Hallo,
ich suche einen Sicherungskasten für E9 nach 10/1973 (Nach-Facelift).
Kontakt bitte über robin3161 at t-online.de
Gruß
Robin
Sicherungskasten Nach-Facelift
Sicherungskasten Nach-Facelift
- Dateianhänge
-
- Sicherungskasten NFL.jpg (98.35 KiB) 7768 mal betrachtet
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Hallo Robin,
soweit ich weiß sind die Sicherungskästen VFL und NFL zwar unterschiedlich belegt, aber ansonsten baugleich - oder? Ich meine auch, sie haben dieselbe Teilenummer 61 13 1 357 578 . Aber wenn Du Unterschiede kennst.... laß uns gern an Erkenntnissen teilhaben (habe bei meinen Autos noch nicht nachsehen können).
Gruß, Adi
soweit ich weiß sind die Sicherungskästen VFL und NFL zwar unterschiedlich belegt, aber ansonsten baugleich - oder? Ich meine auch, sie haben dieselbe Teilenummer 61 13 1 357 578 . Aber wenn Du Unterschiede kennst.... laß uns gern an Erkenntnissen teilhaben (habe bei meinen Autos noch nicht nachsehen können).
Gruß, Adi
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Hallo
Äußerlich (von vorne gesehen) sind sie baugleich, elektrisch aber unterschiedlich. Sprich, die Kontakte haben eine andere Belegung und nicht kompatibel.
Gruß Gerhard
Äußerlich (von vorne gesehen) sind sie baugleich, elektrisch aber unterschiedlich. Sprich, die Kontakte haben eine andere Belegung und nicht kompatibel.
Gruß Gerhard
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Hallo Gerhard,
ist schon klar, hatte ja auch geschrieben, unterschiedliche Belegung, das ist bekannt - nur erklärt das noch nicht, warum man einen VFL Sicherungskasten nicht für ein NFL Auto verwenden können sollte. Kabel lassen sich ja umstecken und evtl. Klemmenverbindungen auch ändern, oder? Also was heißt "nicht kompatibel" nun genau?
Gruß, Adi
ist schon klar, hatte ja auch geschrieben, unterschiedliche Belegung, das ist bekannt - nur erklärt das noch nicht, warum man einen VFL Sicherungskasten nicht für ein NFL Auto verwenden können sollte. Kabel lassen sich ja umstecken und evtl. Klemmenverbindungen auch ändern, oder? Also was heißt "nicht kompatibel" nun genau?
Gruß, Adi
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 13. Mai 2017, 18:32
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Hallo,
die Metallklemmen sind unterschiedlich. Am besten siehst du es, wenn du dir die Seite anschaust, wo die Kabel gesteckt werden. Es gibt Sicherungen bei denen 2 Kabel angesteckt sind, oder zB 3 und dann hat die Klemme auch 3 Steckplätze. Außerdem gibt es Klemmen die zwischen zwei Sicherungen verbunden sind, oder eben nicht. Man kann die Metallklemmen aus dem Plastik ausclipsen und neu stecken. Auf diese Weise kannst du einen passenden Sicherungskasten konfigurieren, aber nur, wenn du die richtigen Metallteilen hast (also 2 oder 3 Steckplätze, verbunden oder nicht, usw.). Und daran scheitert es zwischen den Baujahren.
Wenn deine Metallklammern alle intakt sind, dann könntest du ein beliebiges Gehäuse nehmen und aufbauen. Ich gehe aber davon aus, dass die Metallklammern vergammelt sind. Wenn es nur einzelne sind, dann hilft dir ein „falscher“, gut erhaltener Sicherungskasten weiter, weil dann schon eine passende Klemme dabei ist. Aber alle sind eben nicht gleich und du könntest so keinen vollständigen bauen.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich...
Grüße,
Sebastian
die Metallklemmen sind unterschiedlich. Am besten siehst du es, wenn du dir die Seite anschaust, wo die Kabel gesteckt werden. Es gibt Sicherungen bei denen 2 Kabel angesteckt sind, oder zB 3 und dann hat die Klemme auch 3 Steckplätze. Außerdem gibt es Klemmen die zwischen zwei Sicherungen verbunden sind, oder eben nicht. Man kann die Metallklemmen aus dem Plastik ausclipsen und neu stecken. Auf diese Weise kannst du einen passenden Sicherungskasten konfigurieren, aber nur, wenn du die richtigen Metallteilen hast (also 2 oder 3 Steckplätze, verbunden oder nicht, usw.). Und daran scheitert es zwischen den Baujahren.
Wenn deine Metallklammern alle intakt sind, dann könntest du ein beliebiges Gehäuse nehmen und aufbauen. Ich gehe aber davon aus, dass die Metallklammern vergammelt sind. Wenn es nur einzelne sind, dann hilft dir ein „falscher“, gut erhaltener Sicherungskasten weiter, weil dann schon eine passende Klemme dabei ist. Aber alle sind eben nicht gleich und du könntest so keinen vollständigen bauen.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich...
Grüße,
Sebastian
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Hallo
Um Adis Frage zu beantworten, und Sebastians perfekte Antwort zu ergänzen, habe ich ein Bild im direkten Vergleich gemacht.
Links sind die VFL Sicherungskästen, rechts die NFL Sicherungskästen.
Das mit dem einklipsen der Kontakte beim Umbau ist übrigens so eine Sache.... das geht vielleicht einmal gut, beim zweiten mal bricht sicher die Lasche ab und dann ist das Teil unbrauchbar.
Gruß Gerhard
Um Adis Frage zu beantworten, und Sebastians perfekte Antwort zu ergänzen, habe ich ein Bild im direkten Vergleich gemacht.
Links sind die VFL Sicherungskästen, rechts die NFL Sicherungskästen.
Das mit dem einklipsen der Kontakte beim Umbau ist übrigens so eine Sache.... das geht vielleicht einmal gut, beim zweiten mal bricht sicher die Lasche ab und dann ist das Teil unbrauchbar.
Gruß Gerhard
- Dateianhänge
-
- IMG_8903.jpg (92.93 KiB) 7617 mal betrachtet
Re: Sicherungskasten Nach-Facelift
Danke Sebastian und Gerhard!
Die Fotos erklären es nun endgültig und zeigen auch, wie man "notfalls" aus einem VFL- einen NFL Sicherungskasten machen kann (und umgekehrt). Mehr als einmal wird das wohl in der Regel auch nicht notwendig sein. Mit Doppelsteckern läßt sich ebenfalls einiges bewerkstelligen, wenn man die Kontakte nicht umklipsen möchte, aber besser ist natürlich - wie immer - das passende Originalteil.
Grüße, Adi
Die Fotos erklären es nun endgültig und zeigen auch, wie man "notfalls" aus einem VFL- einen NFL Sicherungskasten machen kann (und umgekehrt). Mehr als einmal wird das wohl in der Regel auch nicht notwendig sein. Mit Doppelsteckern läßt sich ebenfalls einiges bewerkstelligen, wenn man die Kontakte nicht umklipsen möchte, aber besser ist natürlich - wie immer - das passende Originalteil.
Grüße, Adi