bot sich der Vergleich an)
Mercedes Bremse
positiv:
-keine Berabeitung an Türe nötig, (gleiches Befestigungsmaß wie original Bremse)
-Türband sitzt hochkannt genau wie beim original
-Auge im Türband muss nicht bearbeitet werden
-ca 14,-€ auf dem freien Markt
neagtiv:
-original "PVC-Hülse" muss bearbeitet werden, da das "Auge" etwas kleiner ist
BMW E30 Bremse
positiv:
-keine Berabeitung an Türe nötig, (gleiches Befestigungsmaß wie original Bremse)
-original "PVC-Hülse" kann übernommen werden, da das "Auge" gleich groß ist
neagtiv:
-Türband sitzt flach, nicht wie beim original
-Auge im Türband muss durch das flache Türband um zwei Adapter Hülsen ergänzt werden
-ca 45,-€ bei BMW
Zuletzt geändert von Christoph, Bonn am Di 21. Nov 2017, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
Komfort:
Mercedes Bremse
neagtiv:
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 40cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 90cm
BMW E30 Bremse
positiv:
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 70cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 110cm
Raste 1
Mercedes Bremse
neagtiv:
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 40cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 90cm
BMW E30 Bremse
positiv:
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 70cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 110cm
Raste 1
Zuletzt geändert von Christoph, Bonn am Di 21. Nov 2017, 22:19, insgesamt 3-mal geändert.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
Raste 2
Re: Türbremse
Klasse. Da finde ich ja mal eine tolle Aktion. Vielen Dank.
Was ist nun euer Fazit? Welche Bremse hat eindeutig gewonnen?
Gruß
Andi
Was ist nun euer Fazit? Welche Bremse hat eindeutig gewonnen?
Gruß
Andi
Re: Türbremse
Hallo Chrissi
Von wo nach wo hast du genau gemessen? Ich hab ja die E21 Türbremse drin, kann dann gerne mal messen.
Gruß Gerhard
Von wo nach wo hast du genau gemessen? Ich hab ja die E21 Türbremse drin, kann dann gerne mal messen.
Gruß Gerhard
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
@ Gerhard
Gemessen wurde:
zwischen "Verlängerung der B-Saule" bis auf den Boden gezogen
und
"Verlängerung Endspitze Türe innen an der Türpappe" bis auf den Boden gezogen
also eigentlich das "Einstiegs-Loch"
@Andi
Das muss Jeder für sich selber entscheiden,
Preis und Einbauzeit sprechen mit Sicherheit für die Mercedes Bremse.
Mir persönlich ist die Raste dieser viel zu eng, Thomas hingegen störte das nicht.
Zumal mein Umbau auf E30 Bremse ca. 16 Jahre her ist, da dachte noch keiner an die Mercedes Bremse
Gemessen wurde:
zwischen "Verlängerung der B-Saule" bis auf den Boden gezogen
und
"Verlängerung Endspitze Türe innen an der Türpappe" bis auf den Boden gezogen
also eigentlich das "Einstiegs-Loch"
@Andi
Das muss Jeder für sich selber entscheiden,
Preis und Einbauzeit sprechen mit Sicherheit für die Mercedes Bremse.
Mir persönlich ist die Raste dieser viel zu eng, Thomas hingegen störte das nicht.
Zumal mein Umbau auf E30 Bremse ca. 16 Jahre her ist, da dachte noch keiner an die Mercedes Bremse
Re: Türbremse
Hallo
Hab heute mal gemessen, und zwar waagrecht von Ende der Zierleiste der hinteren Seitenwand, bis zur Tür/Übergang zur Türverkleidung.
BMW E21 Bremse
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 60 cm (perfekt zum ein und aussteigen)
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 115 cm
Gruß Gerhard
Hab heute mal gemessen, und zwar waagrecht von Ende der Zierleiste der hinteren Seitenwand, bis zur Tür/Übergang zur Türverkleidung.
BMW E21 Bremse
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 60 cm (perfekt zum ein und aussteigen)
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 115 cm
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_3712.jpg (56.93 KiB) 38779 mal betrachtet
Re: Türbremse
Das sind nun aber andere Meßpunkte, das verfälsch das Ergebnis.
Re: Türbremse
Hallo Andi
Da hast du natürlich recht, aber hast du verstanden, wo Chrissi gemessen hat? Ich nicht:-) Deshalb hab ich jetzt einfach eindeutige Messpunkte genommen, und im Prinzip ist das ja das genau das Lochmaß, also das Maß wo man etwas gerade noch so ins Auto packen kann......
Aber wen es genau interessiert, der kann natürlich die unterschiedlichen Messpunkte vergleichen und umrechnen. Oder vielleicht misst Chrissi noch mal mit meinen Messpunkten? Bitte, danke.
Und da wir ja immer gerne alle gut informiert sein wollen, hab ich noch das Maß der originalen E9 Türbremse der alten Bauform an einem anderen Coupe ausgemessen.
BMW E9 Bremse
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 69 cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 115 cm
Mein Fazit wäre auf jeden Fall mal zu schauen, ob ich das Fangband der Mercedes-Türbremse eventuell verlängern kann. Vielleicht kann lallas garage ja mal ein Bild machen wenn die Tür geschlossen ist, ob da bei einem verlängerten Fangband die Kugeln der Arretierung nach hinten rausfallen würden. Ja und auch, ob das Fangband denn überhaupt demontierbar ist, so dass man die nach dem schweißen auch noch neu verzinken könnte. Ansonsten wäre die Mercedes Bremse für mich durchgefallen. Ich möchte ja nicht bei jeder Reparatur im Amaturenbrettbereich das Fangband aushängen müssen, um die Tür weit genug zu öffnen um bequem arbeiten zu können.
Gruß Gerhard
Da hast du natürlich recht, aber hast du verstanden, wo Chrissi gemessen hat? Ich nicht:-) Deshalb hab ich jetzt einfach eindeutige Messpunkte genommen, und im Prinzip ist das ja das genau das Lochmaß, also das Maß wo man etwas gerade noch so ins Auto packen kann......
Aber wen es genau interessiert, der kann natürlich die unterschiedlichen Messpunkte vergleichen und umrechnen. Oder vielleicht misst Chrissi noch mal mit meinen Messpunkten? Bitte, danke.
Und da wir ja immer gerne alle gut informiert sein wollen, hab ich noch das Maß der originalen E9 Türbremse der alten Bauform an einem anderen Coupe ausgemessen.
BMW E9 Bremse
-Öffnungsmaß in Raste 1 = 69 cm
-Öffnungsmaß in Raste 2 = 115 cm
Mein Fazit wäre auf jeden Fall mal zu schauen, ob ich das Fangband der Mercedes-Türbremse eventuell verlängern kann. Vielleicht kann lallas garage ja mal ein Bild machen wenn die Tür geschlossen ist, ob da bei einem verlängerten Fangband die Kugeln der Arretierung nach hinten rausfallen würden. Ja und auch, ob das Fangband denn überhaupt demontierbar ist, so dass man die nach dem schweißen auch noch neu verzinken könnte. Ansonsten wäre die Mercedes Bremse für mich durchgefallen. Ich möchte ja nicht bei jeder Reparatur im Amaturenbrettbereich das Fangband aushängen müssen, um die Tür weit genug zu öffnen um bequem arbeiten zu können.
Gruß Gerhard
Re: Türbremse
wuderbar!! Ich danke dir. Allerdings würde die e21 Türbremse preislich bei mir aus dem Rennen sein.
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
NEIN, wir haben genau so gemessen, nur die Bezugspunkte per Wasserwage auf den Garagenboden übertragenandilin hat geschrieben:Das sind nun aber andere Meßpunkte, das verfälsch das Ergebnis.
damit das Maßband dort liegt und nicht wie bei Gerhard in der Luft hängt
Gruß, Christoph
Re: Türbremse
Hallo zusammen,
nun möchte ich auch noch von meiner Winterbastelei berichten.
Ich habe mir die MB Türbremsen gekauft; weil sie optisch näher an der Originalbremse sind.
Das doppelte Flachmaterial /das Türband/ habe ich aufgetrennt und ein Flachmaterial mit ca 15mm eingeschweisst, so dass ich den vollen Öffnungswinkel der Türe habe.
Dann muß man anschließend das Band halt lackieren.
Das "Buchse", durch das das Band an der A-Säule fest ist habe ich mit einem Dorn + Schraubstock auf 7mm geweitet. Das ging gut. So passen nun die Kunststoffbuchsen, die zumindest bei meinem Coupe davor im Türband drin waren, rein.
Die Funktion ist gut; ich bin zufrieden. Nur das Geräusch ist etwas anders und gefällt mir nicht so.
Die Freunde der absoluten Originalität mögen über meine kleinen Edelstahlansätze drüber weg sehen.....
Grüsse; Willy
nun möchte ich auch noch von meiner Winterbastelei berichten.
Ich habe mir die MB Türbremsen gekauft; weil sie optisch näher an der Originalbremse sind.
Das doppelte Flachmaterial /das Türband/ habe ich aufgetrennt und ein Flachmaterial mit ca 15mm eingeschweisst, so dass ich den vollen Öffnungswinkel der Türe habe.
Dann muß man anschließend das Band halt lackieren.
Das "Buchse", durch das das Band an der A-Säule fest ist habe ich mit einem Dorn + Schraubstock auf 7mm geweitet. Das ging gut. So passen nun die Kunststoffbuchsen, die zumindest bei meinem Coupe davor im Türband drin waren, rein.
Die Funktion ist gut; ich bin zufrieden. Nur das Geräusch ist etwas anders und gefällt mir nicht so.
Die Freunde der absoluten Originalität mögen über meine kleinen Edelstahlansätze drüber weg sehen.....
Grüsse; Willy
- Dateianhänge
-
- 20181203_221602.jpg (44.64 KiB) 34775 mal betrachtet
- Christoph, Bonn
- Beiträge: 837
- Registriert: Mo 30. Dez 2013, 22:08
- Wohnort: Bonn
Re: Türbremse
Hallo Willy,
...auch ne Lösung,
jedoch wäre mir der Aufwand (flexen und schweißen) zu groß,
und lackiert waren die Fangbänder auch nicht.....
Aber wie alles Geschmacksache, hauptsache Du hast ne für Dich Lösung.
Gruß, Christoph
...auch ne Lösung,
jedoch wäre mir der Aufwand (flexen und schweißen) zu groß,
und lackiert waren die Fangbänder auch nicht.....
Aber wie alles Geschmacksache, hauptsache Du hast ne für Dich Lösung.
Gruß, Christoph
Re: Türbremse
Liebe E9 Freunde,
kann man die Türbremse vom E3 denn auch im E9 verwenden?
danke und liebe Grüße
Dominik
kann man die Türbremse vom E3 denn auch im E9 verwenden?
danke und liebe Grüße
Dominik
- Ulrich 3.0 CSA
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 22. Feb 2014, 13:48
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Türbremse
Hallo zusammen
Habe heute beide Türbremsen durch die Mercedes Bremse ersetzt nachdem die linke Original Bremse zum dritten Mal gebrochen ist. Das war sogar ein NOS Teil-eine Fehlkonstruktion meiner Meinung.
Das Auge der Mercedes Bremse muss um 0,5 mm auf 7 mm aufgebohrt werden dann passt die Hartkunststoffhülse der BMW Bremse dort perfekt.
Nach dem Einbau ist der Öffnungsbereich ca 10 cm geringer. Völlig zu vernachlässigen und auch die Rastungen passen meiner Meinung.
Zwei Bremsen kosten mit Versand unter 30 Eur.
Kaufempfehlung!
Gruß Uli
Habe heute beide Türbremsen durch die Mercedes Bremse ersetzt nachdem die linke Original Bremse zum dritten Mal gebrochen ist. Das war sogar ein NOS Teil-eine Fehlkonstruktion meiner Meinung.
Das Auge der Mercedes Bremse muss um 0,5 mm auf 7 mm aufgebohrt werden dann passt die Hartkunststoffhülse der BMW Bremse dort perfekt.
Nach dem Einbau ist der Öffnungsbereich ca 10 cm geringer. Völlig zu vernachlässigen und auch die Rastungen passen meiner Meinung.
Zwei Bremsen kosten mit Versand unter 30 Eur.
Kaufempfehlung!
Gruß Uli
Re: Türbremse
Hallo Uli,
zur Ergänzung:
Ich hatte bei mir auch die MB-Türbremsen eingebaut.
Mein Ziel war eine bessere Rastung bei offener Tür zB am Berg.
In Praxi fand ich keinen großen Unterschied.
Um den gleichen Öffnungswinkel zu bekommen, hatte ich ein kleines Stück in die Lasche eingesetzt/geschweisst und dann lackiert.
Mir wurde dann gesagt, dass Lackierung kein Originalzustand sei.
Grüsse; Willy
zur Ergänzung:
Ich hatte bei mir auch die MB-Türbremsen eingebaut.
Mein Ziel war eine bessere Rastung bei offener Tür zB am Berg.
In Praxi fand ich keinen großen Unterschied.
Um den gleichen Öffnungswinkel zu bekommen, hatte ich ein kleines Stück in die Lasche eingesetzt/geschweisst und dann lackiert.
Mir wurde dann gesagt, dass Lackierung kein Originalzustand sei.
Grüsse; Willy
Re: Türbremse
Hallo,
letzte Woche war es auch bei mir wieder soweit. Das typische Geräusch, wenn es beim öffnen der Türe knallt. Das war die letzte original Türbremse. Aufgrund Eurer Posts zum Thema habe ich mich für die MB-Bremse entschieden. Auch des Preises wegen (19,- € incl. Versand). Die original Distanzhülse habe ich nicht genommen. Das Auge der Türbremse habe ich von beiden Seiten mit einem 6,5 mm Bohrer geweitet, bis ein 6,8er transparenter Benzinschlauch hineingepasst hat, dann den gerade geklopften Bolzen mit etwas Ballistol geölt und durchgeklopft. Passt einwandfrei und macht keinerlei Geräusche. Das mit dem Benzinschlauch (den Durchmesser gibt's für Motorräder) habe ich vor ca. 10 Jahren bereits auf der Fahrerseite gemacht. Bisher keinerlei Probleme oder Geräusche.
Nochmals Danke an alle für die vielen Hinweise zur individuellen Reparaturlösungen.
Nur so geht's.
Nasskalte Grüsse aus Südbaden
Mark
letzte Woche war es auch bei mir wieder soweit. Das typische Geräusch, wenn es beim öffnen der Türe knallt. Das war die letzte original Türbremse. Aufgrund Eurer Posts zum Thema habe ich mich für die MB-Bremse entschieden. Auch des Preises wegen (19,- € incl. Versand). Die original Distanzhülse habe ich nicht genommen. Das Auge der Türbremse habe ich von beiden Seiten mit einem 6,5 mm Bohrer geweitet, bis ein 6,8er transparenter Benzinschlauch hineingepasst hat, dann den gerade geklopften Bolzen mit etwas Ballistol geölt und durchgeklopft. Passt einwandfrei und macht keinerlei Geräusche. Das mit dem Benzinschlauch (den Durchmesser gibt's für Motorräder) habe ich vor ca. 10 Jahren bereits auf der Fahrerseite gemacht. Bisher keinerlei Probleme oder Geräusche.
Nochmals Danke an alle für die vielen Hinweise zur individuellen Reparaturlösungen.
Nur so geht's.
Nasskalte Grüsse aus Südbaden
Mark
Re: Türbremse
Ich empfehle aber, dass zusätzliche Loch zu bohren für die hintere Schraube, die verhindert das der Türrahmen hin und her gewürgt wird.
Breiti
Breiti
Re: Türbremse
Ja und noch ein Erfahrungsbericht mit der MB-Bremse:
Die Haltekraft ist limitiert; d.h. wenn das Coupe einigermassen schräg steht, kommt die Tür einem dennoch entgegen.
Grüsse; Wiully
Die Haltekraft ist limitiert; d.h. wenn das Coupe einigermassen schräg steht, kommt die Tür einem dennoch entgegen.
Grüsse; Wiully